Seite 1 von 1
LÖSUNG GEFUNDEN Online Porto Addon der Deutschen Post, falsches Porto?
Verfasst: Mo 21. Mär 2016, 06:55
von pinguin74
Hallole,
benutzt hier jemand das Addon für Libre Office für die Internetmarke von der Post:
https://www.deutschepost.de/de/i/intern ... dd-in.html
Ich teste das gerade und da fiel mir auf, dass das Addon ein ganz anderes Porto anzeigt, als wenn man die Onlinemarke über diese Seite bezieht:
https://www.deutschepost.de/de/i/intern ... ucken.html
Das Addon sagt für den Standardbrief 0,60 Euro, deutschepost.de zeigt 0,70 Euro an.
EDIT: Problem gelöst, siehe mein Posting weiter unten mit einem PDF der Post, wie man das Problem beseitigt
Re: Online Porto Addon der Deutschen Post, falsches Porto?
Verfasst: Mo 21. Mär 2016, 08:16
von Wanderer
Hallo,
Aus den Systemforaussetzungen in der FAQ der Post zitiert:
"Sofern Sie Open Office nutzen, ist dies mit den Versionen OpenOfficeTM 3.3.0 und 3.4.0 und Libre Office 3.6.X mit den Betriebssystemen MacOS Microsoft Windows XP, Vista und 7 sowie Linux möglich."
Wenn Du es ausprobieren willst musst Du also eine alte Version nutzten oder tricksen - es gab dazu gelegentlich Beiträge in den Foren.
MfG,
Jörn
LÖSUNG Re: Online Porto Addon der Deutschen Post, falsches Porto?
Verfasst: Di 22. Mär 2016, 02:25
von pinguin74
LÖSUNG GEFUNDEN für Libre Office und Open Office in aktuellen Versionen!
Das nenn ich mal Service von der Deutschen Post, alle Achtung. Heute das Problem gemeldet, heute die Lösung bekommen.
Die Post hat mir die Lösung als PDF zugesandt, ich hänge sie mal hier rein.
Es ist ganz einfach, wenn das Addon installiert ist, muss man nur eine URL für das Updaten in einer Einstellungsdatei hinzufügen, fertig.
Danach LibreOffice /OOo neu starten, dann werden auch die aktuellen Preise angezeigt.
Im Gründe müsste die Post diese URL nur in das Addon hinzufügen, dass sie zum Download anbieten, dann hätte niemand mehr das Problem und müsste nicht in den Einstellungen etwas einfügen......
Re: LÖSUNG GEFUNDEN Online Porto Addon der Deutschen Post, falsches Porto?
Verfasst: Di 22. Mär 2016, 09:01
von Wanderer
Hallo,
pinguin74 hat geschrieben:LÖSUNG GEFUNDEN für Libre Office und Open Office in aktuellen Versionen!
welche LO-Version hast Du denn genutzt? 5.0 / 5.1
Ich schau nämlich gerade ob ich am Arbeitsplatz von 4.4 auf 5.1 umstellen kann/sollte.
MfG, Jörn
Re: LÖSUNG Re: Online Porto Addon der Deutschen Post, falsches Porto?
Verfasst: Di 22. Mär 2016, 09:31
von Pit Zyclade
pinguin74 hat geschrieben:LÖSUNG GEFUNDEN für Libre Office und Open Office in aktuellen Versionen!
Das nenn ich mal Service von der Deutschen Post, alle Achtung. Heute das Problem gemeldet, heute die Lösung bekommen.
Die Post hat mir die Lösung als PDF zugesandt, ich hänge sie mal hier rein.
...
Im Gründe müsste die Post diese URL nur in das Addon hinzufügen, dass sie zum Download anbieten, dann hätte niemand mehr das Problem und müsste nicht in den Einstellungen etwas einfügen......
Macht sie wohl momentan, der der Downloadlink ist momentan tot.

Re: LÖSUNG GEFUNDEN Online Porto Addon der Deutschen Post, falsches Porto?
Verfasst: Mo 9. Mai 2016, 13:42
von krueuw
Hier noch der fehlende Beitrag zu Libre Office unter Linux am Beispiel Debian/Ubuntu.
Erste Fehlermeldung:
Lösung fürs Terminal:
Zweite Fehlermeldung:
Code: Alles auswählen
"Bitte aktualisieren Sie über die E-Porto Einstellungen/Update Ihre Produktliste und verwenden Sie ein gültiges Produkt. (03030048)"
Lösung:
Achten Sie bitte darauf, dass Ihr Office-Programm (OpenOffice oder LibreOffice) geschlossen ist. Zunächst öffnen Sie bitte ihr persönlichen Ordner; diesen finden Sie unter:
/home/<aktueller User>/.ooeporto Öffnen Sie nun diesen Ordner. Darin liegt die Datei <eporto.properties>. Zum Bearbeiten öffnen Sie diese mit einem Editor wie gedit. Fügen Sie am Ende der bereits vorhandenen Eintragungen folgende Zeile hinzu:
Code: Alles auswählen
pplUpdateUrl=https\://www.deutschepost.de/content/dam/mlm.nf/dpag/technische_downloads/update_internetmarke/ppl_update.xml
Beispiel vor dem Einfügen:
#
#Wed Jan 06 13:49:00 CET 2016
appVersion=1.0.3
lastUpdate=1452084529
pplVersion=32.0.0.0
pathdb=C\:\\Users\\Peter Petersen\\.ooeporto\\eport
odb
smartVersion=1.0.0.2
Beispiel nach dem Einfügen
:
#
#Wed Jan 06 13:49:00 CET 2016
appVersion=1.0.3
lastUpdate=1452084529
pplVersion=32.0.0.0
pathdb=C\:\\Users\\Peter Petersen\\.ooeporto\\eport
odb
smartVersion=1.0.0.2
pplUpdateUrl=
https://www.deutschepost.de/content/dam ... update.xml
Speichern Sie die Datei und schließen Sie alle zuvor geöffneten Fenster.
Sollten Sie den Ordner <.ooeporto> in Ihrem persönlichen Ordner nicht finden, aktivieren Sie die Anzeige versteckter Dateien z.B. mit der Tastenkombination<Strg> + <h>.
.
Re: LÖSUNG GEFUNDEN Online Porto Addon der Deutschen Post, falsches Porto?
Verfasst: Mi 11. Mai 2016, 17:21
von sunny80
Hallo, da ich auch gerade an dem Problem fest hing und ich auch vorher schon das manuelle Update versucht hatte, ist mir jetzt eins aufgefallen.
Ich hatte mir die PDF von der Post runtergeladen und die Zeilen kopiert, ob jetzt nur die letzten "beiden" oder alles mit geändertem Pfad.
"
#
#Wed Jan 06 13:49:00 CET 2016
appVersion=1.0.3
lastUpdate=1452084529
pplVersion=32.0.0.0
pathdb=C\:\\Users\\Peter Petersen\\.ooeporto\\eportodb
smartVersion=1.0.0.2
pplUpdateUrl=
https://www.deutschepost.de/content/dam ... ownloads/u
pdate_internetmarke/ppl_update.xml "
NICHT genau so einfügen, denn dann erkennt das Programm die Update URL nicht.
Fügt es so ein:
pplUpdateUrl=
https://www.deutschepost.de/content/dam ... update.xml
Ist ein kleines Problem, aber große Wirkung . Dann mal viel Spass damit

Re: LÖSUNG GEFUNDEN Online Porto Addon der Deutschen Post, falsches Porto?
Verfasst: Fr 7. Okt 2016, 17:22
von magentus
Hallo
ich habe mich sehr gefreut, dass es eine EPorto Erweiterung auch für Linux und Libreoffice gibt. Und die Installation hat geklappt, ich war begeistert. Zum allerersten Mal ein Produkt von DHL mit dem es keine Probleme gibt. Das auf einem aktuellen Stand ist und sogar freie Software unterstützt. Ich war so begeistert, dass ich eine freundliche Mail an die Post gesendet habe und mich für die Erweiterung bedankt habe.
Aber aber ich war mal wieder so Blind vor Freude, dass ich meine eigenen Erfahrungen komplett ignoriert habe. Mal abgesehen davon, dass diese Erweiterung programmeigene Funktionen von LibreOffice überschreibt anstatt etwas selbst zu machen (Bilder einfügen aus dem Menü funktioniert nicht mehr).
Nach langem hin und her, Nachricht an DHL und und langem Googeln habe ich nun die ePorto Erweiterung ans laufen gebracht. Es hat vor allem so lange gedauert, da ich zuerst die falsche eporto.properties unter ~/.config/libreoffice/... bearbeitet habe
Hier nun nochmals die Anleitung wie man die
ePorto Erweiterung unter
Linux Mint 17 mit
LibreOffice Version: 5.0.6.2 zum laufen bekommt:
1. ePorto Erweiterung herunterladen:
https://www.deutschepost.de/de/i/intern ... #downloads
Achtung: Dies funktionierte bei mir nicht unter dem Tab "Open Office" sondern nur unter dem Tab "Downloads"
E-Porto Add-In für Libre Office Writer (17,4 MB) → loeportoinstaller_v1_0_3.oxt
2. Erweiterung in LibreOffice laden
Libreoffice → Menü → Extras → Extension Manager → Hinzufügen
Installieren und LibreOffice beenden
3. Datei bearbeiten:
Hinzufügen:
Code: Alles auswählen
pplUpdateUrl=https\://www.deutschepost.de/content/dam/mlm.nf/dpag/technische_downloads/update_internetmarke/ppl_update.xml
4. ePorto Update manuell ausführen.
Re: LÖSUNG GEFUNDEN Online Porto Addon der Deutschen Post, falsches Porto?
Verfasst: Mo 10. Sep 2018, 13:10
von magentus
Seit einer Weile, evtl. nach einem Update funktioniert das ePorto Plugin wieder nicht mehr.
Linux Mint 18
LibreOffice Version: 5.1.6.2
LibreOffice E-Porto 3.0.0
Das Problem:
Sowohl in der Vorschau als auch im fertigen Label sind Teile nicht sichtbar. Oben die Sendungsnummer, davon ist nur ein kleiner Streifen sichtbar und untem am QR-Code fehlt auch eine Kleinigkeit, also insgesamt nicht mehr verwendbar.
Übergangslösung ist das Label zu nehemn, welches man noch zusätzlich per eMail zugesendet wird. Ist jedoch auf Dauer sehr natürllich sehr umständlich.
Hat noch jemand dieses Problem oder gar eine Lösung?
Re: LÖSUNG GEFUNDEN Online Porto Addon der Deutschen Post, falsches Porto?
Verfasst: Do 13. Sep 2018, 15:14
von magentus
Es gibt eine neue Version 3.0.1, mit dieser werden die Label wieder korrekt erstellt. Dafür gibt es neue Probleme, wie dass z.b. die Knöpfe für das Bestätigen des Kaufes nicht mehr ganz sichtbar sind, man sieht nur den oberen Rand der Knöpfe, links ist Bestätigen.