Seite 1 von 1

Bausteindatei selbst erstellen und zippen

Verfasst: Fr 17. Jun 2016, 18:12
von Lienucks
Hallo zusammen!

Ich möchte gerne (mit LibreOffice 5.1.1.3 unter Ubuntu 12.04) eine Bausteindatei "Tagung.bau" mit einem Editor verändern. Irgendwo habe ich gelesen, dass die Bausteindateien zip-Dateien sind. Eine Bausteindatei kann ich auch entzippen und dann auch ändern.

Aber wenn ich die geänderte Datei wieder zippe - oder auch eine gerade entzippte Datei sofort wieder zippe -, ist sie für LibreOffice nicht verwendbar: Sie erscheint zwar zum Auswählen, aber man kann sie nicht öffnen und daher auch keine Bausteine auswählen. (Außerdem ist sie größer als die ursprüngliche. Daher vermute ich, dass sie nicht mit "meinem normalen" zip-Programm gezippt wurde.)

Wie kann ich eine händisch entzippte Bausteindatei wieder zu einer Bausteindatei machen, die LibreOffice verwenden kann?

Für eure Hilfe bin ich jetzt schon dankbar!

Lienucks

Re: Bausteindatei selbst erstellen und zippen

Verfasst: Fr 17. Jun 2016, 18:13
von Lienucks
Nachtrag: Mit Baustein meine ich AutoText, mit Bausteindatei eine AutoText-Datei.
Lienucks

Re: Bausteindatei selbst erstellen und zippen

Verfasst: So 19. Jun 2016, 13:35
von CalcFan
Klingt für mich danach, dass Du ein anderes Kompressionsverfahren nutzt, als von LO erwartet wird. BTW: Ich mache so etwas mit odg-Dateien und dort lädt LO nach entzippen, ändern und zippen dann spürbar langsamer, d. h. ich vermute, dass LO Probleme mit händisch gezippten Dateien hat, weil da irgendetwas anders ist, als das Programm eigentlich erwartet.

Ich selbst nutze 7zip, vielleicht versuchst Du es damit einmal unter Linux...

Re: Bausteindatei selbst erstellen und zippen

Verfasst: Di 21. Jun 2016, 20:37
von Lienucks
7zip benutze ich auch. Dort kann man das Kompressionsverfahren auswählen. Wenn ich .zip wähle, klappt es nicht, wenn ich .7z auswähle, auch nicht - da meint LO sogar: "Lesefehler. Formatfehler in der Datei entdeckt."

Die Frage ist also vermutlich: Mit welchem Programm und in welchem Format komprimiere ich eine dekomprimierte und bearbeitete AutoText-Datei?

Re: Bausteindatei selbst erstellen und zippen

Verfasst: Mi 22. Jun 2016, 14:20
von musikai
Mit den Autotext-Dateien habe ich jetzt keine Erfahrung, (wo sind die denn zu finden?), aber vielleicht machst Du beim zippen den gleichen Fehler, der mir mal passiert ist und mich stundenlang beschäftigt hat:
Ich hatte eine oxt. Extension in einen Ordner gleichen Namens entzippt, also "Dateien.oxt" wurde zum Ordner "Dateien".
Um daraus wieder eine oxt zu machen, muss man den Inhalt des Ordners selektieren und zippen, und dann zip nach oxt umbenennen.
Versehentlich hatte ich aber den Ordner (anstatt nur den Inhalt) selektiert und diesen gezippt.

Re: Bausteindatei selbst erstellen und zippen

Verfasst: Mi 22. Jun 2016, 15:06
von miesepeter
musikai hat geschrieben:wo sind die denn zu finden?
Im Benutzerkonfigurationsordner, der Pfad ist etwa so:

Code: Alles auswählen

<config>/user/autotext
Die Datei heißt dann bei mir mytexts.bau.
Diese Datei lässt sich entpacken; jeder neue Autotexteintrag erhält dann einen Ordner. Der Ordnername entspricht dem Tastaturkürzel.
Ciao

edit:
Lienucks hat geschrieben:Wie kann ich eine händisch entzippte Bausteindatei wieder zu einer Bausteindatei machen, die LibreOffice verwenden kann?
Wenn nur Text verändert wird, sollte das so klappen (hat bei mir funktioniert):
  • mytexts.bau öffnen mit Engrampa
  • XML-Datei mit Editor bearbeiten (Doppelklick; Editor: Pluma/Gedit)
  • Editor speichern, dabei jedoch die zusätzliche Abfrage von Engrampa bejahen (Aktualisieren des Archivs)
  • Engrampa schließen (und damit die Bearbeitung von mytexts.bau beenden)
Was ist Engrampa:
Engrampa is an archive manager for the MATE environment. It allows you to:

* Create and modify archives.
* View the content of an archive.
* View a file contained in an archive.
* Extract files from the archive.

Gelöst: Bausteindatei selbst erstellen und zippen

Verfasst: Fr 24. Jun 2016, 21:26
von Lienucks
musikai hat mir meinen Denkfehler gezeigt, und hier ist die Lösung am Beispiel der AutoText-Datei Chemie.bau und mit der Archivverwaltung von Ubuntu 12.04:
  • 1. Rechtsklick auf Chemie.bau
    2. Hier entpacken
    Es entsteht ein Verzeichnis Chemie.bau_FILES.
    3. Umbenennen in Chemie
    4. Öffnen
    Man sieht für jeden AutoText ein eigenes Verzeichnis.
    5. Alles markieren
    6. Rechtsklick: Komprimieren ...
    7. Dateiname: .zip
    Es entsteht Chemie.zip
    8. Umbenennen in Chemie.bau
Auf Anregung von miesepeter habe ich ausprobiert, ob man auch mit Ubuntus Bordmitteln eine AutoText-Datei öffnen, ändern und wieder schließen kann. Das klappt. Herzlichen Dank für den Tipp, miesepeter!

Mein Problem ist gelöst - vielen herzlichen Dank!!