🙏 Bitte helfen Sie uns das LibreOffice Forum zu erhalten. 🙏
Ihre Spende wird für die Deckung der laufenden Kosten sowie den Erhalt und Ausbau 🌱 des LibreOffice Forums verwendet.

🍀 Wir hoffen auf Ihre Unterstützung - vielen Dank!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Writer braucht sehr lange zum Speichern

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
njimko
Beiträge: 3
Registriert: Sa 22. Nov 2014, 12:12

Writer braucht sehr lange zum Speichern

Beitrag von njimko » Sa 22. Nov 2014, 12:35

Hallo!

Ich gebe seit Jahren eine Vereinszeitung heraus. 40 - 120 Seiten, je nach Beiträgen, und habe dazu in einem Dokument einen gewachsenen Satz an Formatvorlagen und einen aufwendigen Deckbogen erstellt. Eine neue Ausgabe entsteht dabei aus der alten Ausgabe, aus der zuerst die Abbildungen und dann die nun überflüssigen Texte gelöscht werden. Ediert wird das Impressum und ähnliche formularhafte Passagen. Dann werden die neuen Beiträge (erst Text dann Bilder) eingefügt.

Mein Problem: Das Dokument speichert sehr langsam, egal ob unter OpenOffice oder LibreOffice (ich benutze heutzutage letzteres) egal ob unter Linux (GNU Debian 7) oder Windows 7 oder Mac OSX, ein speichern dauert 2-5 Minuten. (Die Rechner sind sehr schnell: i7 QuadCore, 24 GB RAM, SSD) Die Datei ist mit Text und "boilerplate graphics" ca. 40 MB groß kann auf bis zu 120 MB mit Photos wachsen.

Was ich schon versucht habe: Alle Graphiken (Photos) sind schon mit GIMP auf die richtige Größe und Auflösung scaliert, auch Graustufe/RGB ist schon im GIMP runtergerechnet (hier habe ich mit der Druckerei zusammengearbeitet). Auf komplizierten Seitenumbruch wird verzichtet. Keine Spalten, nur eine Seitennummer, sonnst glatt runter. Abbildungen kommen fix an den Seitenanfang oder das Seitenende.

Bin für alle Lösungsvorschläge dankbar (dieser Post entstand in einer Speicherpause :roll: )

Benutzeravatar
lorbass
* LO-Experte *
Beiträge: 627
Registriert: Mo 25. Apr 2011, 18:17

Re: Writer braucht sehr lange zum Speichern

Beitrag von lorbass » Sa 22. Nov 2014, 16:49

Wenn ich das richtig verstanden habe, „recyclest“ du eine Datei immer wieder und speicherst sie an immer derselben Stelle unter immer demselben Namen. Bei einer solchen Arbeitsweise sammeln sich mit der Zeit Relikte der vorherigen Ausgaben, so dass die Datei mit jeder Ausgabe auch ein Stückchen größer wird. Richtig „aufgeräumt“ wird, wenn du die Datei mit Speichern unter… unter einem neuen Namen speicherst.

In einem solchen Szenario darfst du dich auf eine nach dem „Speichern unter…“ wieder zügige Bearbeitung freuen.

Sollte ich deine Beschreibung falsch interpretiert haben und es sich doch alles ganz abspielen, kommst du nicht umhin, uns eine „pausenfreundliche“ Beispieldatei zur Verfügung zu stellen.

Gruß
lorbass

lessger
Beiträge: 249
Registriert: Fr 4. Mai 2012, 13:33

Re: Writer braucht sehr lange zum Speichern

Beitrag von lessger » So 23. Nov 2014, 11:51

Hallo njimko,

ich vermute auch, daß Dein Workflow (immer die vorherige Ausgabe überarbeiten) Grund für das langwierige Speichern ist.

Allerdings bin ich nicht sicher, daß lorbass Tipp funktioniert. EInen Versuch ist es sicher wert, schließlich ist es kaum Arbeit. Es kann jedoch sein, daß auch Speichern unter... das Dokument nicht wirklich aufräumt.

Falls nicht: Ich würde Dir empfehlen, das Layout Deiner Vereinszeitschrift einmal neu aufzubauen. NIcht durch Verändern einer vorherigen Zeitschrift (es sei denn, Du hast noch eine ganz, ganz alte), sondern beginnend mit einem neuen, leeren Dokument. Kopiere notfalls Elemente die Du brauchst, aus einer Deiner früheren Ausgaben. Definiere auch Formatvorlagen, sodaß Du später mit möglichst wenig harter Formatierung auskommst. Speicher das als Dokumentvorlage (.ott). Benutze dann für neue Ausgaben Deiner Zeitschrift immer diese Vorlage als Ausgangspunkt. Die neue Ausgabe speicherst Du natürlich wieder als odt ab, nicht als ott. So verhinderst Du, daß sich mit der Zeit Reste von altem Müll ansammeln.

Ich gehe davon aus, Du speicherst nicht in einem Fremdformat (wie doc). Falls doch, änder das.

Gerhard
LibreOffice 5.4.6.2 / Windows 10 64Bit / WIndows 10 32Bit

njimko
Beiträge: 3
Registriert: Sa 22. Nov 2014, 12:12

Re: Writer braucht sehr lange zum Speichern

Beitrag von njimko » Mo 24. Nov 2014, 22:01

Vielen Dank für die freundlichen Antworten!

Ich speichere immer wieder unter neuem Namen schon um Abstürzen/korrumpierten Dateien entgegenzuwirken, also ist das wahrscheinlich nicht der Grund.

Rückfrage: Passiert beim Speicher als .ott den etwas anderes, als das ein Öffnen zu einem "unbenannten" Dokument führt, das dann mit neuem Namen gespeichert werden kann/muss? Ist das etwas anderes als ein .odt zu öffnen und dann mittels "Speichern unter..." zu speichern?

Und keine Sorge: .doc oder .docx oder dergleichen findet bei unserer Zeitung keine Verwendung. Die Zeitung wird 100% mittels Open-Source Werkzeugen erstellt, da wir nur so eine halbwegs vernünftige Langzeitarchivierung digitaler Medien erreichen können. Der Verein besteht schon seit 1825 und die Zeitung erscheint, mit Unterbrechungen (Kriege), im 134. Jahrgang -- Archiv ist für uns ein Thema.

lessger
Beiträge: 249
Registriert: Fr 4. Mai 2012, 13:33

Re: Writer braucht sehr lange zum Speichern

Beitrag von lessger » Di 25. Nov 2014, 09:06

Ich speichere immer wieder unter neuem Namen schon um Abstürzen/korrumpierten Dateien entgegenzuwirken, also ist das wahrscheinlich nicht der Grund.
Das ist schon mal gut. Dann bleibt als mögliche Ursache aber immer noch, daß Du immer die alte Zeitung übernimmst und sich damit im Laufe der Zeit "Schrott" ansammelt.
Passiert beim Speicher als .ott den etwas anderes, als das ein Öffnen zu einem "unbenannten" Dokument führt, das dann mit neuem Namen gespeichert werden kann/muss?
Ich habe mir das Template Format noch nie angesehen. Ich vermute aber, das ist (fast) identisch mit dem normalen Textformat. Der Vorteil ist, daß Du es in der Vorlagenverwaltung findest und ohne Teile löschen zu müssen, als Startpunkt Deines neuen Dokumentes nehmen kannst.

Es ging mir bei dem Vorschlag um folgende Punkte:
  • daß Du immer wieder mit einer "sauberen" Version beginnst, und nicht die vorherige Zeitung überarbeitest. Andererseits sollst Du auch nicht alles jedesmal wieder von vorne aufbauen müssen.
  • Wenn Du Deine langsam speichernde Zeitung aufräumst und als ott abspeicherst, wird es vielleicht genauso langsam speichern wie bisher. Ein Versuch wär's aber Wert.
  • daß Du mit wenigen Formatierungen auskommst (daher die Formatvorlagen)
Und bitte: alle Experimente mach mit Kopien Deiner Originaldateien.

Grüße
Gerhard


Edit: ich habe eben mal ein eigenes Dokument von 188 Seiten mit Bildern auf 96 MB aufgeblasen. Es dauerte 40s das über NAS zu speichern und 20s auf eine lokale Festplatte (nicht SSD). (Win7, 4 Core @ 2,33 GHz, 8GB). Mit soviel mußt Du also schon rechnen.
LibreOffice 5.4.6.2 / Windows 10 64Bit / WIndows 10 32Bit


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten