Seite 1 von 1

Absätze reagieren gemeinsam auf Ausrichtung durch direkte Formatierung

Verfasst: Fr 29. Jul 2016, 18:29
von StimpsonJay
Hallo zusammen,

Ich hoffe mal nicht irgendetwas ganz blödes übersehen zu haben, aber mir fällt zu meinem Problem nicht mal ein geschickter Titel ein und so ist auch meine Suche erfolglos geblieben...

Mein Problem besteht darin, dass ich verschiedene aufeinanderfolgende Absätze nicht einzeln Rechtsbündig und Linksbündig definieren kann.
Wie beispielsweise bei Anschrift im Briefkopf links- und in der nächsten Zeile Datum rechtsbündig... Definiere ich das Datum rechts orientiert sich die Anschrift dann auch rechts, definiere ich dann die Anrede wieder linksbündig nimmt sie das Datum wieder mit nach links

Das geschieht nicht bei einem Neuen Dokument, sondern nur bei Dokumenten die auf einer bestimmten Vorlage basieren (muss also eine Einstellung sein).
In der Vorlage steckt eine Menge Arbeit und es geht um mehrere Arbeiten für die Uni, sodass ein Neuerstellen zwar machbar wäre aber ätzend.

Danke Euch für jede Anregung, die meinen Rechner vor der Axt im Bildschirm bewahrt :roll:

Re: Absätze reagieren gemeinsam auf Ausrichtung durch direkte Formatierung

Verfasst: Fr 29. Jul 2016, 19:34
von Rocko
StimpsonJay hat geschrieben:Mein Problem besteht darin, dass ich verschiedene aufeinanderfolgende Absätze nicht einzeln Rechtsbündig und Linksbündig definieren kann.
Schalte zum Bearbeiten grundsätzlich die Steuerzeichen ein! Das Problem ist nur dann eines, wenn du den Unterschied zwischen Zeilenschaltung und Absatzschaltung nicht kennst. Absätze werden mit Enter, Zeilenschaltungen innerhalb von Absätzen werden mit Umschalt+Enter geschaltet.

Im Unterschied zur Schreibmaschine, die nur Zeilenschaltungen kennt und Absätze nur durch doppelte Zeilenschaltung sichtbar machen kann, funktioniert eine Textverarbeitung anders.

Bei der Textverarbeitung musst du im Prinzip gar keine Zeilenschaltungen vornehmen, weil hier die Zeilen automatisch als Fließtext umgebrochen werden. Eine Zeilenschaltung ist nur erforderlich, wenn innerhalb eines Absatzes bewusst auf eine neue Zeile umgebrochen werden soll, der eigentliche Absatz aber noch nicht zu Ende ist.

Absatzabstände werden daher auch nicht durch Zeilenschaltungen erzeugt. In der Absatzformatierung lässt sich nicht nur der Abstand der Zeilen einstellen, sondern auch der Abstand zum nächsten Absatz.

Die Ausrichtung eines Absatzes (rechts-, linksbündig, zentriert, Blocksatz) wirkt sich grundsätzlich auf den ganzen Absatz aus.

Re: Absätze reagieren gemeinsam auf Ausrichtung durch direkte Formatierung

Verfasst: Fr 29. Jul 2016, 22:27
von StimpsonJay
Schalte zum Bearbeiten grundsätzlich die Steuerzeichen ein!
Hab ich... war natürlich das erste was ich gemacht habe um zu verstehen was vor sich geht
Das Problem ist nur dann eines, wenn du den Unterschied zwischen Zeilenschaltung und Absatzschaltung nicht kennst. Absätze werden mit Enter, Zeilenschaltungen innerhalb von Absätzen werden mit Umschalt+Enter geschaltet.
Wirst lachen aber ich kenne noch einige Unterschiede mehr die man ohne Steuerzeichen nur schlecht bis gar nicht sieht... und wie eingangs erwähnt geht es um mehrere Absätze die sich simultan bewegen.
Im Unterschied zur Schreibmaschine, die nur Zeilenschaltungen kennt und Absätze nur durch doppelte Zeilenschaltung sichtbar machen kann, funktioniert eine Textverarbeitung anders.
Ernsthaft?
Bei der Textverarbeitung musst du im Prinzip gar keine Zeilenschaltungen vornehmen, weil hier die Zeilen automatisch als Fließtext umgebrochen werden. Eine Zeilenschaltung ist nur erforderlich, wenn innerhalb eines Absatzes bewusst auf eine neue Zeile umgebrochen werden soll, der eigentliche Absatz aber noch nicht zu Ende ist.
Weiss ich... dafür habe ich den zumeist auch benutzt...
Absatzabstände werden daher auch nicht durch Zeilenschaltungen erzeugt. In der Absatzformatierung lässt sich nicht nur der Abstand der Zeilen einstellen, sondern auch der Abstand zum nächsten Absatz.
Sehr richtig... tangiert mein Problem aber leider nicht
Die Ausrichtung eines Absatzes (rechts-, linksbündig, zentriert, Blocksatz) wirkt sich grundsätzlich auf den ganzen Absatz aus.
Das ist ja der Sinn von Absätzen...

Danke für die Antwort, aber mein Problem sitzt leider tiefer als die einfache Bedienung eines Textverabeitungsprogramms...
Wie eingangs erwähnt ist dieses Problem nur dann eines wenn ich Dokumente meiner Vorlage für wissenschaftliche Arbeiten zu Grunde lege... bei einem "frischen" Dokument verhält sich libreOffice wie es soll...

Hoffe es gibt noch weitere Ideen... 8-)

Re: Absätze reagieren gemeinsam auf Ausrichtung durch direkte Formatierung

Verfasst: Fr 29. Jul 2016, 23:05
von swolf
Hallo StimpsonJay

ohne das Dokument zu sehen, ist eigentlich nur Raten möglich,
kann sich ewig hinziehen, ich sehe darin wenig Sinn.

Darum lade bitte das problematische Dokument hoch. Verfremde vorher den Inhalt
und verkürze es auf das Minimum, wobei das Problem noch sichtbar sein soll.

Bei der Gelegenheit wären Grundinformationen über deine Arbeitsumgebung auch nicht schlecht.

Re: Absätze reagieren gemeinsam auf Ausrichtung durch direkte Formatierung

Verfasst: Sa 30. Jul 2016, 09:08
von StimpsonJay
Hallo Beisammen,

sorry an das Hochladen habe ich gestern in meinem leicht angefressenem Zustand nicht mehr gedacht... Habe mal versucht einen Abriss des Wichtigsten zusammenzufassen.

Was mir gerade noch aufgefallen ist, ist dass (Standard) Absätze aus der Vorlage die noch nicht bewegt wurden sich nicht mitbewegen... Habe das in der Datei als solches auch noch mal gekennzeichnet. Scheint mir irgendetwas zu sein, was in meiner jetzigen Version von LibreOffice anders gehandhabt wird als in der alten mit der ich die Vorlage erstellt habe.
(Leider steht nirgendwo in der ott-Datei welche Version das war)

Hab(t) Dank!

LibreOffice Version:
- Version: 4.2.8.2
- Build-ID: 420m0(Build:2)

Betriebssystem:
- Kubuntu 14.04 (Trusty Tahr)

Architektur
- x86_64 (AMD Phenom II X4 965)
Ausrichtungen.odt
aus .ott erstellte .odt Datei
(19.86 KiB) 103-mal heruntergeladen

Re: Absätze reagieren gemeinsam auf Ausrichtung durch direkte Formatierung

Verfasst: Sa 30. Jul 2016, 10:31
von Rocko
StimpsonJay hat geschrieben:Mein Problem besteht darin, dass ich verschiedene aufeinanderfolgende Absätze nicht einzeln Rechtsbündig und Linksbündig definieren kann. ... Was mir gerade noch aufgefallen ist, ist dass (Standard) Absätze aus der Vorlage die noch nicht bewegt wurden sich nicht mitbewegen...
Beim Überprüfen deiner Datei konnte ich feststellen, dass du du das Prinzip der Formatierung mit Absatzvorlagen im Grundsatz noch nicht verstanden zu haben scheinst. Der Hauptfehler liegt wohl darin, dass du die "Muttervorlagen "Standard" und "Überschrift" zu weiteren harten Formatierung verwendest. Vielleicht verstehst du das besser, wenn du dich mit meinen ausführlicheren Erklärungen dazu etwas näher beschäftigst.

http://de.openoffice.info/viewtopic.php ... 15#p235057
http://de.openoffice.info/viewtopic.php ... 15#p235063
http://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=25&t=64051

Was hier beschrieben wird, solltest du dann in einer neuen Datei zunächst mal ausprobieren. Mit dem kürzel bt und einem Klick auf F3 wird dir dazu sogar ein Blindtext geliefert, mit dem du alles ausprobieren kannst.

Solltest du dazu keine Lust haben und weiterhin unnötige Zeit verschwenden wollen, kann ich dir aber auch die Lösung für dein oben genanntes Problem liefern. Öffne das Formatierungsfenster der Absatzvorlage "Standard" und entferne den Haken bei "Autom. aktualisieren" unter dem Reiter "Verwalten".

Re: Absätze reagieren gemeinsam auf Ausrichtung durch direkte Formatierung

Verfasst: Sa 30. Jul 2016, 11:16
von StimpsonJay
Ha!

ersteinmal Danke für das präzise aufzeigen der Wunde :geek:

und ja ich werde mich nocheinmal mit den Regularien vertraut machen. Dennoch: doch den Grundsatz habe ich verstanden... halt nur; da ich mir das im Laufe der Jahre angeeignet habe; fehlt mir manchmal der Überblick über das große Ganze...

Glücklicherweise habe ich außer auf der Titelseite nie die Muttervorlagen verwendet und dort auch nur wenn ich mich recht entsinne... aus Faulheit... Nur erschließt es sich mir nicht, warum es beim Erstellen der Arbeiten zuvor keine Probleme gemacht hat...

Egal! Wenn ihr noch weitere große Fehler in meinen Formatvorlagen gefunden habt, (ohne extra zu suchen) freue ich mich über ein kurzes Aufzeigen...

Ansonsten Danke und Problem gelöst! :D

P.S.: Ja ich werde für zukünftige Arbeiten noch einen Neuen Satz Vorlagen erstellen...