🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Tabellen-Problem im Writer
Tabellen-Problem im Writer
Hallo liebe Foren-Freunde,
Ich habe ein größeres Problem im LibreOffice-Writer und zwar bei einer Tabellen-Darstellung/-Bearbeitung. Konkret passiert ganz plötzlich das Folgende:
Die Symbole in der oberen Menü-Leiste werden schwarz (s. beigefügte Bild-Dokumentation). Ab diesem Zeitpunkt kann die Tabelle nicht mehr bearbeitet werden, d.h. wenn man auf eine ganz bestimmte Zeile gehen möchte dann ist das einfach nicht möglich weil die Zeilen ineinander verschwinden/verlaufen (vielleicht eine etwas nicht ganz exakte Beschreibung) und ein Scrollen ist nicht möglich Auch ein sofortiges abspeichern bzw. schließen des Dokumentes und ein sofortiges öffnen desselben hilft nicht. Erst nach längerer Wartezeit (ca. bis 10 Minuten) ist ggf. eine Tabellen-Bearbeitung möglich.
Wer kennt dieses Problem und was kann man tun, damit dies zukünftig nicht mehr passiert?
Grüße von neuling75
Ich habe ein größeres Problem im LibreOffice-Writer und zwar bei einer Tabellen-Darstellung/-Bearbeitung. Konkret passiert ganz plötzlich das Folgende:
Die Symbole in der oberen Menü-Leiste werden schwarz (s. beigefügte Bild-Dokumentation). Ab diesem Zeitpunkt kann die Tabelle nicht mehr bearbeitet werden, d.h. wenn man auf eine ganz bestimmte Zeile gehen möchte dann ist das einfach nicht möglich weil die Zeilen ineinander verschwinden/verlaufen (vielleicht eine etwas nicht ganz exakte Beschreibung) und ein Scrollen ist nicht möglich Auch ein sofortiges abspeichern bzw. schließen des Dokumentes und ein sofortiges öffnen desselben hilft nicht. Erst nach längerer Wartezeit (ca. bis 10 Minuten) ist ggf. eine Tabellen-Bearbeitung möglich.
Wer kennt dieses Problem und was kann man tun, damit dies zukünftig nicht mehr passiert?
Grüße von neuling75
Re: Tabellen-Problem im Writer
Hallo Nikki,
leider hatte ich diese Angabe vergessen. Also mein Betriebssystem ist WINDOWS 7. Wenn Du mir helfen könntest, dann wäre das eine ganz tolle Sache, denn dieser Fehler ist mehr als nur lästig.
Grüße von neuling 75
leider hatte ich diese Angabe vergessen. Also mein Betriebssystem ist WINDOWS 7. Wenn Du mir helfen könntest, dann wäre das eine ganz tolle Sache, denn dieser Fehler ist mehr als nur lästig.
Grüße von neuling 75
Re: Tabellen-Problem im Writer
Hallo neuling75
Noch einige Rückfragen an dich, um die Dinge vielleicht etwas klarer herauszuarbeiten:
Hazel
Noch einige Rückfragen an dich, um die Dinge vielleicht etwas klarer herauszuarbeiten:
- Nikkis Frage nach deiner verwendeten LibO-Version harrt noch einer Antwort.
- Hast du die kritische Datei schon mal mit einer anderen LibO-Version zu bearbeiten versucht? Falls ja, ändert sich etwas?
- Hat die kritische Datei möglicherweise ein "wechselvolles" Schicksal hinter sich? Z.B. war sie zwischendurch mal im MSOffice-Format gespeichert?
- Und falls alle Stricke reißen: Kannst du eine (anonymisierte) Beispieldatei erstellen, die genau das beklagte Verhalten zeigt, und selbige hier einstellen?
Hazel
LibreOffice 7.3.6.2 - openSUSE Leap 15.4 - KDE Plasma 5.24.4
Re: Tabellen-Problem im Writer
Hallo Hatzel,
Du hast ja vollkommen recht, d.h. meine Angaben waren recht ungenau/unvollständig (doch ich bin aufgrund meiner 78 Jahre leider nicht ganz Pc-fit). Also:
1.) Ich habe die LibreOffice-Version 5.0.3
2.) Dieser lästige Fehler ist bereits zumindest bei den Versionen 4.4.4, 5.0.1 und 5.0. aufgetreten
3.) Diese Datei wurde von mir wissentlich, um nicht zu sagen mit 100%-iger Sicherheit in keinem anderen Format bearbeitet bzw. gespeichert?
4.) Ich habe einen Teil des ursprünglichen Tabellen-Dokumentes in einer neuen Datei (Test-Datei) angelegt. Im Prinzip hatte ich auch schon vorher etwas ähnliches gemacht, d.h. ich habe dieses Dokoment unter Neu bzw. Neuu-Neu erstellt, und zwar in der Hoffnung, dass der Fehler in den neuen Dateien nicht auftritt. Doch leider war das nur eine Hoffnung.
Ich versuche diese Test-Datei in dieses Forum einzustellen. Ob der von mir beschriebene Fehler auftreten wird kann ich zwar nicht vorhersagen. Ich habe heute, da ich wieder an dieser Datei gearbeitet habe, den Zellen-Schutz aktiviert. Für die Bearbeitung habe ich dann kurzzeitig den Zeilen-/Zellen-Schutz aufgehoben. In dieser Bearbeitungs-Zeit ist nichts passiert. Ist natürlich ein sehr umständliches Verfahren gewesen.
Abschließend, ich bleibe tapfer und hoffe einen hilfreichen Tipp
Grüße von neuling75
Du hast ja vollkommen recht, d.h. meine Angaben waren recht ungenau/unvollständig (doch ich bin aufgrund meiner 78 Jahre leider nicht ganz Pc-fit). Also:
1.) Ich habe die LibreOffice-Version 5.0.3
2.) Dieser lästige Fehler ist bereits zumindest bei den Versionen 4.4.4, 5.0.1 und 5.0. aufgetreten
3.) Diese Datei wurde von mir wissentlich, um nicht zu sagen mit 100%-iger Sicherheit in keinem anderen Format bearbeitet bzw. gespeichert?
4.) Ich habe einen Teil des ursprünglichen Tabellen-Dokumentes in einer neuen Datei (Test-Datei) angelegt. Im Prinzip hatte ich auch schon vorher etwas ähnliches gemacht, d.h. ich habe dieses Dokoment unter Neu bzw. Neuu-Neu erstellt, und zwar in der Hoffnung, dass der Fehler in den neuen Dateien nicht auftritt. Doch leider war das nur eine Hoffnung.
Ich versuche diese Test-Datei in dieses Forum einzustellen. Ob der von mir beschriebene Fehler auftreten wird kann ich zwar nicht vorhersagen. Ich habe heute, da ich wieder an dieser Datei gearbeitet habe, den Zellen-Schutz aktiviert. Für die Bearbeitung habe ich dann kurzzeitig den Zeilen-/Zellen-Schutz aufgehoben. In dieser Bearbeitungs-Zeit ist nichts passiert. Ist natürlich ein sehr umständliches Verfahren gewesen.
Abschließend, ich bleibe tapfer und hoffe einen hilfreichen Tipp
Grüße von neuling75
- Dateianhänge
-
- Test - Medikamenten-Liste.odt
- Test-Datei
- (22.4 KiB) 190-mal heruntergeladen
Re: Tabellen-Problem im Writer
Hi,
was soll ich sagen - unter AOo 4.1.2 mit Linux mint gibts keine Probleme.
Ich persönlich würde ja auch nicht LO als schlimmen Finger ausmachen, weil ja andere Programme (Snipping Tool) auch betroffen sind. Für sieht das eher nach einem Fehler in Betriebssystem oder aber nach einem Grafikfehler aus.
Was man da aber bei dem Problem machen kann - keine Ahnung.
Vielleicht mal versuchen, das Ganze auf einem anderen Rechner zu machen ...
Gruß
paljass
was soll ich sagen - unter AOo 4.1.2 mit Linux mint gibts keine Probleme.
Ich persönlich würde ja auch nicht LO als schlimmen Finger ausmachen, weil ja andere Programme (Snipping Tool) auch betroffen sind. Für sieht das eher nach einem Fehler in Betriebssystem oder aber nach einem Grafikfehler aus.
Was man da aber bei dem Problem machen kann - keine Ahnung.
Vielleicht mal versuchen, das Ganze auf einem anderen Rechner zu machen ...
Gruß
paljass
Re: Tabellen-Problem im Writer
Hallo paljass und nikki,
zunächst bin ich für jeden, auch nur so kleinen, Hinweis für die mögliche Fehler-Ursache dankbar.
Dieses Tabellen-Dokument hatte ich auf mein erst vor 14 Tagen erworbenes Notebook überspielt (Betriebssystem: WINDOWS 10). Das Ergebnis war leider auch hier fehlerhaft.
Der Hinweis zu möglichen fehlerhaften Bildschirm-Darstellungen hat etwas fürsich. Ich habe mir den Hinweis kopiert und werde versuchen die entsprechende Deaktivierung vorzunehmen (ich hoffe, dass ich es schaffe).
Doch nach wie vor gilt, wer mir den endgültigen und entscheidenen Tipp zur Fehler-Beseitigung geben kann, der ist in meinem Nachgebet enthalten
Grüße von neuling75
zunächst bin ich für jeden, auch nur so kleinen, Hinweis für die mögliche Fehler-Ursache dankbar.
Dieses Tabellen-Dokument hatte ich auf mein erst vor 14 Tagen erworbenes Notebook überspielt (Betriebssystem: WINDOWS 10). Das Ergebnis war leider auch hier fehlerhaft.
Der Hinweis zu möglichen fehlerhaften Bildschirm-Darstellungen hat etwas fürsich. Ich habe mir den Hinweis kopiert und werde versuchen die entsprechende Deaktivierung vorzunehmen (ich hoffe, dass ich es schaffe).
Doch nach wie vor gilt, wer mir den endgültigen und entscheidenen Tipp zur Fehler-Beseitigung geben kann, der ist in meinem Nachgebet enthalten
Grüße von neuling75
Re: Tabellen-Problem im Writer
Hallo neuling75
Ich möchte mich nicht so weit aus der Deckung hervorwagen, um anzukündigen, dass es irgendwie zum Problemverständnis beiträgt. Es fällt aber auf, dass die Darstellung deiner Tabelle unter AOO-4.1.2 und LibO-4.4.5.2 (beide unter Win7) ein wenig voneinander abweicht: Die rotfarbigen Einträge in der hellgrün hinterlegten Spalte kann nur AAO anzeigen, für LibO existieren sie nicht.
Ein Verschwimmen oder Ineinanderlaufen von Zeichen zeigt dagegen keines der beiden Programme. Beide haben die Hardwarebeschleunigung aktiviert.
Bleib tapfer
Hazel
Ich möchte mich nicht so weit aus der Deckung hervorwagen, um anzukündigen, dass es irgendwie zum Problemverständnis beiträgt. Es fällt aber auf, dass die Darstellung deiner Tabelle unter AOO-4.1.2 und LibO-4.4.5.2 (beide unter Win7) ein wenig voneinander abweicht: Die rotfarbigen Einträge in der hellgrün hinterlegten Spalte kann nur AAO anzeigen, für LibO existieren sie nicht.
Ein Verschwimmen oder Ineinanderlaufen von Zeichen zeigt dagegen keines der beiden Programme. Beide haben die Hardwarebeschleunigung aktiviert.
Bleib tapfer
Hazel
LibreOffice 7.3.6.2 - openSUSE Leap 15.4 - KDE Plasma 5.24.4
Re: Tabellen-Problem im Writer
Hallo Hazel, hallo Nikki,
ich benötige möglichst noch einmal Eure geschätzte Meinung zu meinem Problem, denn ich habe eine gewisse Reaktion an meinem PC festgestellt, die ich jedoch nicht deuten kann bzw. die mir erst einmal nicht weiter hilft. Also:
1.) ich habe heute an meiner Tabelle gearbeitet, und zwar Tabelle hatte Zellenschutz, bis auf die Bereiche in denen ich Einträge vornahm.
2.) Plötzlich wurden die Symbole in der Menüleiste wieder schwarz (s. Dokumentation). Darauf ging ich ins Menü uber Extras --> Optionen --> LibreOffice Writer --> Ansicht und Tabelle (s. Dokumentation). Habe dann in den entsprechenden Fenster-Anzeigen etwas "gespielt (s. Dokumentation) - jedoch zeigte sich hierbei keine erkennbare Veränderung.
3.) Dann änderte ich, im Prinzip ohne besonderen Grund, den bearbeiteten Tabellen-Bereich von aufgehobenen Zellenschutz in Zellenschutz. Hierbei wurden einige schwarze Menü-Symbole wieder hell. Als ich dann den Zellschutz nochmals aufhob wurden alle Symbole (wieder) hell.
Das ist schon merkwürdig. Habt Ihr eine Idee was da gelaufen ist, d.h. welcher Zusammenhang ist da ableitbar?
Grüße von neuling75
ich benötige möglichst noch einmal Eure geschätzte Meinung zu meinem Problem, denn ich habe eine gewisse Reaktion an meinem PC festgestellt, die ich jedoch nicht deuten kann bzw. die mir erst einmal nicht weiter hilft. Also:
1.) ich habe heute an meiner Tabelle gearbeitet, und zwar Tabelle hatte Zellenschutz, bis auf die Bereiche in denen ich Einträge vornahm.
2.) Plötzlich wurden die Symbole in der Menüleiste wieder schwarz (s. Dokumentation). Darauf ging ich ins Menü uber Extras --> Optionen --> LibreOffice Writer --> Ansicht und Tabelle (s. Dokumentation). Habe dann in den entsprechenden Fenster-Anzeigen etwas "gespielt (s. Dokumentation) - jedoch zeigte sich hierbei keine erkennbare Veränderung.
3.) Dann änderte ich, im Prinzip ohne besonderen Grund, den bearbeiteten Tabellen-Bereich von aufgehobenen Zellenschutz in Zellenschutz. Hierbei wurden einige schwarze Menü-Symbole wieder hell. Als ich dann den Zellschutz nochmals aufhob wurden alle Symbole (wieder) hell.
Das ist schon merkwürdig. Habt Ihr eine Idee was da gelaufen ist, d.h. welcher Zusammenhang ist da ableitbar?
Grüße von neuling75
- Dateianhänge
-
- Tabellen-Problem-4.jpg (185.59 KiB) 4417 mal betrachtet
Re: Tabellen-Problem im Writer
Genau das habe ich auch festgestellt!Hazel hat geschrieben:Es fällt aber auf, dass die Darstellung deiner Tabelle unter AOO-4.1.2 und LibO-4.4.5.2 (beide unter Win7) ein wenig voneinander abweicht: Die rotfarbigen Einträge in der hellgrün hinterlegten Spalte kann nur AAO anzeigen, für LibO existieren sie nicht.
In meinem LO 4.4.4.3 können alle Zellen, deren Inhalt mit der Schrift "CourierPS" formatiert sind, nicht einmal mehr angesteuert werden. Deren Inhalt können nur sichtbar gemacht und damit die betroffenen Zellen aktiviert werden, wenn auch die Nachbarzellen markiert und deren Inhalt mit Strg+m von allen direkten Formatierungen befreit werden.
In AOO 4.1.1 hat es auch genügt, die CourierPS durch die Courier New zu ersetzen.
Verschiedene Versionen gehen mit dieser Problematik unterschiedlich um.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.