❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

ständiges ruckeln beim Wechsel in zweites Fenster

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
tusmani
Beiträge: 6
Registriert: Fr 11. Jul 2014, 15:18

ständiges ruckeln beim Wechsel in zweites Fenster

Beitrag von tusmani » Fr 11. Jul 2014, 15:35

Hallo,
wenn ich auf das andere Fenster klicke, dann ruckelt es aufgrund von Scrollen ungewollt jedesmal.
Ist das ein Fehler und gibt es einen Workaround. Würde das als Fehler melden, geht das ok?

http://www.screencast.com/t/QTLZSxxiySVX

OS: Ubuntu 13.10
Version: 4.1.3.2
Build ID: 410m0(Build:2)

pmoegenb

Re: ständiges ruckeln beim Wechsel in zweites Fenster

Beitrag von pmoegenb » Fr 11. Jul 2014, 16:56

tusmani hat geschrieben:Ist das ein Fehler und gibt es einen Workaround. Würde das als Fehler melden, geht das ok?
Ob das ein Fehler ist, kann ich nicht beurteilen. Aber einen Bug bei der The Document Foundation für die Programmversion 4.1.3 zu melden bringt wohl nichts. Diese Version wurde im Nov.2013 veröffentlicht und durch die Versionen 4.1.4, 4.1.5 und 4.1.6 abgelöst, damit war auch das Ende des 4.1-Zweigs erreicht.

Update Dein Betriebssystem auf Ubuntu 14.04 dann bekommst Du LibreOffice 4.2.4.

tusmani
Beiträge: 6
Registriert: Fr 11. Jul 2014, 15:18

Versionen wechseln Ubuntu

Beitrag von tusmani » Sa 12. Jul 2014, 17:04

pmoegenb hat geschrieben:
tusmani hat geschrieben:Ist das ein Fehler und gibt es einen Workaround. Würde das als Fehler melden, geht das ok?
Ob das ein Fehler ist, kann ich nicht beurteilen. Aber einen Bug bei der The Document Foundation für die Programmversion 4.1.3 zu melden bringt wohl nichts. Diese Version wurde im Nov.2013 veröffentlicht und durch die Versionen 4.1.4, 4.1.5 und 4.1.6 abgelöst, damit war auch das Ende des 4.1-Zweigs erreicht.

Update Dein Betriebssystem auf Ubuntu 14.04 dann bekommst Du LibreOffice 4.2.4.
Hallo pmoegenb,
danke für die Antwort,
habe mittlerweile Ubuntu 14.04,
ok man kann aber einen bug auch nicht ausschließen, wenn das Geruckel bleibt in der neusten Version, kann ich ich es ja mal versuchen mit dem Bug Report.
Nun, was verschiedene Versionen betrifft, habe ich tatsächlich ein Problem: Neben dem Ubuntu habe ich noch ein Windows 7, auf dem auch Libreoffice läuft. Gerade habe ich herausgefunden, dass man da ja auch beliebige ältere Versionen aus dem Archiv installieren kann, wenn man die gegenwärtige eben deinstalliert.
Gibts sowas für Ubuntu auch? Wäre schon nicht unwichtig.
Tia

pmoegenb

Re: Versionen wechseln Ubuntu

Beitrag von pmoegenb » Sa 12. Jul 2014, 17:23

tusmani hat geschrieben:ok man kann aber einen bug auch nicht ausschließen, wenn das Geruckel bleibt in der neusten Version, kann ich ich es ja mal versuchen mit dem Bug Report.
Nun, was verschiedene Versionen betrifft, habe ich tatsächlich ein Problem:
tusmani hat geschrieben:Neben dem Ubuntu habe ich noch ein Windows 7, auf dem auch Libreoffice läuft.
Wenn Du unter Windows 7 dasselbe Problem hast, stimmt mit Deinem Dokument, oder mit Deiner Konfiguration etwas nicht.
  • - Sind in dem Dokument Bilder/Grafiken, dann erhöhe unter Extras/Optionen.../LibreOffice/Arbeitsspeicher den Grafik-Cache
    - sind Bilder/Grafiken, soweit vorhanden, verknüpft, oder eingebettet ?
tusmani hat geschrieben: Gerade habe ich herausgefunden, dass man da ja auch beliebige ältere Versionen aus dem Archiv installieren kann, wenn man die gegenwärtige eben deinstalliert.
Gibts sowas für Ubuntu auch? Wäre schon nicht unwichtig.
Ja hier lassen sich auch für Linux ältere Versionen herunter laden. Ob dies aber für Ubuntu auch möglich ist weiß ich nicht. Ich meine unter Ubuntu lässt sich nur das installieren was Ubuntu bereit stellt.

tusmani
Beiträge: 6
Registriert: Fr 11. Jul 2014, 15:18

Re: Versionen wechseln Ubuntu

Beitrag von tusmani » Sa 12. Jul 2014, 19:15

pmoegenb hat geschrieben:
tusmani hat geschrieben:ok man kann aber einen bug auch nicht ausschließen, wenn das Geruckel bleibt in der neusten Version, kann ich ich es ja mal versuchen mit dem Bug Report.
Nun, was verschiedene Versionen betrifft, habe ich tatsächlich ein Problem:
tusmani hat geschrieben:Neben dem Ubuntu habe ich noch ein Windows 7, auf dem auch Libreoffice läuft.
Wenn Du unter Windows 7 dasselbe Problem hast, stimmt mit Deinem Dokument, oder mit Deiner Konfiguration etwas nicht.
  • - Sind in dem Dokument Bilder/Grafiken, dann erhöhe unter Extras/Optionen.../LibreOffice/Arbeitsspeicher den Grafik-Cache
    - sind Bilder/Grafiken, soweit vorhanden, verknüpft, oder eingebettet ?
tusmani hat geschrieben: Gerade habe ich herausgefunden, dass man da ja auch beliebige ältere Versionen aus dem Archiv installieren kann, wenn man die gegenwärtige eben deinstalliert.
Gibts sowas für Ubuntu auch? Wäre schon nicht unwichtig.
Ja hier lassen sich auch für Linux ältere Versionen herunter laden. Ob dies aber für Ubuntu auch möglich ist weiß ich nicht. Ich meine unter Ubuntu lässt sich nur das installieren was Ubuntu bereit stellt.
Nein da waren keine Graphiken drin, nur Text. Unter Windows habe ich das Problem noch nicht bemerkt.
Jedoch wollte ich zum Ausdruck bringen, dass ich dort erstmal einfacher verschiedene Versionen vergleichen kann.

Nach einem Test mit der neuen Version hatte sich herausgestellt, das das Ruckeln weitgehend nicht mehr da war. Danke !


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten