Seite 1 von 1
Macro als Brief als PDF versenden
Verfasst: Mo 2. Nov 2015, 15:47
von musenbaron
Vom Verständnis mein typisches Szenario: Ich erstelle ein Angebot und will dieses als PDF versenden.
Dazu habe ich mir ein Macro geschrieben, dass das PDF einen passenden Name bekommt und dann an das Mailprogramm übergeben wird. Kann ich dabei auch gleich einen Text (biete beachten Sie die Anlage...) und den Betreff mitübergeben? Ja? Wie?
Re: Macro als Brief als PDF versenden
Verfasst: Mo 2. Nov 2015, 16:34
von lorbass
Syntax Rules*
But first, let's describe the syntax rules that apply for all options.
- Command parameters containing spaces must be enclosed in quotes; for example, "Joel User".
- Command actions are not case sensitive.
- Command parameters except profile names are not case sensitive.
- Blank spaces ( ) separate commands and parameters.
- Each message option follows the syntax field=value, for example:
- Multiple message options are separated by comma (,), for example: "to=foo@nowhere.net,subject=cool page" . Comma separators must not follow or precede spaces ( ). To assign multiple values to a field, enclose the values in single quotes ('), for example: "to='foo@nowhere.net,foo@foo.de',subject=cool page".
Hilft das?
Gruß
lorbass
_________________
*Mozilla Developer Network: Command Line Options
Re: Macro als Brief als PDF versenden
Verfasst: Mo 2. Nov 2015, 19:12
von musenbaron
hört sich gut an! Danke, ich werde es ausprobieren.
Re: Macro als Brief als PDF versenden
Verfasst: Di 3. Nov 2015, 06:41
von musenbaron
Ja ich verstehe den Weg; nein - so gut sind meine Kenntnisse nicht.
Ich zeichne Macros auf und editiere diese. Das ist so meine Grenze.
Ich weiß auch nicht was LOO nach dem drücken des Buttons "PDF erstellen" eigentlich macht...
Kennst Du ein Beispielmacro, welches ein anpassen kann?
Re: Macro als Brief als PDF versenden
Verfasst: Di 3. Nov 2015, 17:58
von lorbass
musenbaron hat geschrieben:Ich weiß auch nicht was LOO nach dem drücken des Buttons "PDF erstellen" eigentlich macht.
Ich auch nicht. Ich meine allerdings, dass dir das auch herzlich egal sein kann und du nur wissen musst, wie du den PDF-Generator anwirfst, wie die Datei heißt, die er gestrickt hat, und unter welchem Pfad sie zu finden ist. Alles andere sollte in irgendwelchen Methoden gekapselt sein.
Ich hatte deine Frage so verstanden, dass dir lediglich die Syntax unklar war, Pfad und Dateinamen der PDF-Datei in den URL einzubauen, der letztendlich zu deinem Mail-Programm führt.
musenbaron hat geschrieben:Kennst Du ein Beispielmacro, welches ein anpassen kann?
Nein, ich kenne keins. Ich kann's auch nicht eben mal so programmieren, da ich mit
StarBasic (so gut wie) keine Erfahrung habe.
Wenn du tatsächlich Unterstützung beim Programmieren brauchst, solltest du dein Anliegen im Bereich
LibreOffice Programmierung vortragen.
Gruß
lorbass