Der Ton ist hier schon ganz schön rau.
1. Rahmeneinstellungen:
Ich habe nichts geändert. Ich habe die Datei nur vom alten XP-Rechner auf den neueren WIN8-Rechner gezogen. Das in den aktuelleren Versionen andere Linienbreiten unterstützt werden und ggf. von den aktuelleren Libre-Versionen ungefragt angepasst werden ist wahrlich nicht meine Schuld.
Schatten wurden nie eingestellt und, wenn du genau hinschaust, sind auch keine eingestellt. Die linke Variante unter Schatten bedeutet für mich keine Schatten, denn die ist automatisch vorgewählt, wenn man einen einfachen Rahmen ohne Schatten haben möchte.
2. Grafikkarte.
Ich bin seit StarOffice-Zeiten dabei, über einige Rechner- und Windowsversionen hinweg und es hat nie derartige Probleme gegeben. Jetzt läuft LibreOffice bei uns im Haus auf drei verschiedenen Hardwarevarianten und ausgerechnet auf den neueren Systemen läuft es problembehaftet, nicht nur mit den Rahmen. Ich glaube nicht, dass so rudimentäre Funktionen von Grafikkarte zu Grafikkarte völlig anders dargestellt werden. Wenn doch, werden wir wegen mangelnder Kompatibilität der Systeme bald wieder zur mechanischen Schreibmaschine zurückkehren müssen.
3. Update
Ich habe jetzt das aktuelle Update gezogen. Es wird besser (siehe nächstes Bild), ohne Tausch der Grafikkarte!!! Aber zufrieden kann man noch nicht sein. Jetzt können 5,80pt wieder dargestellt werden, obwohl ich die alte Datei geöffnet habe, in der vorher der Rahmen automatisch auf 5,75pt getrimmt worden waren. Liegt wahrscheinlich an der Grafikkarte, die mag es Mal so und dann wieder so. Ob da eine kalte Lötstelle schuldig ist?
Spaßeshalber habe ich einen Textrahmen mit etwas breiterem glatten Rahmen daneben gesetzt. Die Ecken sind irgendwie keine richtigen Ecken und ich wüsste nicht, dass es dafür eine Einstelloption gibt. Irgendwie kann LibO Rahmen noch nicht so richtig. Mit OpenOffice läuft das besser. Da haben sich bei LibO einige Fehler eingeschlichen, die noch nicht alle behoben sind. Aber man arbeitet daran, sonst gäbe es nicht schon Verbesserungen. Ich möchte eigentlich nur wissen, ob ich als einfacher Nutzer mit irgendwelchen Einstellungen auf die fehlerhafte Darstellung Einfluss nehmen kann, ohne den Rechner/die Grafikkarte weg zu schmeißen. Wenn der Austausch der teuren Hardware die Lösung ist, müsste ich schweren Herzens das Langzeitexperiment LibO wegen schleichender Verschlimmbesserung in naher Zukunft beenden. Hier ist das aktuellste Bild:
Ich wäre dankbar, wenn wir die Diskussion etwas sachlicher weiter führen könnten.