Seite 1 von 1

Erledigt: Übersetzungsprogramm

Verfasst: Mo 23. Mär 2015, 17:00
von Arran
Ich sollte eine mittelgrosse Arbeit, etwa 20 Seiten fremdsprachigen Text auf Deutsch übersetzen. Ohne vorgekäute Wörterbücher, denn ich kann 100%ig besser Deutsch als jede Maschine.

Was mir vorschwebt ist ein Programm mit 2 Spalten. In der linken wird der Originaltext eingegeben mittels Copy + Paste. Dabei wird für jeden Absatz ein eigenes Feld erstellt, das in der rechten Spalte in gleicher Höhe ein Pendant findet. So kann ich rechts dann den deutschen Text eintippen. Sollte der mehr Zeilen als das Orginal haben, sollte sich links das Feld über beide Spalten vergrössern.
Was wichtig ist, dass ein von Hand erzwingbarer Seitenumbruch eingesetzt werden kann. Auch dass gewisse Formatierungen, wie zum Beispiel der Zeilenabstand, eingestellt werden kann.

Zum Schluss sollte das dann als .txt Datei exportiert werden können, um anschliessend in einem Programm weiterverarbeitet zu werden. LO, Scribus, Sigil, etc.

Kennt jemand so eine eierlegende Wollmilchsau? Oder ein entsprechendes LO Add-on?

Re: Übersetzungsprogramm

Verfasst: Mo 23. Mär 2015, 17:37
von miesepeter
Arran hat geschrieben:Dabei wird für jeden Absatz ein eigenes Feld erstellt, das in der rechten Spalte in gleicher Höhe ein Pendant findet. So kann ich rechts dann den deutschen Text eintippen. Sollte der mehr Zeilen als das Orginal haben, sollte sich links das Feld über beide Spalten vergrössern.
Hi Arran,
so spontan würde ich dazu eine zweispaltige Tabelle nehmen. Da fällt die (Tabellen-) Zeilenhöhe immer gleich aus.
Du kannst die Tabelle so einstellen:
  • Tabellenformat > Textfluss > ['x'] Trennung der Tabelle an Seiten- und Spaltenenden :: ['_'] Zeilenumbruch an Seiten- und Spaltenenden zulassen
Es werden dann nur ganze Tabellenzeilen umbrochen.
Ciao

Re: Übersetzungsprogramm

Verfasst: Mi 25. Mär 2015, 16:26
von Arran
Vielen Dank allen. Die Übersetzung ist geschafft und geschickt und akezptiert worden.

Meine Lehre daraus: ein dezidiertes Programm dazu ist ja gar nicht nötig. Zumindest nicht, solange ich über die beiden Sprachen genug Kenntnisse habe. Was mit D und E der Fall ist. F kann ich, für in De von F, auch noch dazu rechnen. Aber andere Sprachen zu übersetzen wird wohl für mich auch nicht in Frage kommen.
Die Info von Miesepeter zum Tabellenformat haben das ganze nun doch sehr einfach gemacht.