Bedingter Text; versteckter Absatz
Verfasst: Fr 3. Jul 2015, 22:26
Liebe ExpertInnen,
ich bastele an einer Vorlage für Brief an Firmen/Institutionen. Dabei komme ich mit meinen Bedingungen für bedingten Text und versteckte Absätze nach zahlreichen Versuchen nur in Teilbereichen zu dem gewünschten Ergebnis.
Die Vorlage soll folgende Varianten berücksichtigen:
Ich habe in der ersten Zeile - über meinem Namen (hier Vvv Nnn) - vier Variablen eingerichtet, die folgende Fragen klären:
Wenn ich keine/n Mitarbeiter/in kenne, arbeitet die Vorlage korrekt. Ansonsten noch nicht.
Vermutlich verwende ich die Syntax für die Bedingungen noch nicht korrekt. Jedenfalls tut die Vorlage im zweiten Fall jetzt immer so, als handele es sich bei der/dem Angeschriebenen um eine Frau.
Ergänzend weise ich darauf hin, dass ich bei einigen Platzhaltern Referenzen gesetzt habe.
So soll, wenn ich die/den Angeschriebenen namentlich kenne, der Nachname in der Anredeformel als eingefügte Referenz wiedergegeben werden.
Und in der Kopfzeile ab Seite 2 sollen auf die gleiche Weise der Firmenname, ihr Ort sowie die beiden Betreffs erscheinen.
Außerdem interessiert mich, ob sich die Anzeige der Eingabefelder bzw. der Werte der Variablen im Druckbild unterdrücken lässt. In meiner Datei sind sie noch druckbarer Text, der sofort sichtbar würde, wenn ich für die erste Seite einen farbigen Hintergrund setzen würde.
Gruß,
Mau
ich bastele an einer Vorlage für Brief an Firmen/Institutionen. Dabei komme ich mit meinen Bedingungen für bedingten Text und versteckte Absätze nach zahlreichen Versuchen nur in Teilbereichen zu dem gewünschten Ergebnis.
Die Vorlage soll folgende Varianten berücksichtigen:
- Im Adressfeld-Rahmen sollen ggf. in einer zusätzlichen Zeile über dem Firmennamen die Wörter "Kanzlei" oder "Praxis" stehen. Ansonsten soll die Zeile entfallen.
- Wenn ich die/den jeweilige/n Sachbearbeiter/in namentlich kenne, soll unter der Zeile mit dem Firmennamen eine Zeile mit den Einträgen "Frau" / "Herrn" + XXXXX (Nachname) eingefügt werden.
- Ist mir niemand namentlich bekannt, so sollen die Anrede "Sehr geehrte Damen und Herren" und die Grußformel "Mit freundlichen Grüßen" lauten.
Ansonsten will ich die/den Sachbearbeiter/in mit "Sehr geehrte" + ggf. "r" + "Frau" / "Herr" + XXXXX anreden. - Oder, wenn es sich um jemanden aus meinem persönlichen Bekanntenkreis handelt, mit "Liebe" + ggf. "r" + VVVVV (Vorname) anreden und den Brief mit "Liebe Grüße" schließen.
Ich habe in der ersten Zeile - über meinem Namen (hier Vvv Nnn) - vier Variablen eingerichtet, die folgende Fragen klären:
- Handelt es sich bei der angeschriebenen Firma um eine Kanzlei oder Praxis?
- Ist die/der zuständige SachbearbeiterIn namentlich bekannt?
- Welches Geschlecht hat sie/er?
- Soll sie/er gesiezt oder geduzt werden?
Wenn ich keine/n Mitarbeiter/in kenne, arbeitet die Vorlage korrekt. Ansonsten noch nicht.
Vermutlich verwende ich die Syntax für die Bedingungen noch nicht korrekt. Jedenfalls tut die Vorlage im zweiten Fall jetzt immer so, als handele es sich bei der/dem Angeschriebenen um eine Frau.
Ergänzend weise ich darauf hin, dass ich bei einigen Platzhaltern Referenzen gesetzt habe.
So soll, wenn ich die/den Angeschriebenen namentlich kenne, der Nachname in der Anredeformel als eingefügte Referenz wiedergegeben werden.
Und in der Kopfzeile ab Seite 2 sollen auf die gleiche Weise der Firmenname, ihr Ort sowie die beiden Betreffs erscheinen.
Außerdem interessiert mich, ob sich die Anzeige der Eingabefelder bzw. der Werte der Variablen im Druckbild unterdrücken lässt. In meiner Datei sind sie noch druckbarer Text, der sofort sichtbar würde, wenn ich für die erste Seite einen farbigen Hintergrund setzen würde.
Gruß,
Mau