Seite 1 von 1

Broschüre erstellen

Verfasst: Di 10. Mär 2015, 23:31
von gh0st
Ich möchte mit dem Writer eine Broschüre erstellen. Diese Vorlage wird dann in PDF umgewandelt und zum drucken gegeben werden. Jetzt frag ich mich aber wie ich das ganze machen muss dass am Ende eine Druckvorlage entsteht. Was ich dabei nicht verstehe ist wie ich es hinbekommen kann das dieses "Broschürenformat" im DinA5 - Format entsteht. Ich dachte daran eine DinA4 Seite im Querformat zu benutzen und diese dann in zwei Spalten aufzuteilen ( Format - Seite - Spalten - 2 ). Soweit so gut, nur wie muss ich das ganze machen das ganz vorne die Titelseite ist und auf deren Rückseite dann der Inhalt usw. Also das die richtigen Vorder und Rückseiten zusammenpassen und auch die Seitenreihenfolge korrekt ist?

Hat da vielleicht wer ne Idee oder schon Erfahrungen?

Vielen Dank für Eure Tipps!

Re: Broschüre erstellen

Verfasst: Mi 11. Mär 2015, 15:36
von miesepeter
Also ich mache das immer so, dass ich mir eine Papiervorlage erstelle, z.B. mit 4 oder 8 oder 12 Seiten A4, die ich dann auf A5 knicke.
Auf jede Seite schreibe ich ganz groß (!) die Seitenzahl und baue dann meine Einzelseiten so auf. Also bei 12 Seiten sind das Seite 1 und 12, dann Seite 2 und 11, dann Seite 3 und 10...

PDF und Druckerei: Beachte, dass LibreOffice keine farbseparierten PDFs erstellen kann. Frage in der Druckerei nach, ob die von LibreOffice angebotenen PDF-Formate ausreichen. Das freie DTP-Programm Scribus kann farbseparierte PDF-Formate erstellen. Farbsepariert meint, dass z.B. beim Offset-Druck in 4 einzelnen Farben (CMYK) gedruckt wird. Offset-Druck lohnt ab einer Auflage von ca. 300-400 Exemplaren im Vergleich zum Digitaldruck ("Farbkopie").

Ciao

Re: Broschüre erstellen

Verfasst: Do 12. Mär 2015, 12:19
von gh0st
@nikki: Danke, den Beitrag hab ich schon gesehen.

@miesepeter: Vielen Dank, genau da hakt es noch bei mir also an den Fragen:
- Das mit dem Nummerieren ist klar. Ich häng irgendwie nur an der Titel- und Rückseite. Fang ich dann so an Front|Rück > 1|12 > 2|11 usw. oder muss ich Rück|Front machen weil das ja praktisch mit der Rückseite beginnt. Arrrrg immer wenn ich versuche das irgendwie auf die Reihe zu kriegen verzettel ich mich immer mehr :roll:
Muss ich, da der Druck ja beidseitig erfolgen soll, die Nummerierung der "Rückseiten" vertauschen?

Achja, du schreibst "meine Einzelseiten so auf", machst du dann jeweils eine Seite oder nimmst du eine DinA4 Seite im Querformat und baust da die Seiten 1|12 "gemeinsam" darauf auf? Falls du das so machst, wie machst du es mit den Rändern, vor allem dem zur Mitte hin?

Re: Broschüre erstellen

Verfasst: Do 12. Mär 2015, 14:12
von Rocko
gh0st hat geschrieben:Ich möchte mit dem Writer eine Broschüre erstellen.
Inzwischen ist das eigentlich ganz einfach!

Du erstellst die Broschürenseiten im DIN-A4-Format. Die Seiten musst du so gestalten, dass sie beim Skalieren in DIN-A5 die gewünschte Größe haben. Rechte und linke Seiten mit der Seitennummerierung wird alles im DIN-A4-Format erledigt. Wichtig ist die Anzahl der Seiten als 4er-Produkt; denn beim Ausdruck auf ein DIN-A4-Blatt quer braucht man 4 Seiten. (Fehlende Seiten müssen als Leerseiten ergänzt werden.) Das dürfte auch die Vorlage für die Druckerei sein; denn die Umwandlung in eine DIN-A5-Broschüre geschieht alleine beim Ausdruck.

Die Sortierung erledigt die Druckfunktion "Broschüre" (Siehe Ergebnis auch im Druckerfenster!). Dann hast du die Möglichkeit zunächst die Vorderseiten auszudrucken, anschließend den Stapel zu drehen (je nach Druckereinzug) zum Ausdruck aller Rückseiten.

Bevor du tatsächlich ausdruckst, kannst du die Seiten im Druckerfenster durchblättern und kontrollieren und so eine Menge Papier sparen..

Re: Broschüre erstellen

Verfasst: Do 12. Mär 2015, 14:34
von miesepeter
gh0st hat geschrieben:Achja, du schreibst "meine Einzelseiten so auf", machst du dann jeweils eine Seite oder nimmst du eine DinA4 Seite im Querformat und baust da die Seiten 1|12 "gemeinsam" darauf auf? Falls du das so machst, wie machst du es mit den Rändern, vor allem dem zur Mitte hin?
Hallo,
meine Erfahrungen beruhen auf OpenOffice und vor allem Serif PagePlus (DTP-Programm, ältere Versionen sehr günstig in der Bucht zu kaufen; es kann auch in farbseparierte PDFs exportieren). Ich lege meine Seiten als A4-Seiten (Querformat) an (sie enthalten je 2 A5-Seiten), weil durch die Bindung hindurch auch Grafiken verlaufen, ebenso über den Rand hinaus (→ Schnittmarken). Sonst wäre es an sich vernünftig, so wie Rocko vorschlägt, A4-Seiten zu verkleinern etc...

Die PDFs für den Druck sind alles A4-Seiten (Querformat) und ich gebe der Druckerei die Informationen, wie die Vorder-/Rückseiten anzuordnen sind. Die Seiten sind auch jeweils durchpaginiert, so dass auch beim Probedruck die richtige Reihenfolge erzwungen werden kann. Ein Feldbefehl kann für die Seitennummer hier nicht verwendet werden... In meinem Fall gehört dazu auch ein Umschlag, der auf Kartonpapier separat gedruckt wurde. Kommt jedenfalls auf die Anforderungen an, die man setzt. Das o.g. Kaufprodukt hat auch einen Assistenten für "Broschürendruck", der aber in meinem Fall bzw. für meine Anforderungen keinen Sinn machte.

Wichtig ist die Vorplanung; wenn's möglich ist, ist der Broschürendruck, wie von Rocko vorgeschlagen, wahrscheinlich schon sinnvoll, es muss halt alles passen. Das kommt aus deiner Fragestellung jedoch nicht heraus. Für dich wäre es sinnvoll, die vorgeschlagenen Vorgehensweisen in der Entwurfsphase auszutesten und zu prüfen, welche für dich günstig ist.

Ciao und viel Spaß dabei