🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
transparentes Rechteck als Vorlage nicht möglich, keine transparente Zeichenobjekte als Vorlage
transparentes Rechteck als Vorlage nicht möglich, keine transparente Zeichenobjekte als Vorlage
Guten Tag.
In der 3-tägigen Googlesuche und hier im Board hatte ich keine Lösung gefunden, daher mein Hilferuf.
Wenn man im Writer ein Rechteck zeichnet ist es blau gefüllt. Es kann transparent gemacht werden über "keine Farbe".
Aber wenn ich immer nur ein transparentes Rechteck, also täglich benötige, kann man das nirgentwo festlegen.
Probiert habe ich folgendes:
1. Formatvorlage ändern, dort ist aber nicht hinterlegt, nicht in den verschiedenen "Standard", nicht in "Grafik" usw.,
2. Änderung speichern in den Farbtabellen, geht auch nicht, denn Farbe wird geändert zB weiss aber blau ist trotzdem wieder da
3. Dokument mit transparenten Rechteck abspeichern und als Vorlage nutzen, geht auch nicht, da jedes weitere Rechteck blau gefüllt ist
4. die Style.xml geändert, funktioniert auch nicht
5. nur Rahmen, geht auch nicht, da jedesmal ein Objekt vorhanden sein muss
6. LibreOffice deinstalliert und alle verwaisten Bibliotheken sowie temporäre Reste gelöscht, später erneut installiert
Weitere Infos:
1. Wer das Blau sucht, es ist "#729fcf" auch als "Tango: Himmelblau1" auch "Tango: Sky Blue 1".
2. Nutze Xubuntu 14.04 LTS mit systembedingter LibreOffice-Version 4.2.8.2 und möchte mein Repositorium auch nicht verlassen.
3. Farbtabellen unter "/home/user/.config/libreoffice/4/user/config/".
4. Es gibt nach Goggle-Suche verschiedene Vorschläge, aber diese beziehen sich auf die LibreOffice-Version 3 und ich weiss nicht ob diese unter LibreOffice-Version 3 auch funktionieren unter meiner LibreOffice-Version 4 jedenfalls nicht.
Danke im Voraus für eure Hilfe.
In der 3-tägigen Googlesuche und hier im Board hatte ich keine Lösung gefunden, daher mein Hilferuf.
Wenn man im Writer ein Rechteck zeichnet ist es blau gefüllt. Es kann transparent gemacht werden über "keine Farbe".
Aber wenn ich immer nur ein transparentes Rechteck, also täglich benötige, kann man das nirgentwo festlegen.
Probiert habe ich folgendes:
1. Formatvorlage ändern, dort ist aber nicht hinterlegt, nicht in den verschiedenen "Standard", nicht in "Grafik" usw.,
2. Änderung speichern in den Farbtabellen, geht auch nicht, denn Farbe wird geändert zB weiss aber blau ist trotzdem wieder da
3. Dokument mit transparenten Rechteck abspeichern und als Vorlage nutzen, geht auch nicht, da jedes weitere Rechteck blau gefüllt ist
4. die Style.xml geändert, funktioniert auch nicht
5. nur Rahmen, geht auch nicht, da jedesmal ein Objekt vorhanden sein muss
6. LibreOffice deinstalliert und alle verwaisten Bibliotheken sowie temporäre Reste gelöscht, später erneut installiert
Weitere Infos:
1. Wer das Blau sucht, es ist "#729fcf" auch als "Tango: Himmelblau1" auch "Tango: Sky Blue 1".
2. Nutze Xubuntu 14.04 LTS mit systembedingter LibreOffice-Version 4.2.8.2 und möchte mein Repositorium auch nicht verlassen.
3. Farbtabellen unter "/home/user/.config/libreoffice/4/user/config/".
4. Es gibt nach Goggle-Suche verschiedene Vorschläge, aber diese beziehen sich auf die LibreOffice-Version 3 und ich weiss nicht ob diese unter LibreOffice-Version 3 auch funktionieren unter meiner LibreOffice-Version 4 jedenfalls nicht.
Danke im Voraus für eure Hilfe.
Xubuntu 14.04 64bit | LO 4.2.8.2
Die gezeichnetet Rahmen sind zwar mit Inhalt weiss, ABER TROTZDEM NICHT TRANSPARENT.
Wow, das ging schnell und gleich fast Volltreffer!
Vielen Dank an "nikki".
ABER die gezeichnetet Rahmen sind zwar mit Inhalt weiss, ABER TROTZDEM NICHT TRANSPARENT.
Seltsam, da die Vorgabe bei Rahmen bei "Farbe" als Füllung "keine Füllung" steht.
Auch wenn man in der Formatvorlage eine Farbe zuweist mit 100% Transparens, kommt beim nächsten Start von LibreOffice die weisse Füllung.
Für die anderen Amateure wie ich selbst, noch eine kleine Hilfe:
Unter ANSICHT -> SYMBOLLEISTEN -> ANPASSEN im Reiter SYMBOLEISTEN die Symbolleiste ZEICHNEN auswähln und über rechts HINZUFÜGEN aus dem Menü EINFÜGEN das Symbol RAHMEN und RAHMEN MANUELL EINFÜGEN sowie SCHWEBENDER RAHMEN hinzufügen.
Die 3 Symbole erscheinen dann in der Zeichenleiste unten.
Vielen Dank an "nikki".
ABER die gezeichnetet Rahmen sind zwar mit Inhalt weiss, ABER TROTZDEM NICHT TRANSPARENT.
Seltsam, da die Vorgabe bei Rahmen bei "Farbe" als Füllung "keine Füllung" steht.
Auch wenn man in der Formatvorlage eine Farbe zuweist mit 100% Transparens, kommt beim nächsten Start von LibreOffice die weisse Füllung.
Für die anderen Amateure wie ich selbst, noch eine kleine Hilfe:
Unter ANSICHT -> SYMBOLLEISTEN -> ANPASSEN im Reiter SYMBOLEISTEN die Symbolleiste ZEICHNEN auswähln und über rechts HINZUFÜGEN aus dem Menü EINFÜGEN das Symbol RAHMEN und RAHMEN MANUELL EINFÜGEN sowie SCHWEBENDER RAHMEN hinzufügen.
Die 3 Symbole erscheinen dann in der Zeichenleiste unten.
Zuletzt geändert von Mueller am So 6. Dez 2015, 16:40, insgesamt 1-mal geändert.
Xubuntu 14.04 64bit | LO 4.2.8.2
- miesepeter
- * LO-Experte *
- Beiträge: 2138
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
- Wohnort: Bayern
Re: Die gezeichnetet Rahmen sind zwar mit Inhalt weiss, ABER TROTZDEM NICHT TRANSPARENT.
Hallo,Mueller hat geschrieben:SCHWEBENDER RAHMEN
wozu brauchst denn den? Der ist doch nur für den Export nach HTML nötig, nicht?
F1 - Hilfe hat geschrieben:Der schwebende Rahmen wird durch die Tags <IFRAME> und </IFRAME> eingebunden.
Das stimmt erstens nicht - wenn du den (Text-) Rahmen meinst. Was du vielleicht mit der Maus gezeichnet hast, ist (zweitens) eine TextBOX, aber auch die hat bei mir transparenten Hintergrund. Diese Version 4.2.8.2 insgesamt mag zwar nicht in allen Bereichen fehlerfrei sein (leider), die von dir bemängelten Probleme kann ich jedoch nicht verifizieren.Mueller hat geschrieben:ABER die gezeichnetet Rahmen sind zwar mit Inhalt weiss, ABER TROTZDEM NICHT TRANSPARENT.
Seltsam, da die Vorgabe bei Rahmen bei "Farbe" als Füllung "keine Füllung" steht.
Ciao
OS: LinuxMint 13-64, Mate; LO 4.2.8.2 aus Download (Parallelinstallation)
Welche Gründe hast du dafür? Du kannst immer auch probeweise eine aktuellere Version parallel installieren, wenn sie zusagt, dann die alte ersetzen. Anleitung zu Installationen: http://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=10&t=62087 (gilt für AOO und LO).Mueller hat geschrieben:2. Nutze Xubuntu 14.04 LTS mit systembedingter LibreOffice-Version 4.2.8.2 und möchte mein Repositorium auch nicht verlassen.
Rahmen aus Menü Einfügen und Submenü Rahmen
Vielen Dank Miesepeter.
Aber es geht nicht um den Textrahmen und nicht um Rechtecke aus der Zeichnen-Symbolleiste.
Warum ich nur die eignen Repositorien nutze? Aus Sicherheitsgründen.
Ok, schwebende Rahmen wollte ich nur erwähnen, die können dann mit variablen Inhalt, eben wie Frames, gefüllt werden. Letzlich für mein Problem möglicherweise ohne Bedeutung.
Aber es geht nicht um den Textrahmen und nicht um Rechtecke aus der Zeichnen-Symbolleiste.
Warum ich nur die eignen Repositorien nutze? Aus Sicherheitsgründen.
Ok, schwebende Rahmen wollte ich nur erwähnen, die können dann mit variablen Inhalt, eben wie Frames, gefüllt werden. Letzlich für mein Problem möglicherweise ohne Bedeutung.
Xubuntu 14.04 64bit | LO 4.2.8.2
- miesepeter
- * LO-Experte *
- Beiträge: 2138
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
- Wohnort: Bayern
Re: transparentes Rechteck als Vorlage nicht möglich, keine transparente Zeichenobjekte als Vorlage
Okay, habe ich überlesen...Mueller hat geschrieben:Wenn man im Writer ein Rechteck zeichnet ist es blau gefüllt. Es kann transparent gemacht werden über "keine Farbe".
Aber wenn ich immer nur ein transparentes Rechteck, also täglich benötige, kann man das nirgendwo festlegen.
Es ist "prinzipiell" nicht möglich, das im Writer zu ändern. Es gibt jedoch einen Workaround, der sollte hoffentlich auch noch für LibreOffice 4.2.8.2 zutreffen, Anleitung siehe hier:
http://de.openoffice.info/viewtopic.php?t=54456#p212355
Mach das mal und berichte, ob's geklappt hat.
Ciao
Syntax von LibreOffice-Style
Danke Miesepeter.
Diesen Beitrag hatte ich schon gelesen und ausprobiert und bezieht sich auf das Rechteck bzw Zeichnen-Objekt aus der Zeichnen-Leiste.
Ergebnis:
1. die Füllfarbe kann nicht auf "none" oder "transparent" gesetzt werden
2. die Füllfarbe bleibt bei Blau, egal was hinterlegt ist
3. ich habe den Syntax für Farben in den OpenDocument-Style noch nicht gefunden, siehe wieder 1.
4. wäre es eventuell eine Lösung wenn der Syntax auch Transparenz mittels Alpha-Kanal bzw rgba zuliesse
Diesen Beitrag hatte ich schon gelesen und ausprobiert und bezieht sich auf das Rechteck bzw Zeichnen-Objekt aus der Zeichnen-Leiste.
Ergebnis:
1. die Füllfarbe kann nicht auf "none" oder "transparent" gesetzt werden
2. die Füllfarbe bleibt bei Blau, egal was hinterlegt ist
3. ich habe den Syntax für Farben in den OpenDocument-Style noch nicht gefunden, siehe wieder 1.
4. wäre es eventuell eine Lösung wenn der Syntax auch Transparenz mittels Alpha-Kanal bzw rgba zuliesse
Zuletzt geändert von Mueller am So 6. Dez 2015, 17:53, insgesamt 1-mal geändert.
Xubuntu 14.04 64bit | LO 4.2.8.2
Re: transparentes Rechteck als Vorlage nicht möglich, keine transparente Zeichenobjekte als Vorlage
Dass Rechteck (gilt auch für Textrahmen) kannst du am Rahmen verankern und nach deinen Wünschen bearbeiten. Dann kannst du dieses Objekt in AutoText (Strg+F3) ablegen und wann immer du willst mit dem gewählten Kürzel und F3 abrufen. Zum Ablegen musst du nur den Absatz (+ einen davor und dahinter) markieren.Mueller hat geschrieben:Wenn man im Writer ein Rechteck zeichnet ist es blau gefüllt. Es kann transparent gemacht werden über "keine Farbe". Aber wenn ich immer nur ein transparentes Rechteck, also täglich benötige, kann man das nirgentwo festlegen.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Re: transparentes Rechteck als Vorlage nicht möglich, keine transparente Zeichenobjekte als Vorlage
Danke Rocko.
Das Rechteck an welchen Rahmen verankern? Es geht nur Seite, Absatz, am Zeichen und als Zeichen zu verankern.
Ich habe es "Als Zeichen verankern" probiert, leider nix.
Was haben die 2 Pluszeichen zu sagen? Habe es auch mit einem Leerzeichen für das Makieren des Absatz ausprobiert, nix.
Das Rechteck an welchen Rahmen verankern? Es geht nur Seite, Absatz, am Zeichen und als Zeichen zu verankern.
Ich habe es "Als Zeichen verankern" probiert, leider nix.
Was haben die 2 Pluszeichen zu sagen? Habe es auch mit einem Leerzeichen für das Makieren des Absatz ausprobiert, nix.
Xubuntu 14.04 64bit | LO 4.2.8.2
Re: transparentes Rechteck als Vorlage nicht möglich, keine transparente Zeichenobjekte als Vorlage
Sorry, ich meinte natürlich Am Absatz verankern!Mueller hat geschrieben:Das Rechteck an welchen Rahmen verankern? Es geht nur Seite, Absatz, am Zeichen und als Zeichen zu verankern.
Das Pluszeichen meinte eigentlich "und". Also: du musst einen leeren Absatz vor und nach dem Ankerzeichen mit markieren. Dann klappt das auch mit der Verankerung Als Zeichen.Mueller hat geschrieben:Ich habe es "Als Zeichen verankern" probiert, leider nix.
Was haben die 2 Pluszeichen zu sagen? Habe es auch mit einem Leerzeichen für das Makieren des Absatz ausprobiert, nix.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
- miesepeter
- * LO-Experte *
- Beiträge: 2138
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
- Wohnort: Bayern
Re: transparentes Rechteck als Vorlage nicht möglich, keine transparente Zeichenobjekte als Vorlage
Hallo,
es gibt dann auch noch die Möglichkeit, ein (oder mehrere) transparente Rechtecke in die Galerie zu ziehen und jederzeit von dort wieder in ein Textdokument reinzuziehen. Siehe dazu auch in der F1-Hilfe: Galerie, Suchthema "Galerie;Bilder hinzufügen". Das würde dir ermöglichen, in gewissem Maß noch eine Vorschau zu benutzen, falls die Umrandungen breit genug sind.
Habe das mit dem Hexcode nochmals recherchiert, es gibt offenbar keinen für transparent, nur eben im Rahmen eines "Stils"; und das kann im Quelltext der fodt-Datei nicht verankert werden...
Ciao und noch schönen Sonntag
es gibt dann auch noch die Möglichkeit, ein (oder mehrere) transparente Rechtecke in die Galerie zu ziehen und jederzeit von dort wieder in ein Textdokument reinzuziehen. Siehe dazu auch in der F1-Hilfe: Galerie, Suchthema "Galerie;Bilder hinzufügen". Das würde dir ermöglichen, in gewissem Maß noch eine Vorschau zu benutzen, falls die Umrandungen breit genug sind.
Habe das mit dem Hexcode nochmals recherchiert, es gibt offenbar keinen für transparent, nur eben im Rahmen eines "Stils"; und das kann im Quelltext der fodt-Datei nicht verankert werden...
Ciao und noch schönen Sonntag
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.