🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Schrift im Dokument verkleinern, Vorlage

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
sunrise
Beiträge: 3
Registriert: Do 24. Feb 2011, 13:09

Schrift im Dokument verkleinern, Vorlage

Beitrag von sunrise » Do 14. Jan 2016, 20:27

Hallo,

ich habe ein längeres Textdokument erstellt, mit Inhaltsverzeichnis, Überschriften sind in der Vorlage definiert, klappt alles soweit super. Jetzt möchte ich im Nachhinein die Grundschriftart, also Standard, verkleinern.
Dazu habe ich die Vorlage Standard entsprechend geändert, gespeichert, sie ist auch die aktuell zu verwendende. Leider wurde nach dem neuen Öffnen des Textdokumentes die Standardschrift in den Absätzen nicht geändert.

Über F11 Formatvorlagen ist zunächst die ursprüngliche (zu große) Schriftgröße zu sehen, verkleinere ich sie, wird nur der jeweilige Absatz geändert, in dem die Schreibmarke steht. Die vielen anderen Absätze nicht.

Wenn ich in der Vorlagenverwaltung unter Datei | Dokumentvorlage | Verwalten die Vorlage Standard öffne, ist aber die kleinere Schriftart drin.

Wie kriege ich das hin, dass in dem Dokument die Grundschriftart in allen Absätzen kleiner wird? (Aber nicht die unterschiedlichen Überschriften).

Viele Grüße

sunrise

LibreOffice 5.0.4.2, Ubuntu 14.4 LTS

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: Schrift im Dokument verkleinern, Vorlage

Beitrag von Rocko » Fr 15. Jan 2016, 11:27

sunrise hat geschrieben:Dazu habe ich die Vorlage Standard entsprechend geändert, gespeichert, sie ist auch die aktuell zu verwendende. Leider wurde nach dem neuen Öffnen des Textdokumentes die Standardschrift in den Absätzen nicht geändert.
Mit dieser Formatierungspraxis hast du dir selbst ein Bein gestellt! Statt die Absatzvorlage Textkörper zu verwenden, hast du die Muttervorlage "Standard" verwendet. Siehe auch!

Das aber bedeutet, dass du in dieser Absatzvorlage direkt (hart) formatiert hast. Diese direkte Formatierung musst du in jedem einzelnen Absatz extra entfernen. Natürlich kannst du auch mehrere Absätze markieren. Entweder verwendest du dafür die Tastenkombination Strg+m oder du weist den markierten Bereichen eine andere Absatzvorlage zu.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten