Seite 1 von 1

Serienbrief: Zwischen Datensätzen blättern

Verfasst: Fr 16. Jan 2015, 22:28
von LionAM
Hallo!

Gibt es in LibreOffice eine "bequeme" Möglichkeit, in den Datensätzen zu blättern? D.h. ein einzelner Mausklick bzw. mit den Pfeiltasten?
Ich habe bisher nur die Möglichkeit gefunden, einen Datensatz auszuwählen und dann auf "Daten in Felder" zu klicken. Der Button ist aber schwer zu treffen...

Außerdem: Wie kann ich danach die Feldbefehle wieder anzeigen lassen, wenn ich einmal die Daten angezeigt habe?

Ehrlich gesagt finde ich das nicht sehr intuitiv - warum wurde hierfür nicht ein Toggle-Button genutzt?
An: Daten von aktuellem Datensatz einfügen
Aus: Feldbefehle anzeigen

Vielen Dank schonmal im Voraus!
Alex

Re: Serienbrief: Zwischen Datensätzen blättern

Verfasst: Sa 17. Jan 2015, 00:13
von F3K Total
Moin,
ja, gibt es, heißt Formular.
Alternativ kannst du den Serienbriefassistenten, Punkt 6 zum Blättern verwenden.
Gruß R

Re: Serienbrief: Zwischen Datensätzen blättern

Verfasst: Sa 17. Jan 2015, 08:52
von LionAM
Danke. Die Funktion "Formular" habe ich leider noch nicht gefunden (wo muss ich denn danach suchen?).

Das Blättern hab ich mir in etwa so, wie im Serienbriefassistenten vorgestellt.
Kann man die betreffenden Schaltflächen auch irgendwie auf die Symbolleiste legen, denn ehrlich gesagt sehe ich nicht ein, warum ich mich zum Blättern in diesen Dialog begeben muss?

Ich habe inzwischen die Funktion "Feldnamen" gefunden. Damit ist es ja möglich, die Feldnamen wieder anzuzeigen (obwohl sie dann ja ziemlich verbos sind - vorher stand <Vorname>, jetzt Daten.Tabelle1.Vorname).

Alex

Re: Serienbrief: Zwischen Datensätzen blättern

Verfasst: Sa 17. Jan 2015, 09:14
von F3K Total
Lieber Alex,
kannst Du mal bitte schreiben, was genau du am Ende erreichen willst?
Augenblicklich willst du die Serienbrieffunktion verwenden um Datensätze anzuzeigen, dazu ist sie nicht gemacht, sie ist zum Drucken von Serienbriefen da.
LionAM hat geschrieben:Danke. Die Funktion "Formular" habe ich leider noch nicht gefunden (wo muss ich denn danach suchen?).
Zum Anzeigen und Suchen von Daten kann man Formulare erstellen, dass ist keine einzelne Funktion, sondern ein umfangreicher Arbeitsbereich, der Formularentwurf.
Hier kann man an Datenbankspalten gebundene Kontrollfelder, wie Textfelder, formatierte Felder, Schaltflächen, Tabellenfelder usw. anlegen.
Drücke F1 (Hilfe) und suche "Formular". Du wirst sehr viele Einträge dazu finden, denn es handelt sich um ein weites Feld.
LionAM hat geschrieben:Das Blättern hab ich mir in etwa so, wie im Serienbriefassistenten vorgestellt.
Ja schön, gibt es aber nicht so, wie du dir das vorstellst. Wie gesagt, mit einem Formular kein Problem.
LionAM hat geschrieben:... sehe ich nicht ein, warum ich mich zum Blättern in diesen Dialog begeben muss?
Zur deiner Information: Dieses Forum hat mit dem Libreoffice Projekt nichts zu tun, hier helfen Anwender anderen Anwendern, freiwillig und in ihrer Freizeit.
Es ist unangebracht und unhöflich, hier Forderungen an das Programm zu stellen, dazu mußt du dich an die offizielle LibreOffice Hompage wenden.
R
PS: für ein Beispiel eines Formulares kannst Du hier eine Datenbank (.odb) herunterladen. Formulare lassen sich aber auch standalone auf Basis von Writer/Draw und Calc-Dokumenten erstellen.

Re: Serienbrief: Zwischen Datensätzen blättern

Verfasst: Sa 17. Jan 2015, 09:26
von Rocko
LionAM hat geschrieben:Ich habe inzwischen die Funktion "Feldnamen" gefunden. Damit ist es ja möglich, die Feldnamen wieder anzuzeigen (obwohl sie dann ja ziemlich verbos sind - vorher stand <Vorname>, jetzt Daten.Tabelle1.Vorname).
Vielleicht hilft dir folgender Hinweis etwas weiter zum Verständnis der aktuell implementierten Funktion, wenn sie auch nicht deinen Vorstellungen entspricht.

Bevor du auf eine Datenbank zugreifen kannst, musst die sie zunächst mit dem Dokument verknüpfen. Dann wird sie auch mit F4 als gültige Datenquelle angezeigt. Diese Verknüpfungsfunktion ist unter "Bearbeiten - Datenbank austauschen" zu finden. Dann können Datenbankfelder aus dieser Datenbank direkt mit der Maus ins Dokument gezogen werden. Damit sind diese Feldbefehle aber noch nicht mit Daten gefüllt und zeigen deshalb auch nur den Datenfeldnamen an.

Sobald du aber erstmals einen Datensatz eingespielt hast, wird zusätzlich auch die Quelle des Feldbefehls angezeigt. Im weiteren Verlauf kannst du also nur noch einen durch den nächsten Datensatz ersetzen, weil jetzt nur noch der Zugriff auf die ausgetauschte Datenbank möglich ist.
Eine Anzeige des reinen Datenbanknamens ist dann nur noch möglich, wenn du über die Austauschfunktion dem Dokument eine neue Datenbank zuweist.

So widersprüchlich es klingen mag, ist diese Vorgehensweise auch die Lösung für dein Problem. Wenn du die gerade aktive Datenbank erneut zuweist, wird dadurch die Verbindung neu erstellt, in den Feldbefehlen wird somit nur noch der Datenfeldname angezeigt, weil die alte Verbindung zur selben Datenbank durch die Neuzuweisung abgebrochen wurde und mit der neuen Verbindung noch kein Datensatz eingespielt wurde.

Re: Serienbrief: Zwischen Datensätzen blättern

Verfasst: Sa 17. Jan 2015, 09:41
von Rocko
LionAM hat geschrieben:Gibt es in LibreOffice eine "bequeme" Möglichkeit, in den Datensätzen zu blättern? D.h. ein einzelner Mausklick bzw. mit den Pfeiltasten?
Ich habe bisher nur die Möglichkeit gefunden, einen Datensatz auszuwählen und dann auf "Daten in Felder" zu klicken. Der Button ist aber schwer zu treffen...
Als "bequeme Möglichkeit" vor dem Ausdruck auf Papier in den Datensätzen zu blättern, habe ich mich für folgende Vorgehensweise entschieden.

Voraussetzung für die Vorgehensweise ist die Installation des Freeware-Programms "PDF 24 Creator", das einige ganz brauchbare Features mitbringt und einen PDF-Drucker installiert.

Zunächst drucke ich einen Serienbrief mit diesem PDF-Drucker aus. Das Ergebnis kann ich zwar abspeichern; ich kann es aber auch nur "Öffnen". Dann wird mir der gesamte Serienbrief angezeigt und ich kann zunächst im Ergebnis blättern und aufgrund dieser Anzeige dann Einstellungsänderungen im Dokument vornehmen. Wenn die Anzeige zufriedenstellend ist, genügt es, die PDF-Vorlage auszudrucken. Das hat mir schon eine Unmenge an Papier gespart.

Re: Serienbrief: Zwischen Datensätzen blättern

Verfasst: So 18. Jan 2015, 00:22
von LionAM
Danke für die Antworten.

@Rocko: Ok, verstehe. Anscheinend heißt <Vorname> einfach, dass kein Datensatz ausgewählt ist. Ich kann auch in diesem Moment die langen Feldnamen anzeigen lassen - sobald dann aber das erste mal ein Datensatz selektiert war, gibt es quasi kein zurück mehr, außer über den von dir beschriebenen Weg. Wenn kein Datensatz selektiert ist, dann ist der "Daten in Felder"-Button ja ausgegraut.
Das Drucken als Vorschau ist ein guter Tipp.

@F3K Total: Sorry, ich wollte hier niemanden beleidigen oder unangebrachte Forderungen stellen. Ich bin eigentlich MS-Office-Nutzer - in der Uralt-Version Office XP. Die ist 14 Jahre alt und hatte die Funktionalität bereits. Deshalb wollte ich einfach nicht glauben, dass es diese Funktion hier nicht gibt. Scheint wohl aber der Fall zu sein...

Alex

Re: Serienbrief: Zwischen Datensätzen blättern

Verfasst: So 18. Jan 2015, 08:52
von F3K Total
Ich bin eigentlich M$-Office-Nutzer - in der Uralt-Version Office XP
... never change a winning team :lol:
R

Re: Serienbrief: Zwischen Datensätzen blättern

Verfasst: So 18. Jan 2015, 16:18
von pmoegenb
LionAM hat geschrieben: @Rocko: Ok, verstehe. Anscheinend heißt <Vorname> einfach, dass kein Datensatz ausgewählt ist.
Nein, das heißt, dass das Seriendruckfeld nicht gefüllt ist.
LionAM hat geschrieben: Ich kann auch in diesem Moment die langen Feldnamen anzeigen lassen - sobald dann aber das erste mal ein Datensatz selektiert war, gibt es quasi kein zurück mehr, außer über den von dir beschriebenen Weg.
Feldnamen anzeigen (Str+F9) bedeutet, es werden die qualifizierte Feldnamen angezeigt. In diesem Zustand können die Seriendruckfelder weder über Daten in Felder noch über den Seriendruck gefüllt, bzw. angezeigt werden.

Wenn das Dokument mit gefüllten Seriendruckfeldern gespeichert worden ist, ist das nur Temporär d. h., beim nächsten Daten in Felder oder beim Seriendruck wird der jeweilige Inhalt mit dem jeweils aktuellen Inhalt ersetzt. Man kann jedoch das Serienbrief-Dokument über eine erneute Zuordnung der Datenbank-Tabelle (Bearbeiten/Datenbank austauschen...) zurücksetzen.

Während bei Word die Datensätze der Datenquelle nur mittels dem ABC-Schalter einzeln zur Anzeige gebracht werden können und das nur, wenn das damit verbundene Dokument geöffnet ist, ist dies bei LibreOffice/OpenOffice über die Datenbankübersicht/-ansicht (F4), unabhängig vom Dokument, permanent möglich.