❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Adressetiketten mit Libreoffice

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
greenhorn
Beiträge: 2
Registriert: So 1. Mär 2015, 12:36

Adressetiketten mit Libreoffice

Beitrag von greenhorn » So 1. Mär 2015, 12:47

Hallo Forengemeinde,

ich hoffe sehr ihr könnt mir helfen, denn meine bisherigen Versuche waren alle erfolglos.

Situation:
Es soll eine Kundendatenbank erstellt werden. Dies entweder als CALC-Tabelle, oder als BASE-Datenbank.
Danach sollen die Adressen dieser Datenbank als Etiketten für Postversand auf DIN A4 gedruckt werden.

Klang erst einmal einfach ...

Was ich bisher gemacht habe:
Ich habe eine neue BASE-Datenbank erstellt, in der ich alle Felder vorgegeben habe.
Danach habe ich Test-Datensätze erfasst. Wer kennt sie nicht, den Maximilian Mustemann und die Ute Musterfrau ;). Am Ende werden dort einige Hundert Datensätze drin stehen, aber für den ersten Test sollten mir 2 reichen.
Anschließend habe ich im WRITER ein neues Dokument erstellt (Neu --> Etiketten) und das Format (ist schon als Vorlage bekannt) gewählt sowie die Felder aus eben der Datenbank ausgewählt. Natürlich nur die, die für einen Postversand benötigt werden (Anrede, Vorname, Nachname, Straße, PLZ, Ort). Weitere Felder der Datenbank (Telefon, Mobilfunk, Geburtsdatum etc.) habe ich nicht aufgenommen.

Ein Klick auf "Neues Dokument" brachte dann auch tatsächlich ein neues Dokument hervor. Aber eben nicht mit den gewünschten Daten, sondern auf den Etiketten stehen nur die Feldnamen.

Hat jemand eine Idee woran das liegen kann?
Bin für jede Hilfe dankbar.

Euer
Greenhorn

F3K Total
* LO-Experte *
Beiträge: 2501
Registriert: So 10. Apr 2011, 10:10

Re: Adressetiketten mit Libreoffice

Beitrag von F3K Total » So 1. Mär 2015, 13:32

Ja,
jetzt hast du ein Serienbriefdokument, entweder gehtst Du nun über Extras/Sereinbriefassistent oder einfach auf Drucken.
Gruß R
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO

pmoegenb

Re: Adressetiketten mit Libreoffice

Beitrag von pmoegenb » So 1. Mär 2015, 16:04

greenhorn hat geschrieben:Ein Klick auf "Neues Dokument" brachte dann auch tatsächlich ein neues Dokument hervor. Aber eben nicht mit den gewünschten Daten, sondern auf den Etiketten stehen nur die Feldnamen.
Wenn es qualifizierte Feldnamen (z.B. Datenbank1.Tabelle1.Feld1) sind, wurde die Anzeige der Feldnamen (Str+F9) aktiviert.

Probeweise kannst Du Seriendruck-Felder wie folgt zur Anzeige bringen:
  • - Datenbankübersicht/-Ansicht mit F4 öffnen.
    - Zur Datenbanktabelle navigieren
    - Datensatz, bzw. Datensätze markieren
    - Auf Schalter Daten in Felder klicken
Ansonsten werden Seriendruck-Felder, wie der Name schon sagt, erst beim Druck mit Inhalten gefüllt.

greenhorn
Beiträge: 2
Registriert: So 1. Mär 2015, 12:36

Re: Adressetiketten mit Libreoffice

Beitrag von greenhorn » So 1. Mär 2015, 17:34

Danke für eure Antworten!
Ist ja fast schon peinlich :lol:.

Ich hatte mich die ganze Zeit auf die Vorschau verlassen. Und da steht nun einmal
<Titel>
<Vorname>
<Nachname>
<Adresse>
<Postleitzahl> <Ort>
drin. Auf die Idee einfach mal zu Drucken bin ich angesichts dessen gar nicht gekommen.

Die Feldnamen habe ich tatsächlich komplett angegeben.
<Kundenkartei-Datenbank.Kundenkartei.0.Titel>
<Kundenkartei-Datenbank.Kundenkartei.0.Vorname>
<Kundenkartei-Datenbank.Kundenkartei.0.Nachname>
<Kundenkartei-Datenbank.Kundenkartei.0.Adresse>
<Kundenkartei-Datenbank.Kundenkartei.0.Postleitzahl> <Kundenkartei-Datenbank.Kundenkartei.0.Ort>
Um ehrlich zu sein hat Libre das selbst gemacht, ich hab die Felder nur "da rein geklickt".
Damit habt ihr die Grundfrage schon einmal beantwortet und mir sehr geholfen. Noch einmal herzlichen Dank dafür!

Lässt sich das ganze auch mit einer Tabelle basteln?
Die Grunddaten liegen bisher als Excel-Tabelle vor. Allerdings (da ich sie im Moment nicht zur Hand habe) weiß ich nicht genau, obs eine XLS oder XLSX ist.

Benutzeravatar
miesepeter
* LO-Experte *
Beiträge: 2157
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Adressetiketten mit Libreoffice

Beitrag von miesepeter » So 1. Mär 2015, 18:33

greenhorn hat geschrieben:Lässt sich das ganze auch mit einer Tabelle basteln?
Die Grunddaten liegen bisher als Excel-Tabelle vor.
Klar doch. Anleitungen siehe hier (Excelformat sollte kein Hindernis sein, denke ich):
http://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=25&t=54295
http://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=25&t=54375
Ciao


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten