Seite 1 von 1

Alphabetisches Vorverzeichnis

Verfasst: Di 18. Nov 2014, 17:11
von skiski
Hallo, ich möchte eine wissenschaftliche Arbeit schreiben und der Stil verlangt es, dass die Einführung und die Verzeichnisse Alphabetisch Nummeriert vor dem eigentlichen Inhaltsverzeichnis stehen. Wie kriege ich das hin? Hier ein Beispielbild:

Re: Alphabetisches Vorverzeichnis

Verfasst: Di 18. Nov 2014, 20:30
von Rocko
skiski hat geschrieben:... dass die Einführung und die Verzeichnisse Alphabetisch Nummeriert vor dem eigentlichen Inhaltsverzeichnis stehen. Wie kriege ich das hin?
Wenn du statt des Screenshots die Beispieldatei direkt hier hochladen würdest, würde dir sicher schneller geholfen werden.

Re: Alphabetisches Vorverzeichnis

Verfasst: Mi 19. Nov 2014, 20:39
von Hazel
Hallo skiski

Gehe ich recht in der Annahme, dass du keine Beispieldatei hast und gar nicht so recht weisst, wie du dergleichen anlegen kannst in der Weise, dass sie zu deinem Screenshot (= der angestrebte Endzustand) passt?

Falls dem so ist, wäre vielleicht eine genauere Problembeschreibung hilfreich. Du möchtest, dass die Kapitelüberschrift "Inhaltsverzeichnis" des Inhaltsverzeichnisses in deinem Dokument selbst wieder im Inhaltsverzeichnis erscheint. Verstehe ich das so richtig?

Viel Glück
Hazel

Re: Alphabetisches Vorverzeichnis

Verfasst: Do 20. Nov 2014, 10:19
von Rocko
Rocko hat geschrieben:
skiski hat geschrieben:... dass die Einführung und die Verzeichnisse Alphabetisch Nummeriert vor dem eigentlichen Inhaltsverzeichnis stehen. Wie kriege ich das hin?
Wenn du statt des Screenshots die Beispieldatei direkt hier hochladen würdest, würde dir sicher schneller geholfen werden.
Leider zeigt dein Screenshot nicht deine bisherige Vorgehensweise. Da du aber nicht auf meine Aufforderung hin reagiert hast, sollte ich annehmen, dass du inzwischen selbst die Lösung gefunden hast. Falls nicht, will ich dir einen Link zum Thema aber nicht vorenthalten.

http://de.openoffice.info/viewtopic.php ... 37#p229337

Re: Alphabetisches Vorverzeichnis

Verfasst: Mo 1. Dez 2014, 09:40
von skiski
Hallo, also der Screenshot zeigt ein Dokument das mit LaTex erstellt wurde.

Das Problem das Ich habe ist, dass die Alphabetischen Verzeichnisse hinter dem eigentlichen Inhalt stehen, im Inhaltsverzeichniss werden Sie aber dennoch vor dem Eigentlichen Inhalt angezeit. Also als Beispiel:

Inhalt:
I. Einleitung
1. Lorem Ipsum
1.1. Lorem Ipsum
2. Lorem Ipsum
II. Anhang
III. Literatur

Und das zugehörige Inhaltsverzeichnis:
I. Einleitung
II. Anhang
III. Literatur
1. Lorem Ipsum
1.1. Lorem Ipsum
2. Lorem Ipsum

Ich hoffe die Problematik ist nun etwas klarer geworden. Und schonmal ein danke für die bisherigen Bemühungen. :)

Re: Alphabetisches Vorverzeichnis

Verfasst: Mo 1. Dez 2014, 11:14
von Rocko
skiski hat geschrieben:Ich hoffe die Problematik ist nun etwas klarer geworden.
Wenn ich dich richtig verstanden habe, soll das Inhaltsverzeichnis die Seiten in einer anderen Reihenfolge anzeigen wie sie im Dokument auftauchen. In der Automatik gibt es dafür keine Einstellungsmöglichkeit. Das Inhaltsverzeichnis spiegelt nur den Text und führt daher die Seiten (d.h. die Kapitelüberschriften) in der Reihenfolge auf, wie sie im Dokument nacheinander eingefügt sind.

Dein Problem kannst du deshalb wohl nur mittels Workarounds lösen.

Entweder bearbeitest du das Inhaltsverzeichnis abschließend von Hand oder du trickst mit den Kapitelüberschriften. Näheres dazu aber nur, wenn du eine gekürzte Beispieldatei lieferst.

Re: Alphabetisches Vorverzeichnis

Verfasst: Mo 1. Dez 2014, 11:29
von lessger
Hallo skiski,

Lösungsansätze:
  • Du kannst ein normales Inhaltsverzeichnis erstellen und dann von Hand die Einträge für die Anhänge nach oben schieben. Das mußt Du allerdings bei jeder Aktualisierung neu machen. Das ist m.E. eine akzeptable Lösung, wenn Du bei Entwurfsversionen mit dem Standardverzeichnis leben kannst und nur für die Abgabe der Arbeit die Umsortierung brauchst. Wenig Gebastel, schnell gemacht.
  • oder Du nutzt kein Inhaltsverzeichnis, sondern erstellst Dir für die Anhänge ein "Benutzerdefiniertes Verzeichnis" (Einfügen > Verzeichnisse > Verzeichnisse ... > Reiter Verzeichnis > Typ Benutzerdefiniert. Wirst aber etwas rumprobieren müssen, bis das alles paßt.
Grüße
Gerhard

Re: Alphabetisches Vorverzeichnis

Verfasst: Mo 1. Dez 2014, 12:22
von Rocko
Rocko hat geschrieben:oder du trickst mit den Kapitelüberschriften.
Allerdings bezweifle ich, ob du mit dem Typ "Benutzerverzeichnis" weiterkommen wirst.

Eine Lösungsmöglichkeit ist mir aber inzwischen eingefallen. Erstelle nacheinander zwei Inhaltsverzeichnisse. Eines für die Kapitelüberschriften und eines für die Anhänge. Beim zweiten löschst du die Überschrift. Wenn du den Bearbeitungsschutz aufhebst, kannst du den leeren Absatz zwischen beiden Verzeichnissen löschen, so dass es letztenendes wie ein Verzeichnis aussieht.

Re: Alphabetisches Vorverzeichnis

Verfasst: Mo 1. Dez 2014, 17:13
von lessger
Hallo skiski,

ich habe mal kurz ohne Anspruch auf Schönheit ein Beispiel für die Kombination eines benutzerdefinierten und einem normalen Inhaltsverzeichnis beigefügt.

Hinweise:
  • Die Überschriften der Anhänge benutzen nicht die Vorlage Überschrift 1, damit sie nicht im Verzeichnis auftauchen. Mach Dir dafür eine eigene Vorlage, die genauso aussieht wie die normalen Überschriften. Die Abschnittnummerierung machst Du hier von Hand. Soviele Anhänge werden es ja nicht sein. Markiere diese Überschrirten als Einträge der Benutzerdefinierten Liste (Einfügen > Verzeichnisse > Eintrag... > Benutzerdefiniert
  • Mach Dir für die Anhänge eine eigene Seitenvorlage und stelle dort die Seitennummerierung auf römisch (Reiter "Seite", Format I, II, III)
  • Über Verzeichnis bearbeiten mußt die Formatdefinitionen von Inhaltsverzeichnis und Benutzerdefiniertes Verzeichnis so anpassen, daß beide gleich aussehen.


Das ist als Beispiel gedacht. Falls Du so vorgehen willst, benutze dieses Dokument nicht direkt weiter, sondern bau es Dir neu auf. Da drin sind zuviele meiner Vorlagen, die aufgrund fehlender Schriften für Dich nicht brauchbar sind.

Wahrscheinlich ist aber das manuelle Bearbeiten der Verzeichniseinträge (wie in meinem vorherigen Post) unterm Strich weniger Arbeit.

Grüße
Gerhard