Seite 1 von 1

Verarbeitung von .mht Dateien aus dem Netz ?

Verfasst: Mi 9. Mär 2011, 18:13
von Conny Container
Moin Moin ins Forum !

Ich steige gerade von dem altbekannten Office-Anbieter auf LibreOffice um und habe eine Frage:

Ich speichere mir fast täglich Seiten aus dem Netz, die Text, Formatierungen und Bilder enthalten - deshalb verwende ich zum Speichern die Option "Speichern in einer Webdatei" mit der Endung .mht

Dieses Format konnte ich bisher mit WORD problemlos öffnen, bearbeiten und abspeichern

Gibt es diese Möglichkeit auch (künftig ?) in LibreOffice ?

Falls nicht, bleibt mir wohl nur die Variante alle bisherigen Dateien mit WORD aufzurufen, als .doc abzuspeichern und dann mit LibreOffice weiter zu verwenden ?

Bin für jeden Hinweis dankbar,

mok god, Conny Container

Re: Verarbeitung von .mht Dateien aus dem Netz ?

Verfasst: So 1. Mai 2011, 19:16
von Drachen
Hi,

mit "MHT" führst Du die Leute hier gekonnt in die Irre und deswegen antwortet wohl auch niemand. Du meinst aber sehr wahrscheinlich HTM- oder HTML-Dateien.

Da ich noch nie Bedarf hatte, fremde HTML-Seiten bei mir zu speichern oder gar zu ändern, habe ich das öffnen einer (eigenen :-) .htm-Datei mit Libreoffice Writer soeben mal ausprobiert und es wurde tatsächlic etwas angezeigt. Writer versucht offensichtlich, die Seite zu interpretieren und ähnlich einem Browser anzuzeigen, nur eben auf der Standardvorlage, hier also in ein A4-Blatt mit Seitenrändern. Das Öffnen geht also mit Writer. Ändern und gar Speichern hab ich nicht probiert, da ich meine Seite nicht kaputt machen wollte und normalerweise einen ordentlichen Editor zum Bearbeiten meiner Websites nehme und keine dafür nicht wirklich geeignete Textverarbeitungssoftware.

Wolltest Du hingegen den Quelltext sehen und bearbeiten, das geht eventuell auch mit irgendwelchen Tricks - oder einem dafür besser geeigneten Editor. Es gibt durchaus welche, wo Du im sog. WYSIWYG werkelst, also imemr das Ergebnis sieht und quasi in der Webseite (bzw. eben Deiner lokalen Kopie davon) herum werkeln kannst.

Wenn Du trotzdem den Writer nehmen willst - probiers doch einfach mal selber aus :-)
Du kannst dafür sogar eine portable-Version nehmen und musst das Softwarepaket nicht eigens für solch einen Test installieren.

MfG
Drachen