Seite 1 von 1

Schreibschutz Prolem schon wieder

Verfasst: Sa 12. Jul 2014, 14:34
von madkid
Hallo liebe Community,

ich schreibe seit ein paar Monaten an meiner Abschluss-Arbeit und habe seit ewigkeiten ein Problem mit dem Schreibschutz auf das ich erstaunlicherweise keine Lösung gefunden habe. Folgendes:

Ich habe ein libreoffice Dokument welches ich seit April bearbeite. Da füge ich Kommentare ein, speicher es, verwerfe die Kommentare, ändere Sachen, schicke es an Freunde, die ändern sachen, das verwerfe ich wieder etc. Also kurzum ein viel bearbeitetes Dokument. Es gibt einzelne kleine Teile in dem Dokument (zum Teil sogar das leerzeichen zwischen zwei Wörtern) welches Schreibgeschützt ist. Wenn ich das llerzeichen entfernen möchte, kommt folgende Felermeldung: "Schreibgeschütze Inhalte können nicht geändert werden. Änderungen sind nicht zugelassen."

Meine Vermutung ist, dass dies überall geschieht wo ich oder jemand anderes mal ein Kommentar eingefügt hat. Ich habe im gesamten Text keine "Bereiche", habe es logischerweise schon mehrfach abgespreichert etc. hilft alles nichts.
Jetzt wird es aber langsam Zeit, dass ich das Dokument schön mache weil ich die Arbeit ja bald abgeben muss....

Ich hoffe es kann mir jemand helfen!

Re: Schreibschutz Prolem schon wieder

Verfasst: Sa 12. Jul 2014, 16:56
von pmoegenb
Lasse uns raten, Du speicherst in einem Fremdformat.

Re: Schreibschutz Prolem schon wieder

Verfasst: Sa 12. Jul 2014, 22:35
von madkid
Nein mach ich nicht

Re: Schreibschutz Prolem schon wieder

Verfasst: So 13. Jul 2014, 15:45
von lorbass
madkid hat geschrieben:Nein mach ich nicht
Nun gut, du verstehst offenbar den Wink mit dem Zaunpfahl nach weiteren Informationen nicht. Dann versuchen wir's halt 'n bisschen kleinschrittiger:

Schreib bitte einige erfahrungsgemäß wichtige Informationen auf:
  1. Dein Betriebssystem / 32-, 64-bit / Version*?
  2. Deine LibreOffice-Version*?
  3. Dateiformat der bearbeiteten Datei?
  4. „Migrationshintergrund“ der Datei (übernommen aus MS Word)?
  5. Welche(s) Programm(e) (wenn möglich: in welchen Versionen*) verwenden die Freunde / Kommentatoren zur Bearbeitung deines Dokuments?
  6. Fertige bitte eine anonymisierte / verfremdete Beispieldatei an, anhand derer das beanstandete Verhalten nachvollzogen werden kann. (Als angemeldeter Benutzer kannst du diese mit deinem nächsten Beitrag unmittelbar hier im Forum hochladen.)

    *Bitte NICHT „aktuell“, „neueste“, …, sondern die konkrete Versionsbezeichnung deines LibreOffice (Hilfe → Info über LibreOffice).
Gruß
lorbass

Re: Schreibschutz Prolem schon wieder

Verfasst: Mo 14. Jul 2014, 10:57
von madkid
hat sich erledigt. hab es einem Freund gemailt, der hat es in word geöffnet und wieder gespeichert. hat es mir dann wieder zugesendet und jetzt hat es geklappt. vermutlich hat jemand mit word es bearbeitet und dann irgendwie ein schutz reingebaut. naja hat jetzt geklappt

Re: Schreibschutz Prolem schon wieder

Verfasst: Do 18. Dez 2014, 15:01
von D!Ck3n
Ich habe das gleiche Problem, aber meine Datei wurde nur mit LO 4.2.7 bearbeitet von einer Person. Hat dafür jemand eventuelle ine Lösung?

Betriebssystem: Windows 7 Prof. 64Bit
LibreOffice: 4.2.7
Dateiformat: .odt
Eine Datei kann ich leider nicht bereitstellen, da es eine knapp 100 Seitige Dokumentation ist.

Gruß
D!Ck3n

Re: Schreibschutz Prolem schon wieder

Verfasst: Do 18. Dez 2014, 17:37
von Freischreiber
Hallo D!Ck3n,

wenn du ausschließen kannst, daß jemand in einem Fremdformat gespeichert hat, dann wirklich, wie lorbass schreibt: „Migrationshintergrund“ der Datei, woher stammt die Datei ursprünglich?

Ich hatte dasselbe Problem mit der Schreibschutzmeldung in einem Dokument mit Formularfunktionen, das ursprünglich aus einer Worddatei stammte, die einfach mit LO geöffnet wurde zur weiteren Bearbeitung. Hab ich auch gleich als .odt gespeichert. Die Meldung hab ich nie wegbekommen.

Wenn irgendwo am Anfang Word beteiligt war, hilft als gründliche Lösung wohl nur Speichern des gesamten Dokuments als Nurtext und Wiedereinlesen der Textdatei in LO. So war es bei mir jedenfalls. Vielleicht geht auch der Weg über RTF oder HTML, was vielleicht weniger Informationen zerhaut als txt. Hab ich aber nicht probiert.

Gruß
Freischreiber

Re: Schreibschutz Prolem schon wieder

Verfasst: Sa 20. Dez 2014, 11:22
von pmoegenb
D!Ck3n hat geschrieben:Ich habe das gleiche Problem, aber meine Datei wurde nur mit LO 4.2.7 bearbeitet von einer Person. Hat dafür jemand eventuelle ine Lösung?
Bekommst Du eine Fehlermeldung ?
Hast Du Dir im Windows-Explorer unter Eigenschaften/Allgemein schon die Attribute, bzw. unter Eigenschaften/Sicherheit die Berechtigungen angeschaut ?
Ist beim Öffnen des Dokuments in LibreOffice der Schalter Datei bearbeiten aktiviert ?