Seite 1 von 1
Problem mit Seitenumbrüchen - Bug?
Verfasst: Mi 16. Mär 2016, 13:31
von mango
Hallo zusammen,
ich habe meine CV in Libre Office Writer zusammengestellt inklusive als Bitmaps eingefügten Zeugnissen. Das Dokument sieht so aus, dass es eine Reihe einzelner Tabellen mit Überschriften gibt und dahinter eine Reihe von Bildern, die jeweils auf einer eigenen Seite dargestellt sind. Leider verhält sich Libre Office für mich völlig unverständlich, was das Einfügen von Zeilenumbrüchen angeht:
1. Wenn ich neue Zeugnisse einfügen will (Klick auf die entsprechende Seite - Manueller Seitenumbruch), wird die Reihenfolge der anderen Zeugnisse durcheinandergebracht und die Bitmaps liegen plötzlich auf ein paar Seiten übereinander. Ich erkenne da überhaupt kein Muster, verstehe also auch meinen Bedienfehler nicht. Wie mache ich das korrekt?
2. Als ich die CV gerade etwas bearbeitet habe, ist ein neuer Seitenumbruch zwischen zwei Tabellen entstanden. Klicke ich auf "Rückgängig", verschwindet er auch nicht wieder. Wie bekomme ich den weg? Unter die Tabelle klicken geht natürlich nicht.
Danke für die Hilfe.
Re: Problem mit Seitenumbrüchen - Bug?
Verfasst: Mi 16. Mär 2016, 18:15
von Pit Zyclade
Bilder, Grafiken und solche Elemente haben immer eine Verankerung, zumeist am Absatz. Wird der durch Einfügen oberhalb verschoben wird, so wird das verankerte Bild ebenfalls genötigt irgendwie zu folgen. Aber durch Löschen oberhalb wird nicht immer automatisch ein Rückschritt erzielt. Man muß also kontrollieren, ob das Resultat noch wunschgemäß ist.
Vielfach lohnt es sich deswegen dazwischen Sicherheitskopien mit aussagefähigem Namen zu verfertigen. So kann man sich viel Arbeit ersparen.
Grundsätzlich ist sowieso zu empfehlen erst den Text zu schreiben, dann sich den Kopf darüber zu zerbrechen, welches Bild und welche Tabelle wo eingefügt werden soll und dann von vorne bis zum Textende vorzugehen.
Re: Problem mit Seitenumbrüchen - Bug?
Verfasst: So 20. Mär 2016, 13:18
von mango
Hallo, danke für den Hinweis wegen der Verankerungen. Hinsichtlich der Seitenumbrüche über den Tabellen hilft das allerdings nicht weiter. Eine Sicherheitskopie habe ich natürlich.
Da ich das Dokument laufend aktualisiere, ist es nicht realistisch, jede Version wieder von Null an aufzubauen. Es wäre schon wichtig, dass das Dokument immer bearbeitbar bleibt.
Re: Problem mit Seitenumbrüchen - Bug?
Verfasst: So 20. Mär 2016, 16:10
von Pit Zyclade
mango hat geschrieben:Eine Sicherheitskopie habe ich natürlich.
Wer schrieb was von einer? Ich meinte, dass man vor jeder wesentlichen Änderung, die zu Formatierungsschüben führt, eine machen sollte, z.B "Dok-20160320-vor Einschub über Tabelle.odt" und "Dok-20160320-nach Einschub über Tabelle.odt" usw.
Nur so kann man Arbeit sparen, weil man dann beide Dateien öffnen kann und für eine dritte Version des Dokuments den Teil über der Tabelle aus der zweiten Version woanders hin in die erste Version einfügen kann.
Da ich das Dokument laufend aktualisiere, ist es nicht realistisch, jede Version wieder von Null an aufzubauen. Es wäre schon wichtig, dass das Dokument immer bearbeitbar bleibt.
Das habe ich auch nicht geschrieben. Ich vermeinte mich anders ausgedrückt zu haben: 1. Die Gedanken für den Text auszuführen, parallel Bilder und Tabellen in getrennten Dokumenten zu sammeln, dann 2. Die Bilder und Tabellen in das eigentlich fertige Textdokument einzuarbeiten.
Bei Deiner Arbeitsmethode mußt Du leider alle Eigenheiten des Schreibprogramms im Kopf oder irgendwo parat haben, um auf alle Eventualitäten reagieren zu können. Das aber haben nur erfahrene Vielschreiber.
Re: Problem mit Seitenumbrüchen - Bug?
Verfasst: So 20. Mär 2016, 19:21
von miesepeter
mango hat geschrieben:wird die Reihenfolge der anderen Zeugnisse durcheinandergebracht und die Bitmaps liegen plötzlich auf ein paar Seiten übereinander. Ich erkenne da überhaupt kein Muster, verstehe also auch meinen Bedienfehler nicht. Wie mache ich das korrekt?
Erfahrungsgemäß liegt so etwas an der Verankerung von Grafiken. Ist mir früher auch öfter passiert. Ich verankere Grafiken seither deshalb oft "als Zeichen". Da dann kein Text um die Grafik herumfließen kann, setze ich oft Hilfstabellen ein, was bei manchen Textverarbeitungsprofis nicht immer unumstritten ist... Kommt eben auf das Konzept des Schriftstücks an (zweispaltiger Aufbau oder vertikale Seitenaufteilung mit Tabelle).
Da es ja um deinen Lebenslauf geht, ist es wohl schwierig, eine aussagefähige anonymisierte Datei auf einem Uploader zur Verfügung zu stellen? Oder per PN eine Freigabe z.B. auf einem Mediacenter (web.de, googlemail...) zu versenden?
Ciao
PS: Den Beitrag von
Pit Zyclade über die Speicherung verschiedener Versionen finde ich bedenkenswert!
Re: Problem mit Seitenumbrüchen - Bug?
Verfasst: Mo 21. Mär 2016, 08:27
von Wanderer
Hallo,
ohne es für diesen Zweck probiert zu haben, wäre das für mich ein Einsatzfall für Globaldokumente.
Jedes Zeugnis kommt in eine separate Datei und der Seitenumbruch dazwischen kann schon über die Seitenvorlage
im Globaldokument gesetzt werden.
Eine wechselseitige Beeinflussung oder Stapelung der Zeugnisse sollte dann nicht möglich sein.
MfG, Jörn
Re: Problem mit Seitenumbrüchen - Bug?
Verfasst: Mo 21. Mär 2016, 10:05
von mango
Vielen Dank für die Tipps, ich werde mal etwas rumprobieren.