Seite 1 von 1

Rahmen, Spalten oder Tabelle für Grafiken einfügen

Verfasst: Do 14. Jan 2016, 15:59
von Frank_fragt
Guten Tag,

ich bin mit einigen Funktionalitäten von LibreOffice Writer noch nicht so ganz vertraut, bitte um Nachsicht, wenn ich vielleicht etwas "naive" Fragen stelle.

Ich habe folgende Aufgabe:

Habe ein Dokument, dass mit Ausnahme der Titelseite auf den Folgeseiten nur Kopf- und Fußzeile enthält. Nun soll auf Seite 2 bis X die Seite (also zwischen Kopf- und Fußzeile) in vier Rechtecke aufgeteilt werden (unsichtbar, also ohne Rahmen. In jedes Rechteck soll ein Bild (jpg) eingefügt werden, das sich nach Möglichkeit direkt im Rechteck ausrichtet oder leicht ausrichten lässt.

Ich weiß nicht, ob ich mit Tabelle, Rahmen oder Spalten arbeiten soll.

Wenn ich jetzt die Fotos einfüge, sind sie irgendwo verankert und in minimaler Größe, müsste jedes Foto einzeln ausrichten mit Pi mal Daumen, das ist suboptimal.

Habt ihr Ideen, wie ich das besser anstellen kann? Vielen Dank für Tipps

Re: Rahmen, Spalten oder Tabelle für Grafiken einfügen

Verfasst: Do 14. Jan 2016, 17:20
von Hazel
Hallo fragender Frank

Ich habe solche Sachen, wie du sie beschreibst, immer mit der von dir bereits angesprochenen Tabellenmethodik bearbeitet.
  • Unter Tabellenformat | Umrandung | Abstand zum Inhalt arbeite ich mit (synchronen) i.d.R. sehr kleinen Werten, z.B. 0.10 cm.
  • Den Tabellenzellen zugewiesen ist das Absatzformat 'Tabellen Inhalt', das keine Umrandung vorsieht. Eine mittige (i.e. Abstände Null nach oben und unten) und zentrische Ausrichtung kannst du hier auch noch vorgeben.
  • Die eingefügten Bilder haben eine Verankerung 'Als Zeichen'.
Vielleicht existieren elegantere Methoden, aber ich bin auf diesem Weg immer gut gefahren.

Bleib tapfer
Hazel

Re: Rahmen, Spalten oder Tabelle für Grafiken einfügen

Verfasst: Fr 15. Jan 2016, 16:03
von Frank_fragt
Vielen Dank für den Tipp.

Ich habe mein Dokument mit über 60 Fotos nun fertig (ist eine Workshop-Dokumentation mit abfotografierten Flipchart- und Metaplanseiten).

Ich bin noch auf ein paar kleine Problemchen gestoßen, die ich dann ein wenig umschifft habe.

1. Tabelle beginnt unmittelbar unterhalb der Kopfzeile, d. h., das Foto klebt direkt an der unteren Linie der Kopfzeile.
Lösung: Entweder Kopfzeile verändern, so dass unter der Linie noch Platz ist oder den oberen inneren Abstand der Zeile erhöhen.
Ich habe es mir noch einfacher gemacht und die Tabelle mit 2 Spalten und 4 Zeilen angelegt und nur Zeile 2 und 4 dann mit einem Foto befüllt, so dass oben und in der Mitte automatisch ein Abstand besteht.

---> Zum Einfügen dieser Tabelle auf jeder Seite habe ich mir ein Makro aufgezeichnet und es in die Symbolleiste gelegt

2. Tabellenzelle verändert ihre Größe nicht, wenn man ein Foto einfügt
Das ist m. E. nach ein Bug, ich habe erwartet, wenn ich in Foto einfüge, wird es entweder in der Originalgröße eingefügt oder auf Spaltenbreite reduziert. Es wird aber als kleines Bild eingefügt, man muss jedes Foto anfassen, ausrichten und die Größe manuell verändern, erst dann passt sich die Zellenhöhe an.

Was ich mir wünschen würde: (lesen hier auch Entwickler mit?)
  • Man kann eine Tabelle erstellen, die automatisch z. B. zwei Spalten und zwei Zeilen enthält und sich auch in der Zeilenhöhe auf die ganze Seite erweitert.
  • Man kann ein Foto in eine Zelle einfügen, das sich an den Zellenbegrenzungen ausrichtet (wenn es groß genug ist, ansonsten wahlweise links oben oder mittig)
  • Beim Verschieben eines Fotos über mehrere Seiten scrollt der Bildschirm ins Unendliche (also bis zur letzten Seite), auch wenn man nur kurz das Verschieben eingeleitet hat. Das ist ein Bug, der behoben werden sollte.


Viele Grüße!

Re: Rahmen, Spalten oder Tabelle für Grafiken einfügen

Verfasst: Fr 15. Jan 2016, 23:11
von musikai
Frank_fragt hat geschrieben:
2. Tabellenzelle verändert ihre Größe nicht, wenn man ein Foto einfügt
Das ist m. E. nach ein Bug, ich habe erwartet, wenn ich in Foto einfüge, wird es entweder in der Originalgröße eingefügt oder auf Spaltenbreite reduziert. Es wird aber als kleines Bild eingefügt, man muss jedes Foto anfassen, ausrichten und die Größe manuell verändern, erst dann passt sich die Zellenhöhe an.
Merkwürdig. Mit welcher Version arbeitest Du? Wenn ich in LibreOffice 4.4.7 Fotos in eine Tabellenzelle ziehe, dann verhält es sich genau so, wie Du es wünschst. Große Bilder werden auf Spaltenbreite reduziert und die Zellenhöhe passt sich an.
...rumprobier: aha, funktionert wohl nur, wenn man es von extern via drag and drop oder Menü einfügt und nicht z.B. innerhalb des Dokuments kopiert.

Zum einheitlichen Bearbeiten mehrerer Bilder eignet sich die schöne Erweiterung "PicTool" sehr gut. Wenn Du eine Tabelle markiert hast, ob komplett oder spalten- oder reiheweise werden genau die enthaltenen Bilder bearbeitet. Du kannst die Größe der Bilder genau auf Spaltenbreite skalieren.
Ist jedoch in Englisch und geht nur mit LibreOffice 4, nicht mit LibreOffice 5, weil dieses genau bei Tabellen Bugs hat.
Download:
http://extensions.libreoffice.org/exten ... er-pictool

Screenshot:
http://extensions.libreoffice.org/exten ... screenshot

Re: Rahmen, Spalten oder Tabelle für Grafiken einfügen

Verfasst: Sa 16. Jan 2016, 14:47
von Rocko
Ich bin zwar kein Entwickler (die dürften sich auch in diesem Forum nur ganz selten bis gar nicht sehen lassen), kann dir aber doch ein Stück weit deine Fragen beantworten.
Frank_fragt hat geschrieben:
  • Man kann eine Tabelle erstellen, die automatisch z. B. zwei Spalten und zwei Zeilen enthält und sich auch in der Zeilenhöhe auf die ganze Seite erweitert.
Sicher kann man das. Wenn du das Kontextmenü zur Tabelle öffnest, findest du dort den Eintrag Zeile. Da findest du auch die Höheneinstellung.

Wenn du eine gestaltete Tabelle öfter brauchst, kannst du sie in den AutoTexten unter Strg+F3 ablegen und per Kürzel und F3 immer wieder einfügen.
Frank_fragt hat geschrieben:
  • Man kann ein Foto in eine Zelle einfügen, das sich an den Zellenbegrenzungen ausrichtet (wenn es groß genug ist, ansonsten wahlweise links oben oder mittig)
Auch das geht! Im Grundsatz habe ich das bereits hier beschrieben. In der Beispieldatei kannst du Einstellungen und Maße selbst ablesen. In der 1. Seite habe ich Textrahmen, in der 2. Seite ein Tabellengitter zum Ausrichten verwendet.
Bild an Rand fixieren.png
Bild an Rand fixieren.png (167.05 KiB) 3039 mal betrachtet
Frank_fragt hat geschrieben:
  • Beim Verschieben eines Fotos über mehrere Seiten scrollt der Bildschirm ins Unendliche (also bis zur letzten Seite), auch wenn man nur kurz das Verschieben eingeleitet hat. Das ist ein Bug, der behoben werden sollte.
Bis der "Bug" behoben werden sollte, kannst du ja mal eine andere Vorgehensweise praktizieren.

Entweder du skalierst die Ansicht soweit kleiner (mit dem Skalierungsschieber rechts unten), dass du den gesamten Bereich überblicken kannst, oder du verwendest einfach die Tastenkombinationen Strg+X und Strg+V. Das macht jedenfalls weniger Ärger und ist kaum zeitaufwändiger.