❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Soll das ein Witz sein? (Bilder im Dokument)

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
Writer
Beiträge: 22
Registriert: Fr 11. Sep 2015, 02:03

Soll das ein Witz sein? (Bilder im Dokument)

Beitrag von Writer » Fr 11. Sep 2015, 02:33

Ich habe den Fehler gemacht und mit LO ein größeres Projekt angefangen. Also das heisst ein Dokument mit ein paar zehn Seiten Text. Als ich jetzt mit dem Texten soweit durch war, hab ich begonnen das Ganze zu bebildern. Und was muss ich sehen? LO ist vollkommen unbrauchbar, wenn man Bilder in den Fließtext setzen will (was für eine fortschrittliche Nutzung!)

Steht ein Bild nämlich in einem Absatz, der in die Nähe des Seitenendes kommt, so passiert es häufig, dass das Bild über das Seitenende hinausragt. Entweder wird das Bild dann beim Druck abgeschnitten oder es liegt über den Fußnoten/der Seitenzahl etc.etc.

LO achtet bei der "Umbruchfindung" offenbar nicht auf im Absatz eingebettete Bilder bzw. deren Höhe. Was für ein Schrott!
https://bugs.documentfoundation.org/sho ... i?id=89818

Scheint da aber nich groß zu interessieren - "is doch schon immer so". Und solange LO nicht abstürzt ist ein solcher Bug wohl ungefähr harmlos.

Seit ich mit LO jetzt mal paar Wochen halbwegs intensiv arbeite, habe ich schon an die 10 Bugs melden müssen - nicht alle solche Kaliber, aber nervig allemal. Das Programm ist im Grunde unbrauchbar für mehr als Briefchenschreiben.

Kennt jemand einen Workaround für den genannten Bilder-Bug?

blende8
Beiträge: 290
Registriert: Mi 15. Jul 2015, 19:58

Re: Soll das ein Witz sein? (Bilder im Dokument)

Beitrag von blende8 » Fr 11. Sep 2015, 09:57

Du hast wohl noch nicht viel mit Textverarbeitungssoftware gearbeitet? ;)
Sonst wüsstest du, das sowas ganz normal ist.
Keine Software ist perfekt und solche Probleme gibt es auch bei MS Word.
Dort ist es sogar noch schlimmer!
Gerne verschwinden dort Bilder ganz in einem Paralleluniversum beim Seitenumbruch.

Was ich allerdings auch nicht verstehe, ist die komische Reaktion im Bug Forum.

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: Soll das ein Witz sein? (Bilder im Dokument)

Beitrag von Rocko » Fr 11. Sep 2015, 10:10

Writer hat geschrieben:Steht ein Bild nämlich in einem Absatz, der in die Nähe des Seitenendes kommt, so passiert es häufig, dass das Bild über das Seitenende hinausragt. Entweder wird das Bild dann beim Druck abgeschnitten oder es liegt über den Fußnoten/der Seitenzahl etc.etc.

LO achtet bei der "Umbruchfindung" offenbar nicht auf im Absatz eingebettete Bilder bzw. deren Höhe.
Öffne mit einem Doppelklick auf das Bild das Formatierungsfenster. Dort findest du beim Reiter: Typ, ganz unten die Funktion "Textfluss folgen". Setze hier mal einen Haken!
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/

Writer
Beiträge: 22
Registriert: Fr 11. Sep 2015, 02:03

Re: Soll das ein Witz sein? (Bilder im Dokument)

Beitrag von Writer » Fr 11. Sep 2015, 11:30

@Rocko: Danke! Hab das jetzt beim Rahmen gesetzt. Irgendwie zerreisst es zwar jetzt die gewünschte Nähe von Bild und Textabsatz, aber immerhin wird nichts mehr abgeschnitten oder überdeckt.
Warum diese Einstellung nicht standardmäßig gesetzt ist, bzw. warum man das überhaupt ausschalten kann, ist mir ein Rätsel. Vielleicht einfach nur ein kleines nervendes Detail mehr in dieser Software.

@blende8 (Wenn die Sonne lacht ...): Mein erstes Projekt mit mehr als 10 Seiten hab ich mit StarOffice (sollte hier ein Begriff sein) angefangen. Ich hatte schon damals gute Gründe, zu PerfectOffice zu wechseln :P
Das war irgendwann Anfang der Neunziger, mein PC hatte jedenfalls satte 4 oder 8 MB RAM.

Ich habe jedenfalls nicht erwartet, dass elementare Probleme - wie das mit den Bildchen - nach 20 (!) Jahren noch immer bestehen.

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: Soll das ein Witz sein? (Bilder im Dokument)

Beitrag von Rocko » Sa 12. Sep 2015, 15:05

Du sprichst von Bug und Workaround, obwohl du doch inzwischen die für dich neue Funktion kennst. Zumindest nimmst du deine Behauptungen nicht zurück und räumst auch nicht ein, dass der Fehler bei dir zu finden sein könnte.
Writer hat geschrieben:LO ist vollkommen unbrauchbar, wenn man Bilder in den Fließtext setzen will (was für eine fortschrittliche Nutzung!) ... Kennt jemand einen Workaround für den genannten Bilder-Bug?
LO achtet sehr wohl auf das, was im Formatierungsfenster eingegeben ist. Wer Bilder aber nur mit der Maus positionieren möchte, verlangt bei Änderungen der Voraussetzungen oft unlogische Programmreaktionen.
Writer hat geschrieben:LO achtet bei der "Umbruchfindung" offenbar nicht auf im Absatz eingebettete Bilder bzw. deren Höhe. Was für ein Schrott! https://bugs.documentfoundation.org/sho ... i?id=89818
Nicht alles, was als Bug beschrieben wird, ist deshalb schon ein Bug. Hier scheint mir ein typisches Beispiel vorzuliegen.
Writer hat geschrieben:Warum diese Einstellung nicht standardmäßig gesetzt ist, bzw. warum man das überhaupt ausschalten kann, ist mir ein Rätsel. Vielleicht einfach nur ein kleines nervendes Detail mehr in dieser Software.
Es gibt verschiedene Aufgabenstellungen. Welche nun häufiger anfällt und damit zur Standardeinstellung werden soll, hängt vom Nutzer ab. Die Variationen sind so vielfältig, dass nur Ausprobieren an einer Beispieldatei weiterhilft. Solltest du eine Variation finden, in der das Programm falsch (unlogisch) reagiert, würde mich das sehr interessieren.
Writer hat geschrieben:Ich habe jedenfalls nicht erwartet, dass elementare Probleme - wie das mit den Bildchen - nach 20 (!) Jahren noch immer bestehen.
Dieses Problem besteht schon lange nicht mehr! Die 20 Jahre scheinen aber spurlos an dir vorbei gegangen zu sein. :P
Writer hat geschrieben:Hab das jetzt beim Rahmen gesetzt. Irgendwie zerreisst es zwar jetzt die gewünschte Nähe von Bild und Textabsatz, aber immerhin wird nichts mehr abgeschnitten oder überdeckt.
"Irgendwie" reicht nicht. Liefere ein konkretes Beispiel!
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/

Writer
Beiträge: 22
Registriert: Fr 11. Sep 2015, 02:03

Re: Soll das ein Witz sein? (Bilder im Dokument)

Beitrag von Writer » Sa 12. Sep 2015, 22:25

Rocko, wenn im normalen Seitencontentbereich positionierte Bilder _über_ die Fußnoten und Fußzeile gesetzt werden, dann ist das für mich ein Bug. Zumal die Bilder auch unten am Seitenrand "aufsitzen", d.h. nicht abgeschnitten werden (_darauf_ wurde offenbar geachtet!). Mir fällt kein Szenario ein, in dem so etwas erwünscht oder gar "logisch" sein sollte. Zumal die Bilder ja auch in diesem Fall irgendwie "ein bisschen" dem Text folgen und nicht komplett absolut gesetzt sind.

Nach all den kleinen Bugs in LO hab ich einfach den Eindruck, dass da viel Arbeit in Features investiert wird und wenig Arbeit in Tests. Da gibt es simpelste Sachen, die nach dem Implementieren offenbar nicht noch einmal "im Gesamtkontext" angeschaut wurden.
94116
93901
93906
94074
94075
-> Sind ein paar der nervigen kleinen Dinge ("Bugs" scheint ja nicht zu behagen), die mir bei der ganz normalen Arbeit mit LO aufgefallen sind. Die betreffen auch keine exotischen Features.

Was die Nähe zwischen Bild und Textabsatz angeht: LO rendert jetzt den Absatz in dem das Bild verankert ist und das Bild selbst jetzt teils auf unterschiedliche Seiten (Natürlich könnte man das wiederum mit entsprechenden anderen Einstellungen verhindern ...). Aber es ist OK so.


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten