🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Frage zu 4fach Ausdruck
Frage zu 4fach Ausdruck
Hallo,
ich habe ein Dokument bekommen, das ich als Flyer 4 mal auf ein DIN A4
Blatt drucken will.
Das Dokument ist im Original DIN A4, wäre dann also DN A6, wenn es 4 mal
auf ein Blatt kommt.
Wie macht man das?
Ich dachte ganz einfach: drucken / Seiten pro Blatt 4 und los.
Leider 'hängt' es dann nur einmal links oben in der Ecke.
Drucker wäre ein Canon MG 7550.
Ist das Drucker/Druckertreiber abhängig, ob das funktioniert?
Erschwerend kommt hinzu, das das Dokument in MS-Office erstellt wurde
und als docx gespeichert wurde.
Das sollte doch aber kein Problem sein.
Ach ja, LibreOffice 5.0.5.2 unter W7.
MfG
ich habe ein Dokument bekommen, das ich als Flyer 4 mal auf ein DIN A4
Blatt drucken will.
Das Dokument ist im Original DIN A4, wäre dann also DN A6, wenn es 4 mal
auf ein Blatt kommt.
Wie macht man das?
Ich dachte ganz einfach: drucken / Seiten pro Blatt 4 und los.
Leider 'hängt' es dann nur einmal links oben in der Ecke.
Drucker wäre ein Canon MG 7550.
Ist das Drucker/Druckertreiber abhängig, ob das funktioniert?
Erschwerend kommt hinzu, das das Dokument in MS-Office erstellt wurde
und als docx gespeichert wurde.
Das sollte doch aber kein Problem sein.
Ach ja, LibreOffice 5.0.5.2 unter W7.
MfG
- miesepeter
- * LO-Experte *
- Beiträge: 2138
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
- Wohnort: Bayern
Re: Frage zu 4fach Ausdruck
Hallo,
am besten, du kopierst dir die Seite und fügst sie 3-mal ein, so dass ein Dokument von 4 Seiten entsteht. Dieses kannst du dann auf einer Seite A4 (2x2) ausdrucken (Druckdialog > Seitenlayout).
Es ist auch möglich, mit Bereichen zu arbeiten. Also die erste Seite als "Master-Bereich" zu definieren und 3 andere abhängige Bereiche (=Seiten) in einem Dokument einzufügen.
Wenn du die einzelne Seite 4-mal ausdruckst, so werden regelmäßig 4 Seiten erzeugt, selbst wenn du mit Verkleinerung arbeitest.
ciao
am besten, du kopierst dir die Seite und fügst sie 3-mal ein, so dass ein Dokument von 4 Seiten entsteht. Dieses kannst du dann auf einer Seite A4 (2x2) ausdrucken (Druckdialog > Seitenlayout).
Es ist auch möglich, mit Bereichen zu arbeiten. Also die erste Seite als "Master-Bereich" zu definieren und 3 andere abhängige Bereiche (=Seiten) in einem Dokument einzufügen.
Wenn du die einzelne Seite 4-mal ausdruckst, so werden regelmäßig 4 Seiten erzeugt, selbst wenn du mit Verkleinerung arbeitest.

ciao
Re: Frage zu 4fach Ausdruck
Hallo Miesepeter,
das heist, man hätte das Dokument von anfang an als A6 definieren müssen?
MfG
das heist, man hätte das Dokument von anfang an als A6 definieren müssen?
MfG
Re: Frage zu 4fach Ausdruck
Nein! Folge doch einfach dieser Anweisung:oelk hat geschrieben:das heist, man hätte das Dokument von anfang an als A6 definieren müssen?
Kopiere diese Seite (= DIN A4) und füge ...miesepeter hat geschrieben:am besten, du kopierst dir die Seite und fügst sie 3-mal ein, so dass ein Dokument von 4 Seiten entsteht. Dieses kannst du dann auf einer Seite A4 (2x2) ausdrucken (Druckdialog > Seitenlayout).
Gib den Druckbefehl (=Druckdialog), öffne den Reiter: Seitenlayout ...
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Re: Frage zu 4fach Ausdruck
ok, ich denke, ich habe verstanden.
Leider besteht der 'Unterbau' aus Graphik nud darin eingebetet der Text.
Wie gesagt, ich hab's nicht gemacht.
Da krieg ich also nicht so leicht einen Seitenumbruch hin.
Da bleibt mir nur das Original 4 Seiten prot Blatt ausdrucken und dann 4 einscannen.
MfG
Leider besteht der 'Unterbau' aus Graphik nud darin eingebetet der Text.
Wie gesagt, ich hab's nicht gemacht.
Da krieg ich also nicht so leicht einen Seitenumbruch hin.
Da bleibt mir nur das Original 4 Seiten prot Blatt ausdrucken und dann 4 einscannen.
MfG
Re: Frage zu 4fach Ausdruck
Wieso eigentlich nicht? Du musst nur außerhalb der Grafik auf die Seite klicken, dann mit Strg+C alles kopieren. Danach klickst du noch einmal an dieselbe Stelle, um die Markierung zu entfernen. Mit Strg+Enteroelk hat geschrieben:Leider besteht der 'Unterbau' aus Graphik nud darin eingebetet der Text.
Da krieg ich also nicht so leicht einen Seitenumbruch hin.
erzeugst du dann die fehlenden drei Seiten und fügst den Inhalt des Zwischenspeichers in jede Seite mit Str+V ein.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.