Seite 1 von 1

mitgelieferte LO-Schriften nicht mitinstallieren (Windows)

Verfasst: Di 24. Mär 2015, 16:10
von Elbfischer
Hallo,

falls dieses Thema im Writer-Bereich nicht richtig sein sollte, bitte ich um Entschuldigung und Verschiebung nach ???

Jedes noch so kleine Update von LO bedingt meines Wissens eine Neu- oder Drüber-Installation, es gibt wohl keine wirklichen Updates, oder?

Dabei werden jedes Mal die mitgelieferten Schriften wieder miteinstalliert.

Wie kann ich das vermeiden?

Ich habe das msi-Paket bereits mit 7zip entpackt und die Schriften in einer cab-Datei gefunden. Ich könnte sie alsdo dort herauslöschen und prima. Aber: nach dem Entpacken findet sich keine setup.exe o.ä.

Wie starte ich also das Setup? Ich denke dadurch, dass ich die entpackten und bearbeiteten Dateien wieder zu einer msi-Datei zusammenfüge. Aber wie geht das?

Anfangs wurde - soweit ich mich erinnere - LO wie OO heute noch als exe-Datei "geliefert", die man entpacken, bearbeiten und dann per setup.exe installieren konnte...

Ich hoffe, dass mein Geschreibsel einigermaßen verständlich rüberkommt, und freue mich auf entsprechende Tipps.

Elbfischer

Re: mitgelieferte LO-Schriften nicht mitinstallieren (Window

Verfasst: Di 24. Mär 2015, 19:03
von swolf
In der benutzerdefinierten Installation findest du Komponenten, die abwählbar sind.
Ob Schriften dabei sind – ist fraglich.

Warum willst du sie nicht haben? LO bringt zum Beispiel auch Schriften mit,
die für das Modul Math notwendig sind.

LO legt die Schriften ab im eigenen Installationsordner.
Dort kannst du dich durchklicken bis zum Unterordner "fonts"
und unerwünschte Schriften löschen – wenn du sicher bist, dass du sie nicht brauchst.

Was die Frage zu msi betrifft, eine kompetente Information kannst du in einem Windows-Forum bekommen.

Re: mitgelieferte LO-Schriften nicht mitinstallieren (Window

Verfasst: Mi 25. Mär 2015, 09:38
von Elbfischer
Danke für Deine Hinweise.

Nein, Schriften kann ich bei der Installation nicht abwählen.

Ja, für das Modul Math ist die Open Symbol notwendig, und die würde ich natürlich nicht aus der Installation entfernen.

Komischerweise gibt es bei mir im Installationsordner nirgends einen Unterordner "fonts" (auch nicht als versteckten oder Systemordner!). Dafür habe ich die Open Symbol aber im Windows-Schriftenordner...

Und genau das ist es, was mich stört. LO installiert bei mir Schriften im entsprechenden Systemordner, obwohl ich nur (z.B.) von 4.3.5 auf 4.3.6 update. Bei bzw. nach jedem Update muss ich wieder die unerwünschten Schriften löschen.

Der Grund: bei Installation vieler Programme erstickt man ja heute in der Schriftauswahl. Ich lösche deshalb nach jeder Installation eines neuen Programms die unerwünschten. Das ist kein Problem, solange das Programm nicht in kurzen Abständen (wie LO) neue Versionen bringt, die man gerne installieren würde, aber dann auch gleich wieder die Schriften mit einfängt.

Danke natürlich trotzdem für Deine Hinweise und Überlegungen.

Ich würde mich freuen, wenn noch irgendwer Lösungsansätze hätte.

Elbfischer