HanneW hat geschrieben:In der Tat habe ich Probleme mit Bildern, mittlerweile eigentlich nur noch in Tabellen. Ich bekomme die Bilder nicht geschmeidig hin; es bleibt immer eine Leerzeile. Dazu finde ich in der pdf nichts. Man soll verankern, las ich irgendwo, aber es war nicht beschrieben wie das geht. Habe die vier Möglichkeiten ausprobiert, - ohne Erfolg. Vermute jetzt, dass ich die betreffenden Tabellenzellen anders formatieren muss. Erinnere mich, dass es bei word auch die Innenabstände zu formatieren gab.
Ob es das ist, was gg6 meint mit
gg6 hat geschrieben:Die Version 4.3.2 hat offenbar noch ein paar Probleme mit Bildern. Vielleicht wäre es besser, die Version 4.2.6 zu verwenden.
weiß ich jetzt nicht.Wäre es denn unproblematisch, auf die niedrigere Version umzurüsten?
Hallo,
die
Leerzeile entsteht dann, wenn das Bild (die Vorgabe dürfte dies bewirken)
am Absatz verankert wird. Wenn du das Bild anklickst (markierst), dann kannst du im rechte-Maus-Menü die Verankerung ändern, am sinnvollsten scheint mir für die meisten Fälle
als Zeichen. Die Verankerung kannst du auch in der Format-Leiste ändern, wenn die sich kontextsensitiv auf die Rastergrafik bezieht (Icon: Anker).
Du kannst das ausprobieren, wenn du aus der Gallery eine Bitmap (Rubrik: Hintergründe) in dein Writer-Dokument hinzeinziehst. Üblicherweise ist es "am Absatz" verankert. Wenn du eine z.B. 5x5-Tabelle aufgezogen hast und du ziehst die Bitmap hinein, dann wird der leere Absatz sicherlich sichtbar sein. Du kannst die Bitmap jetzt noch mit der Maus verschieben etc.
Wenn du das gleiche Bild nochmals in das Dokument ziehst, dann jedoch umankerst ("als Zeichen"), und wiederum in die Tabelle zu ziehen versuchst, wirst du feststellen, dass das schon mal gar nicht geht. Mit Ausschneiden/Kopieren und Einfügen kannst du die Bitmap dann in der Tabelle positionieren; die Leerzeile ist nicht mehr vorhanden.
Um mein Bild ist aber noch ein Rand! Der entsteht durch die (automatische)
Umrandung der Tabelle,
Abstand zum Inhalt. Wenn du den auf 0 setzt, dann sollten die meisten weißen Streifen weg sein (kommt auch die Größe der Grafik an). Eine weitere Möglichkeit, den Rand einer Grafik zu verändern, besteht bei den Eigenschaften der Grafik selbst; beim Einfügen sollten die Ränder jedoch automatisch auf 0 gesetzt worden sein...
gg6 hat geschrieben:
Die Version 4.3.2 hat offenbar noch ein paar Probleme mit Bildern.
Weiß nicht, worauf sich das genau bezieht. Es besteht in keiner Weise ein Risiko, denke ich (habe bisher nichts anderes gehört oder gelesen), wenn du auf die Version 4.2.6 downgradest.
Jetzt solltest du eigentlich die Arbeit ordentlich fortsetzen können...
