Seite 1 von 2
Bestehendes Dokument zweiseitig gestalten
Verfasst: Fr 25. Sep 2015, 17:53
von Writer
Hallo,
Ich habe ein mehrseitiges Dokument unter Verwendung einer Seitenvorlage erstellt und möchte dies nun zweiseitig drucken.
Soweit ich weiss, kann man mittels Seitenlayout "gespiegelt" und ausgeschaltetem Kopf- und Fusszeile "Inhalt links/rechts gleich" sowas in der Art erreichen. Funktioniert bei mir aber nicht. Ich möchte den Seitenrand "innen" größer haben als "aussen" und das scheint nicht teil der "Spiegelung". Auch habe ich eine Titelseite, die ihn offenbar durcheinanderbringt. Zudem fügt LO irgendwie eine "Erste Seite" ein, die zusätzlich für Durcheinander sorgt. Kurzum, es ist (wieder mal) ein Desaster.
Wie bekomme ich es also am einfasten hin, mein Dokument nachträglich mit Linken und Rechten Seiten auszustatten?
Re: Bestehendes Dokument zweiseitig gestalten
Verfasst: Fr 25. Sep 2015, 19:21
von lorbass
Angesichts so vieler Einzelfragen lade doch bitte eine Beispieldateit hoch.
Gruß
lorbass
Re: Bestehendes Dokument zweiseitig gestalten
Verfasst: Fr 25. Sep 2015, 20:13
von Writer
Ich kann meine Datei leider hier nicht veröffentlichen.
Ich habe es mittlerweile auch irgendwie hinbekommen, dass LO diesem Links/Rechts-Schema folgt.
Eine Frage noch dazu:
Wenn auf eine Seite von Vorlage A einen Seite von Vorlage B folgt, dann startet die Reihe der B-Seiten (bei mir) immer mit einer "ersten Seite". Kann man das irgendwie konfigurieren?
Re: Bestehendes Dokument zweiseitig gestalten
Verfasst: Sa 26. Sep 2015, 09:59
von Pit Zyclade
Lies bitte im OOOwiki
http://www.ooowiki.de/SeitenVorlagen.ht ... lte_Seiten nach.
Im Wiki kannst Du auch über Seitennummerierung nachlesen.
Sollten sich zwingend leere Seiten einschmuggeln, kann man sie im Druckdialog vom Druck ausklammern.
Viel Erfolg.
Re: Bestehendes Dokument zweiseitig gestalten
Verfasst: Sa 26. Sep 2015, 10:08
von Rocko
Writer hat geschrieben:Ich kann meine Datei leider hier nicht veröffentlichen.
Das sollst du auch nicht! Was gebraucht wird, ist nur deine Formatierung. Die solltest du in einem neuen Dokument doch darstellen können.
Als Textersatz kannst du ja Blindtext verwenden. In einen leeren Absatz schreibst du das Kürzel bt und drückst auf F3.
Writer hat geschrieben:Ich habe es mittlerweile auch irgendwie hinbekommen, dass LO diesem Links/Rechts-Schema folgt.
Eigentlich ist das so einfach, dass ich mich frage, was du mit "irgendwie" meinen könntest.
Writer hat geschrieben:Wenn auf eine Seite von Vorlage A einen Seite von Vorlage B folgt, dann startet die Reihe der B-Seiten (bei mir) immer mit einer "ersten Seite". Kann man das irgendwie konfigurieren?
Dann informiere dich mal:
http://de.openoffice.info/viewtopic.php ... 15#p235839
Oder auch noch ausführlicher:
http://www.ooowiki.de/SeitengestaltungImNachhinein.html
Re: Bestehendes Dokument zweiseitig gestalten
Verfasst: Mi 30. Sep 2015, 21:58
von Writer
Danke Leute für eure Anteilnahme

Wie gesagt, die Links-Rechts-Geschichte funktioniert ja nun. War anfänglich evtl. ein Aktualisierungsproblem von LO.
Mein Problem ist ja nun vielmehr, wie ich diese "Erste Seite"-Sache geregelt bekomme.
Wenn ich z.B. eine "Standard"-formatierte Seite auf eine Seite mit dem Format "Leere Seite" folgen lasse, so ist diese (Standard)Seite immer eine "Erste Seite". Das betrifft vorallem die Kopf- und Fußzeilen, die dann eben "Erste Seite" sind und nicht mehr "Linke Seite" und "Rechte Seite". Problematisch ist halt, das solche "Ersten Seiten" mitten im Dokument eben schon auf links oder rechts sein können
Kann man das irgendwie abstellen?
@rocko: Ich hab die Antwort auf die Problemstellung auch in diesem OO-Wiki nicht gefunden.
Re: Bestehendes Dokument zweiseitig gestalten
Verfasst: Do 1. Okt 2015, 16:29
von Rocko
Writer hat geschrieben:Wenn ich z.B. eine "Standard"-formatierte Seite auf eine Seite mit dem Format "Leere Seite" folgen lasse, so ist diese (Standard)Seite immer eine "Erste Seite".
Um mir unnötige Vermutungen über deine Vorgangsweise ersparen zu können, helfe ich dir dann gerne weiter, wenn du eine Beispieldatei mit deiner aktuellen Seitenformatierung lieferst. Textinhalt kannst du dir dabei sparen.
Re: Bestehendes Dokument zweiseitig gestalten
Verfasst: Sa 3. Okt 2015, 23:35
von Writer
Hallo Rocko,
Also hier mal eine Besipieldatei. (Ich hab die zwar schonmal gepostet, aber irgendwie wurde die verschluckt bei der letzten Wartung hier?!)
Die relevanten Seiten sind die Seiten 3 und 8. Das sind die "Erste Seite" der Standardvorlage. Eine rechts, eine links. (Klicke in die Kopf- oder Fußzeile und du siehst diese Bezeichnung in dem erscheinenden blauen Kasten...)
Die Frage ist: Kann man diese "Erste Seite" bei Seitenvorlagen irgendwie ausschalten?
Re: Bestehendes Dokument zweiseitig gestalten
Verfasst: So 4. Okt 2015, 14:21
von Rocko
Writer hat geschrieben:Kann man diese "Erste Seite" bei Seitenvorlagen irgendwie ausschalten?
Diese Frage ist wohl die zentrale Frage, die du dann beantworten kannst, wenn du das Prinzip der Seitenvorlagen verstanden hast.
Hier ein Versuch, das Grundprinzip begreiflich zu machen:
http://de.openoffice.info/viewtopic.php ... 92#p247566
Du willst dein Dokument für den Duplexdruck einrichten: Unterscheidung von rechten und linken/Vorder- und Rückseiten. Folglich müssen die Seiten immer abwechseln. Nach einer rechten Seite kann nie sofort eine rechte Seite folgen. Zumindest muss dazwischen ein leeres Blatt eingelegt werden. Dafür brauchst aber keine eigene Seitenvorlage; das macht das Programm automatisch.
http://de.openoffice.info/viewtopic.php ... 97#p236897
Deine Standardseiten werden gespiegelt gedruckt. Wenn du in der Serie eine mit einer anderen Formatierung einschieben willst, musst du dafür eine eigene Seitenvorlage erstellen, die den gewünschten Bedingungen entspricht. In der Beispieldatei habe ich dafür eine für rechts und eine für links erstellt, die ohne Kopfzeilen sind.
Re: Bestehendes Dokument zweiseitig gestalten
Verfasst: So 4. Okt 2015, 17:32
von Writer
Also ich möchte in einem Dokument für den Duplexdruck mehrere Seitenvorlagen benutzen. Richtig. ABER: Nicht WEGEN dem Duplexdruck, sondern weil es meine Dokumentgestaltung so verlangt. Ist ja auch nichts besonderes, innerhalb eines Dokumentes mehrere Vorlagen zu verwenden?!
Leider zerstört dieses "Erste Seite" von Vorlage X-Feature den Spiegelungsmechanismus in LO. Die "Erste Seite" von Vorlage X ist nämlich (automatisch) weder "links"- noch "rechts"-orientiert und sie tritt, wie in meinem Beispiel dargestellt eben mehrmals in einem Dokument auf - und das dann mal links und mal rechts, wenn man Pech hat.
Also kann man diese fragwürdige, mehrmals eingesetzte "Erste Seite" einer Vorlage irgendwie abschalten?
(Falls du dich fragst, warum ich eine Vorlage für eine Leerseite benutze: Ich hab in der Kopfzeile den Kapitelnamen mit drin. Der ist (bei mir) auf Leerseiten unerwünscht.)
P.S.
In
http://de.openoffice.info/viewtopic.php ... 97#p236897 werden m.E. ein paar Sachen fehlerhaft dargestellt.
Broschürendruck ist zwar auch Duplex, ist jedoch etwas anderes als das einfache zweiseitige Ausdrucken von "Blättern".
Für eine Broschüre werden i.d.R. zweiseitig bedruckte Blätter in der Mitte zusammengeheftet.
Beim Broschürendruck werden also 4 Seiten auf Vorder- und Rückseite eines Blattes gedruckt: z.B. S.1 und S.32 auf die Rückseite, S.2 und S.31 auf die Vorderseite. Das sollte der Druckertreiber erledigen, es wäre wenig zweckdienlich, wenn man das im Writer schon so vorliegen hätte. Ich würde also in der FAQ eher nicht von Broschüre sprechen, wenn einfacher Duplexdruck gemeint ist.