Seite 1 von 1
Querlinie (mehrere Unterstriche) entfernen
Verfasst: Fr 14. Nov 2014, 15:30
von jonny44
Hallo LibreOffice-User,
ich habe eine etwas seltsam anmutende Frage. Und zwar habe ich in einem Dokument eine Querlinie erstellt (mehrere Unterstriche _ _ _, die dann automatisch zur Querlinie werden), um einen Textabschnitt von einem anderen zu trennen. Leider ist diese Querlinie immer auf der einen Seite geblieben. D.h. wenn ich darüber Text hinzugefügt habe, ist dieser irgendwann über die Querlinie gerutscht. Ich würde diese Linie jetzt gerne löschen und verzweifel daran. Weder mit der Return-Taste, noch durch markieren und löschen lässt sie sich entfernen. Gibt es da irgendeinen Kniff? Ich habe auch schon versucht, den Text in ein neues Dokument zu kopieren. Das funktioniert auch nicht, selbst, wenn ich die Markierung lange vor der Querlinie beende - sie wird mitkopiert.
Schöne Grüße und vielen Dank!
Jonny
Re: Querlinie (mehrere Unterstriche) entfernen
Verfasst: Fr 14. Nov 2014, 15:50
von Rocko
jonny44 hat geschrieben:habe ich in einem Dokument eine Querlinie erstellt (mehrere Unterstriche _ _ _, die dann automatisch zur Querlinie werden), um einen Textabschnitt von einem anderen zu trennen.
Ja so ist das mit den automatischen Erleichterungen!
Unter "Extras - Autokorrektur - Optionen" hat du die Funktion "Umrandung anwenden" aktiviert. Wenn du also einen Linie mit der Taste ziehst, wandelt LO das in eine elegantere Variante um, auf die du auch selber hättest kommen können. Was aber ist passiert?
Der vorausgehende Absatz hat die Einstellungsmöglichkeit in der Absatzformatierung vorgesehen. Und die wurde automatisch vom Programm verwendet.
Du musst also die Formatierung des vorausgehenden Absatzes öffnen und im Register Umrandung die untere Umrandungslinie löschen.
Dazu: Cursor in den Absatz - Kontextmenü - Absatz - Register "Umrandung".
Re: Querlinie (mehrere Unterstriche) entfernen
Verfasst: Fr 14. Nov 2014, 16:05
von jonny44
Rocko hat geschrieben:Du musst also die Formatierung des vorausgehenden Absatzes öffnen und im Register Umrandung die untere Umrandungslinie löschen.
Dazu: Cursor in den Absatz - Kontextmenü - Absatz - Register "Umrandung".
Das funktioniert fast. Allerdings "wandert" die Querlinie jetzt Absatz für Absatz nach oben und bleibt dann bei der nächsten Überschrift hängen bzw. dort wird noch eine Querlinie generiert.
Edit: Problem ist gelöst. Wenn ich die Umrandung über "Set no borders" (im Register Umrandung) entferne, dann wandert die Linie einige Absätze und verschwindet dann plötzlich.
Danke!
Re: Querlinie (mehrere Unterstriche) entfernen
Verfasst: Fr 14. Nov 2014, 16:48
von Rocko
jonny44 hat geschrieben:Edit: Problem ist gelöst. Wenn ich die Umrandung über "Set no borders" (im Register Umrandung) entferne, dann wandert die Linie einige Absätze und verschwindet dann plötzlich.
Da verschwindet gar nichts plötzlich. Du hattest ganz einfach mehrer Absätze mit einem Unterstrich nacheinander und im Formatierungsfenster ist die Eigenschaft "Mit dem nächsten Absatz verschmelzen" aktiv.
So ein Formatierungsfenster hat offensichtlich mehr Einstellungsmöglichkeiten als vermutet wird. Man kann sogar damit experimentieren. Ich vermute fast, dass du die nicht druckbaren Zeichen ausgeschaltet hast. Die solltest du einschalten, weil die zum Formatieren häufig dringend notwendig sind.
Re: Querlinie (mehrere Unterstriche) entfernen
Verfasst: Fr 14. Nov 2014, 17:20
von jonny44
Rocko hat geschrieben:jonny44 hat geschrieben:Edit: Problem ist gelöst. Wenn ich die Umrandung über "Set no borders" (im Register Umrandung) entferne, dann wandert die Linie einige Absätze und verschwindet dann plötzlich.
Da verschwindet gar nichts plötzlich. Du hattest ganz einfach mehrer Absätze mit einem Unterstrich nacheinander und im Formatierungsfenster ist die Eigenschaft "Mit dem nächsten Absatz verschmelzen" aktiv.
Ok. Macht Sinn!
So ein Formatierungsfenster hat offensichtlich mehr Einstellungsmöglichkeiten als vermutet wird. Man kann sogar damit experimentieren. Ich vermute fast, dass du die nicht druckbaren Zeichen ausgeschaltet hast. Die solltest du einschalten, weil die zum Formatieren häufig dringend notwendig sind.
Warum sind die dringend notwendig? Gibt es dazu ein Tutorial? Auf den ersten Blick sieht es lediglich so aus, als würde man damit bspw. sehen, wo man zwei Leerzeichen gesetzt hat.
Re: Querlinie (mehrere Unterstriche) entfernen
Verfasst: Fr 14. Nov 2014, 18:34
von Rocko
jonny44 hat geschrieben:Warum sind die dringend notwendig? Gibt es dazu ein Tutorial? Auf den ersten Blick sieht es lediglich so aus, als würde man damit bspw. sehen, wo man zwei Leerzeichen gesetzt hat.
Und schon hast du selbst einen Grund genannt. Denke aber mal weiter, was sich mit den Tabulatoren abspielt, wenn man nicht sieht, wo welche und wieviele gesetzt sind. Das Verankern von Objekten ist ein weiterer Grund. Man sollte den Ankerpunkt schon sehen, weil sich danach die Ausrichtung des Objekts richtet. Dann macht es einen großen Unterschied, ob man Zeilen oder Absatzumbrüche gesetzt hat. Das wirkt sich nämlich auf die Zeilen- und Absatzabstände aus. Usw.
Wenn du wirklich sehen willst, wie dein Dokument beim Ausdruck aussieht, dann schalte doch mal um in die Seitenansicht. Die ist nämlich dazu da.