Seite 1 von 1

Probleme beim Löschen einer Seite

Verfasst: So 25. Okt 2015, 15:47
von oida
Im Anhang ein Minimalbeispiel mit einer Tabelle ganz am Ende einer Seite. Frage: Wie kann man hier die letzte Seite löschen, ohne die Tabelle zu verschieben?

Re: Probleme beim Löschen einer Seite

Verfasst: So 25. Okt 2015, 16:26
von Rocko
oida hat geschrieben:Im Anhang ein Minimalbeispiel mit einer Tabelle ganz am Ende einer Seite. Frage: Wie kann man hier die letzte Seite löschen, ohne die Tabelle zu verschieben?
Cursor am letzten Absatzzeichen in der Zelle rechts unten; dann: Umschalt+Strg+Entf

Re: Probleme beim Löschen einer Seite

Verfasst: So 25. Okt 2015, 16:33
von oida
Rocko hat geschrieben: Cursor am letzten Absatzzeichen in der Zelle rechts unten; dann: Umschalt+Strg+Entf
Geht nicht?! Meinst Du unterhalb der Tabelle auf der letzten Seite? Hab hier LO unter Ubuntu 14.04...

Re: Probleme beim Löschen einer Seite

Verfasst: So 25. Okt 2015, 17:38
von miesepeter
Rocko hat geschrieben:Cursor am letzten Absatzzeichen in der Zelle rechts unten; dann: Umschalt+Strg+Entf
Rocko meint das schon richtig so, geht auch im Linux. In AOO. In LibreOffice 5.0.2.2 habe ich das nicht hinbekommen.

Aber! Wenn du die Datei gespeichert hast, AOO geschlossen hast und die Datei neu öffnest, ist der Absatz unterhalb der Tabelle wieder da.
Glücklicherweise gilt das nicht für Kopf-/Fußzeilen.

Meine Abhilfe in solchen Fällen ist immer, evtl. Seitenrand unten verkleinern, Fontgröße verringern (z.B. 6 p oder 2 p) und dann noch umzufärben, so dass man auch erkennt, dass sich unterhalb der Tabelle noch ein leerer Absatz befindet.

Ciao

Re: Probleme beim Löschen einer Seite

Verfasst: So 25. Okt 2015, 18:06
von Rocko
miesepeter hat geschrieben:Rocko meint das schon richtig so, geht auch im Linux. In AOO. In LibreOffice 5.0.2.2 habe ich das nicht hinbekommen.
Zwischen richtig meinen und auch richtig funktionieren besteht eben ein Unterschied! Da mir so was in der Regel keine Ruhe lässt, versuche ich immer "hinter die Schliche" nicht richtig funktionierender Funktionen zu kommen.

Eine Tabelle endet erst mit dem Absatzzeichen in der Folgezeile. Ohne dieses Absatzzeichen wäre die Fließeigenschaft des Textes unterbrochen. Nachfolgend könnte nämlich kein Text mehr angefügt, aber auch nicht mehr auf eine neue Seite umgebrochen werden. Das aber würde dem Fließtextprinzip per Definition widersprechen. AOO lässt hier zwar eine Löschung zu, fügt aber das Absatzzeichen beim Speichern einfach wieder hinzu, weil die Löschung prinzipiell unsinnig ist. LO ist hier konsequenter.

Die Löschung eines Absatzzeichens zwischen zwei Tabellen aber kann durchaus sinnvoll sein, weil jede Tabelle im Fließtext als Absatz definiert ist. Solche Absätze lassen sich sowohl in AOO als auch in LO mit Umschalt+Strg+Entf löschen oder ggf. mit Alt+Enter auch wieder einfügen.

Re: Probleme beim Löschen einer Seite

Verfasst: Mo 26. Okt 2015, 08:25
von miesepeter
Naja,
es ist doch auch möglich, hinter einem Abschnitt oder in einem Textrahmen mit eingebauter Tabelle ohne Absatzendezeichen auszukommen. Ich persönlich finde das Verhalten des Writers in diesen Fällen besser als z.B. bei einer Tabelle. Es erschließt sich mir nicht, dass das die Fließeigenschaft des Textes konterkariert, noch dazu, wenn es die Möglichkeit gibt, dieses Verhalten bei Bedarf wieder aufzulösen (Alt+Enter).
Ciao

Re: Probleme beim Löschen einer Seite

Verfasst: Mi 28. Okt 2015, 18:18
von oida
miesepeter hat geschrieben: Meine Abhilfe in solchen Fällen ist immer, evtl. Seitenrand unten verkleinern, Fontgröße verringern (z.B. 6 p oder 2 p) und dann noch umzufärben, so dass man auch erkennt, dass sich unterhalb der Tabelle noch ein leerer Absatz befindet.
Das hat funktioniert. Danke für eure Hilfe. Wenn ich etwas mehr Zeit habe, muss ich mir das nochmal in Ruhe ansehen...