🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Automatische Absatzformatierungen

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
bkaertner
Beiträge: 14
Registriert: Di 3. Apr 2012, 22:40

Automatische Absatzformatierungen

Beitrag von bkaertner » So 29. Nov 2015, 14:53

Ich benutze den Writer nun schon seit zig Jahren, aber mit den beiden letzten von mir installierten Versionen hatte ich nur Probleme. Ich glaube in 4.4.x waren Tabs verbugt (trotz setzen einer Tab-Marke sprang der Tab dort nicht hin) und in 4.4.x wie jetzt auch 5.0.3.2 treiben mich die automatischen Absatz-Umformatierungen geradezu in den Wahnsinn.

Da werden aus normalen Absätzen plötzlich Überschriften (siehe unten), aus Textkörper oder Standard mit einem oder mehreren Tabs am Anfang eines Absatzes wird einfach der Einzug der existierenden Zeile verändert und umformatiert zu einem "Textkörper Einrückung" usw.

Kann man dieses "Feature" der Auto-Absatz-Umformatierung irgendwo abschalten ? Ich bin mir sicher, dass es diese Funktion in meinen bisherigen Versionen SO nicht gab. In den Absatz-Formatvorlagen ist "automatisch aktualisieren" abgeschaltet, Folgevorlage ist auch normal.

Es mag ja sein, dass die Umformatierungen hilfreich sein können, aber dann sollte man es meiner Meinung nach als Opt-In-Funktion anbieten und nicht zum Standard machen. Ich sehe auch hier in dem Forum, dass andere damit Probleme haben:
http://www.libreoffice-forum.de/viewtop ... atz#p34593
https://ask.libreoffice.org/de/question ... st-werden/

In der Doku habe ich bisher nichts gefunden, wo man dieses Verhalten generell abschalten kann.
Gibt es vielleicht irgendwo eine Doku wo genau beschrieben ist, wie diese automatisierten Umwandlungen funktionieren bzw. beherscht werden können ?
Bitte nicht als Generalkritik verstehen, ich liebe den Writer, das komische Verhalten ist echt frustig.

Ich habe die Befürchtung, mit den nicht nachvollziehbaren Verhalten vergrault man jeden neuen, unbedarften Nutzer.

Derzeit benutze ich V5.0.2.3
Zuletzt geändert von bkaertner am So 29. Nov 2015, 15:36, insgesamt 1-mal geändert.

bkaertner
Beiträge: 14
Registriert: Di 3. Apr 2012, 22:40

Re: Automatische Absatzformatierungen

Beitrag von bkaertner » So 29. Nov 2015, 15:03

Gerade noch zwei weitere Beispiele gefunden:

1. ich markiere alle drei Wörter einer Zeile (Textkörper) fett.
Sobald ich Return drücke, verliert der Absatz die fette Formatierung und ist wieder normal.

Gleiches passiert mit kursiv oder unterstrichen. Sobald die gesamte Zeile dieses Format hat, wird es wieder auf den Standard gesetzt.
Formatiert man aber nur einen Teil z.B. ein Wort anders, wird diese Formatierung beibehalten.

2. Überschrift: wenn ich hinter einem Text z.B. "Nro 1" einen Zeilenumbruch und dann in der leeren Zeile noch einen weiteren Zeilenumbruch mache, wird der Text -2 Zeilen vorher- automatisch zu einer Überschrift. Das scheint hier aber mit diesem speziellen Text zusammenzuhängen. Bei einem normalen Text passiert dies nicht.

Sind das Bugs oder steckt da u.U. Logik dahinter ?
Dateianhänge
Überschrift-Problem.odt
(8.84 KiB) 187-mal heruntergeladen

bkaertner
Beiträge: 14
Registriert: Di 3. Apr 2012, 22:40

Re: Automatische Absatzformatierungen

Beitrag von bkaertner » So 29. Nov 2015, 17:26

Diese Einstellung ist mir bekannt. Für mich heißt Folgevorlage, dass die nächste Vorlage diese Formatierung erhält. (mein Verständnis)
Warum dies etwas mit der Formatierung der eigentlichen (quasi "jetzigen") Absatzvorlage zu tun haben soll, ist mir nicht klar.

Was verstehst Du unter "hart formatiert" ?
Ich gebe eine schlichte Zeichenfolge ("Nro 1")ein, drücke 2x Zeilenumbruch und meine Formatierung der ersten Text-Zeile wird einfach auf "Überschrift" geändert.
Warum das passiert, kann ich Dir leider nicht sagen, aber für mich ist das ein unerwünschtes Verhalten oder auch ein Fehlverhalten.
Gleiches bei dem Verhalten mit der fett/kursiv/unterstrichen-Formatierung. Es wird immer der Absatz umformatiert, wo der Zeilenumbruch erfolgt. Nicht der folgende Absatz.

Zu Tabs:
Leeres Dokument => z.b. 2x Tab => irgendeinen Text eingeben => Zeilenumbruch.
Letzte Formatvorlage wird abgeändert, Tabs weggeworfen und "Textkörper Einrückung" daraus gemacht.

Falls erster Bug mit Tabs gemeint war: sorry, leider nicht mehr reproduzierbar, weil ich die Version nicht mehr drauf habe.

paljass
* LO-Experte *
Beiträge: 693
Registriert: Fr 18. Mär 2011, 15:34

Re: Automatische Absatzformatierungen

Beitrag von paljass » Mo 30. Nov 2015, 12:42

Hi,
@nikki
Aber ich denke, dass es an Deinen unzureichenden Kenntnissen liegt.
Vielleicht liegt es ja auch an deinen unzureichenden Kenntnissen, dass nicht helfen kannst ;)

@bkaertner
Die Hilfe - zugegebenermaßen in AOO - sagt zu Thema Formatierung als Überschrift unter anderem:
AutoKorrektur für Überschriften
Absätze werden als Überschrift formatiert, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:
1. Absatz beginnt mit einem Großbuchstaben
2. Absatz endet nicht mit einem Interpunktionszeichen
3. Über und unter dem Absatz befindet sich ein leerer Absatz
Falls du so was nicht wünscht, kannst du Autokorrektur ausschalten - näheres dazu ebenfalls in der Hilfe.

Gruß
paljass

mikele
* LO-Experte *
Beiträge: 1930
Registriert: Mo 1. Aug 2011, 20:51

Re: Automatische Absatzformatierungen

Beitrag von mikele » Mo 30. Nov 2015, 12:44

Hallo,

ich habe gerade mal deine Datei unter LO Version: 4.4.6.3 getestet und konnte leider deine Probleme zunächst nicht bestätigen. Kurz bevor ich den Post losschicken wollte kam mir den doch noch eine Idee und wurde fündig:
Wenn ich unter Extras->AutoKorrektur-Optionen...->Optionen die Option "Vorlagen verwenden" aktiviere erhalte ich genau dein beschriebenes Verhalten! Also die Option deaktivieren und gut ist es (wozu sie gut sein könnte, habe ich noch nicht so richtig verstanden ...)

Zu Tabs:
Leeres Dokument => z.b. 2x Tab => irgendeinen Text eingeben => Zeilenumbruch.
Letzte Formatvorlage wird abgeändert, Tabs weggeworfen und "Textkörper Einrückung" daraus gemacht.
Das Verhalten kenne ich "nur" von Aufzählungen/Nummerierungen. Mit der Tabulatortaste kannst du hierbei zwischen den verschiedenen Ebenen hin- und herschalten. Um einen Tabulator zu setzen musst du dann (wie auch in Tabellen) Strg+Tab drücken.
Gruß,
mikele

bkaertner
Beiträge: 14
Registriert: Di 3. Apr 2012, 22:40

Re: Automatische Absatzformatierungen

Beitrag von bkaertner » Di 1. Dez 2015, 22:30

@Niki: Wie schon mal erwähnt sind/waren die Folgevorlagen nicht das Problem (die waren alle stimmig), sondern die Umformatierung der eigentlichen aktuellen Vorlage. Wie Du richtig feststellst, habe ich unzureichende Kenntnisse, deshalb frage ich ja gerade hier nach Hilfe. ;-) Ich arbeite bereits seit über 10 Jahren mit dem Writer und stelle damit Bücher her. Ich benutze sicher mehr als der Durchschnittsuser an Funktionen, aber alles kann (und muss) man halt nicht kennen.

@Mikele: Dein Hinweis mit der Autokorrektur und den Vorlagen war genau das was ich suchte. Ich habe das so eingestellt und es klappt.
Super, Danke Dir ! :-)

@paljass: Danke, die Erklärung mit der Überschrift ist nachvollziehbar und das war es auch genau gewesen.

Ich habe aufgrund Eurer Tips nochmal in der Autokorrektur-Einstellungen-Hilfe nachgelesen und ein wenig getestet.
Die Sache mit den Tabs liegt an der gleichen Mechanik wie bei den Überschriften.
Die Hilfe zu "Vorlagen anwenden" sagt hierzu nämlich:

"Wenn Sie die Absatzvorlage "Überschrift 1" anwenden möchten, geben Sie den Text der Überschrift ein (ohne Punkt) und drücken dann zweimal die Eingabetaste. Für untergeordnete Überschriften drücken Sie einmal oder mehrmals die Tabulatortaste, geben den Text ein (ohne Punkt) und drücken dann die Eingabetaste."

Was leider nicht hier dabei steht, aber paljass ja auch schon erwähnte: das ganze funzt ausschließlich dann, wenn der erste Buchstabe des Absatzes groß geschrieben ist.

Der Knackpunkt hierbei ist aber, dass diese Umwandlung der untergeordneten (!) Überschriften mit einem Zwischenschritt passiert. Und dieser Zwischenschritt lautet (*Trommelwirbel*): umwandeln in einen „Textkörper Einrückung“ ! ( Tärääh) ;-)
Somit wäre das auch -ansatzweise- erklärt.

Bleibt also nur noch das Verhalten mit der Umwandlung des fett/kursiv/unterstrichenen Absatz, der (Sic) NICHT hart formatiert ist.
(Das schaltet man übrigens auch automatisch mit dem „Vorlagen anwenden“ ab, obwohl es rein gar nichts mit Überschriften zu tun hat.)
Das Verhalten scheint so zu sein, dass JEDE Formatierung, die einheitlich über die gesamte Zeile geht, wieder weggeworfen wird.
Alle einzelnen -harten- Zeichenformatierungen werden aber dabei wiederum beibehalten.
Ich nehme an, dass ist im Sourcecode fest verdrahtet und daher wohl nicht separat einstellbar.


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten