Seite 1 von 1
Ligaturen ausschalten
Verfasst: Di 18. Feb 2014, 22:58
von hen
Hallo Ihr,
ich habe einen Text, in dem fl-Ligaturen vorhanden sind, und ich möchte diese, aber nur diese[!] gegen ein anderes Zeichen austauschen. Die Buchstabenkombination "fl" sollte erhalten bleiben.
Gibt es eine Möglichkeit, die Opentypefunktion, mit der eine Buchstabenkombination mit einer Ligatur gleichgesetzt wird, auch wieder auszuschalten? Wenn ich jetzt nämlich die Ligatur per copypaste direkt in den Dialog eingebe, findet (und ersetzt) mir das Programm auch die Einzelbuchstaben.
Da die Ligaturen, wenn ich es richtig weiss, ein eigenes Unicodefeld besetzen, wäre es alternativ vielleicht auch möglich, wenn man die Unicodebezeichnung im "Suchen"-Dialog direkt eingeben könnte, doch weiss ich leider auch nicht, ob, und wenn ja, wie das geht.
Vielen Dank im Voraus.
3.6.6.2 auf win8
Re: Ligaturen ausschalten
Verfasst: Mi 19. Feb 2014, 09:37
von pmoegenb
Du brauchst doch nur das Sonderzeichen fl unter Einfügen/Sonderzeichen... zu suchen und als Suchbegriff in Suchen&Ersetzen... zu verwenden.
Ich bin z. B. unter der Schriftart Arial und der Teilmenge Alphabetische Präsentations Formen fündig geworden.
Re: Ligaturen ausschalten
Verfasst: Mi 19. Feb 2014, 18:08
von hen
Vielen Dank für Deine Antwort.
Entweder verstehe ich sie nicht, oder ich scheine mich nicht deutlich genug ausgedrückt zu haben:
Ich suche nach der Ligatur, die im Text bereits vorhanden ist. (Der Text stammt von einem Nicht-Deutsprachigen, der die Ligatur als Ersatz für das auf seiner Tastatur fehlende ß gesetzt hat. Dumm, ist aber so.)
Wenn ich mit SuchenErsetzen also jetzt die Ligatur suche, wird auch die Kombination fl markiert und ersetzt:

- ligatur.jpg (36.25 KiB) 5451 mal betrachtet
Wenn ich jetzt ca. 800 mal die Ligatur gegen ß ersetzen will, aber nicht die 500 mal ßießen und ßiegen u.ä. haben will, muss ich die Gleichsetzung zwischen Ligatur und entsprechender Buchstabenkombination, die LO automatisch macht, wieder aufheben.
Oder anders gesagt: Gibt es eine Möglichkeit, im Suchdialog zwischen U+FB02 einerseits und U+0066 gefolgt von U+006C andererseits eindeutig zu unterscheiden?
Re: Ligaturen ausschalten
Verfasst: Mi 19. Feb 2014, 20:12
von lorbass
hen hat geschrieben:Gibt es eine Möglichkeit, im Suchdialog zwischen U+FB02 einerseits und U+0066 gefolgt von U+006C andererseits eindeutig zu unterscheiden?
Ja, gibt es. Das eine ist schließlich nur ein Zeichen, das andere sind derer zwei.
Die Zeichenkombination kannst du als normale Zeichen »fl« eingeben, die Ligatur »fl« übernimmst du entweder
(1) per
Copy&Paste aus dem Text,
oder trägst sie
(2) anhand ihres Codes
als Suchbegriff in den Dialog ein, und zwar
(2a) unter Linux mit
Umschalt+Strg+U FB02,
(2b) unter Windows mit
Alt+64258 auf dem Ziffernblock (Jedenfalls bis WinXP!)
(2c) unter Mac OS — keine Ahnung
Gruß
lorbass
Re: Ligaturen ausschalten
Verfasst: Mi 19. Feb 2014, 20:14
von pmoegenb
hen hat geschrieben:Gibt es eine Möglichkeit, im Suchdialog zwischen U+FB02 einerseits und U+0066 gefolgt von U+006C andererseits eindeutig zu unterscheiden?
Siehe Programmhilfe/Index und Suchbegriff:
Listen;reguläre Ausdrücke
Auszug daraus:
uXXXX Steht für ein Zeichen auf Grundlage seines vierstelligen Hexadezimal-Unicodes (XXXX).
Re: Ligaturen ausschalten
Verfasst: Do 20. Feb 2014, 11:03
von hen
Vielen Dank für Eure Antworten.
Mit CopyPaste hatte ich schon gearbeitet, das funktioniert nicht. Soll ja bei Opentype-Schriften nicht funktionieren, damit man "fliegen" auch dann findet, wenn es mit einer Ligatur geschrieben ist. Ligatur und Einzelbuchstaben müssen deshalb vom Suchdialog gleich behandelt werden.
Ich hatte gehofft, die direkte Eingabe des Hex-Codes (danke für Eure HIlfe, irgendwie hab' ich es nicht gefunden oder übersehen) würde helfen, aber auch dann wählt er nicht das Zeichen direkt an, sondern die Klasse, in der sowohl Ligatur als auch Einzelbuchstaben zusammengefasst sind:

- ligaturhex.jpg (103.17 KiB) 5425 mal betrachtet
Wenn man diese Funktion nicht ausschalten kann, geht's wohl anscheinend nicht.
Re: Ligaturen ausschalten
Verfasst: Di 17. Jul 2018, 12:44
von krichel
Um endlich mal die eigentlichge Frage zu beantworten:
Ligaturen werden folgendermaßen ausgeschaltet:
An den Fontnamen (oben im Auswahlfeld "Schriftart") wird ":-liga" angehängt. Also z.B:
Linux Libertine Capitals:-liga