Hallo zusammen.
Wenn ich eine xml-Datei öffne werden einige Zeichen falsch dargestellt.
Im beigefügten Beispiel (falsche Zeichen.jpg) wird das sofort ersichtlich. Vor allem die Leerzeichen werden nicht richtig angezeigt.
Ich kann mich erinnern, dass es früher möglich war unterschiedliche Zeichencodes, wie utf oder ansi zu wählen. Leider finde ich diese Möglichkeit nicht mehr.
Wie kann ich Libre Office auf UTF-8 umstellen?
Viele liebe Grüße
Ftomasch
(Die Origignaldatei läßt sich leider nicht hochladen)
❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Probleme beim öffnen einer XML-Datei.
Re: Probleme beim öffnen einer XML-Datei.
Ich sehe da nix befremdliches. 0%20 ist völlig OK. Es steht für ein Leerzeichen im Dateinamen. In dieser Darstellung sind die Dateinamen technisch einfacher auszuwerten.
Warum also lässt sich die Origignaldatei nicht hochladen?
lorbass
Das ist eine der umfangreichen Fehlerbeschreibungen, deren Aussagekraft von den Helfern geschätzt wird.ftomasch hat geschrieben:Die Origignaldatei läßt sich leider nicht hochladen

- Zu groß?
Schmeiß alles raus, was zur Darstellung des Problems nicht erforderlich ist. In fast allen Fällen reicht eine winzig kleine, auf das Wesentliche reduzierte Beispieldatei zur Fehleranalyse aus. - Dateityp (Endung „.odt“, „.ods“, …) wird nicht akzeptiert?
Hänge „.zip“ an den Dateinamen an und versuch's nochmal. - Wenn alles nix hilft:
Bemühe einen Filehoster wie file-upload.net oder einen Cloud-Service wie etwa die Telekom MagentaCloud und kopiere den Link zu der dort hochgeladenen Datei in deinen Beitrag.
lorbass
Re: Probleme beim öffnen einer XML-Datei.
Hallo,
das was Du dort sieht ist eine Codierungsform für URLs vgl: https://de.wikipedia.org/wiki/URL-Encoding.
Eine Einstellung UTF in Writer bringt Dir hier nichts, weil Deine XML-Datei nicht direkt in UTF codiert ist, sondern nur das
Ergebnis einer Rückübersetzung als UTF-8 interpretiert werden kann. Zumindestens der Teil, den wir derzeit sehen können ist
purer ASCII-Code, der auch eine historische 7-Bit-Übertragung überstehen würde.
Die zweite Frage, die sich mir stellt, wäre, ob Deine Datei überhaupt ein Dokument für eine Textverarbeitung enthält.
Nicht jede xml-Datei muß "Text" enthalten.
MfG, Jörn
das was Du dort sieht ist eine Codierungsform für URLs vgl: https://de.wikipedia.org/wiki/URL-Encoding.
Eine Einstellung UTF in Writer bringt Dir hier nichts, weil Deine XML-Datei nicht direkt in UTF codiert ist, sondern nur das
Ergebnis einer Rückübersetzung als UTF-8 interpretiert werden kann. Zumindestens der Teil, den wir derzeit sehen können ist
purer ASCII-Code, der auch eine historische 7-Bit-Übertragung überstehen würde.
Die zweite Frage, die sich mir stellt, wäre, ob Deine Datei überhaupt ein Dokument für eine Textverarbeitung enthält.
Nicht jede xml-Datei muß "Text" enthalten.
MfG, Jörn
LO 6.0.7 (32Bit) Win8.1 Pro 32 Bit/ LO 6.3.2 Win10 64Bit / LO 6.0.7 Win7 Pro 64 Bit
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.