Seite 1 von 1

Fußzeile verändert sich ungewollt

Verfasst: Fr 12. Feb 2016, 00:11
von Albi
Ein herzliches Hallo an die Community,

erstelle gerade ein 6-seitiges Dokument in Textverarbeitung. In dieses Dokument sind auf jeder Seite verschiedene Tabellen jeweils seitenlänge eingefügt.

Erstaunlicherweise verändert sich die Fußzeile beim Einfügen der Tabelle NUR auf der VIERTEN Seite. :o

Eingestellt ist das Dokument so, dass die erste Seite komplett anders aussieht und eine andere Fußzeile hat. Ab Seite 2 sollten die Fußzeilen eigentlich gleich aussehen, tun sie aber nicht. Wenn ich die Tabelle lösche und Text einfüge, dann passt auch die Fußzeile.:oops:

Hat jemand schon mal ähliches beobachtet? Kenn mir jemand eine Lösung anbieten?

LO Version: 4.4.7.2
Vindows 7

Für eine rasche Antwort wäre ich sehr dankbar

Albi

Re: Fußzeile verändert sich ungewollt

Verfasst: Fr 12. Feb 2016, 12:04
von Rocko
Albi hat geschrieben:Für eine rasche Antwort wäre ich sehr dankbar
Eine rasche Antwort kommt in der Regel recht schnell, wenn du eine Beispieldatei beifügst, in der das Problem auftaucht.

Re: Fußzeile verändert sich ungewollt

Verfasst: Fr 12. Feb 2016, 17:45
von Albi
Sorry, bin nicht so bewandt in Foren,

hatte auch daran gedacht, die Datei anzuhängen, jedoch nicht sofort gefunden, wo ich es machen kann. Nochmal - Sorry

Albi
Bsp_Fußzeile anders Seite 4.odt
(279.4 KiB) 317-mal heruntergeladen

Re: Fußzeile verändert sich ungewollt

Verfasst: Fr 12. Feb 2016, 18:46
von miesepeter
Albi hat geschrieben:Erstaunlicherweise verändert sich die Fußzeile beim Einfügen der Tabelle NUR auf der VIERTEN Seite.
Deine "Tabelle" ist ein Rahmen, in den ein OLE-Objekt (enthält eine Tabelle) eingefügt wurde. Klickst du den Rahmen an, erstreckt er sich vertikal so tief, dass er sogar über die Fußleiste hinausreicht. Die Rahmenhöhe beträgt 17,84 cm (Seite 4). Du kannst den Rahmen verkleinern, indem du auf das OLE-Objekt doppelklickst und so in den Bearbeitungsmodus kommst. Dann den schwarzen Anfasser unten nach oben schieben, so dass die "Objektbegrenzung" verringert wird (sind einige leere Zeilen) und diesen Modus wieder verlassen. Eine Größenänderung des Rahmens würde den OLE-Objekt-Text stauchen und wäre optisch m.A.n. nicht wünschenswert.
Die Verwendung von OLE-Objekten hat so manche Tücke, so dass ich sie nur gelegentlich nutze... Du kannst ja auch feststellen, dass je nach Größe des Objekts der Objektrahmen nicht immer mit dem Inhalt übereinstimmt und die Größe unerwünscht erweitern kann...

Ciao und viel Erfolg

Re: Fußzeile verändert sich ungewollt

Verfasst: Fr 12. Feb 2016, 18:52
von Rocko
Albi hat geschrieben:Hat jemand schon mal ähliches beobachtet? Kenn mir jemand eine Lösung anbieten?
Mir ist es ein völliges Rätsel, wie jemand auf die Idee kommen kann, ein Calc-Tabellenobjekt als Texttabellenersatz in eine Textdatei einzufügen. Aber sei's drum!

Eine Texttabelle kann maximal nur so groß angelegt werden, dass sie durch den Seitentextbereich begrenzt wird. Deshalb kann sie auch nicht mit der Fußzeile kollidieren.

Du hast aber ein OLE-Objekt eingefügt und am Absatz mit dynamischem Umlauf verankert. Das Objekt kümmert sich aber nicht um den Seitentextbereich, sondern kann auch über den Seitenrand hinaus, auch über die Fußzeile hinweg, positioniert werden.

Auf deiner Seite 4 ist das Objekt zu groß und wurde damit über einen leeren Absatz gelegt, der deshalb an eine andere Stelle rutscht. Das aber ist die Ursache für die abweichende Darstellung der Fußzeile.

Du kannst jetzt zwar versuchen, das Objekt passend zu machen. Ich allerdings würde dir raten, aus den Calctabellen Writertabellen zu machen und die ganz normal wie Text einzufügen. Das ist eigentlich ganz einfach. du kopierst den Calcausschnitt bei geöffnetem Objekt und fügst ihn auf eine leere Seite als HTML (Langklick auf Einfügen-Symbol) ein. Dann die Tabelle mit Strg+A markieren und mit Strg+M alle harten Formatierungen entfernen. Dann kannst du sie neu gestalten.

Re: Fußzeile verändert sich ungewollt

Verfasst: Fr 12. Feb 2016, 19:23
von Albi
Vielen Dank!

Re: Fußzeile verändert sich ungewollt

Verfasst: Fr 12. Feb 2016, 19:32
von Albi
Vielen Dank Rocko,
Rocko hat geschrieben:Mir ist es ein völliges Rätsel, wie jemand auf die Idee kommen kann, ein Calc-Tabellenobjekt als Texttabellenersatz in eine Textdatei einzufügen. Aber sei's drum!
Auf die Idee wäre ich sicher nicht gekommen, wenn die zwei Dateien nicht schon existert hätten. Da dachte ich, die beiden zusammenzuführen, wäre der einfachste Weg. Formatierungen und alles war ja schon da. Nun habe ich gelernt, dass es auch anders geht.

Hochmal herzlichen Dank

VG Albi