Seite 1 von 1

Mehrere einzelne Tabellen in Dokument bearbeiten

Verfasst: Do 8. Sep 2016, 17:44
von misterlooki
Liebe Mitglieder,

folgendes Problem stellt sich mir:

Ich habe ein Textdokument (.docx) mit mehreren einzelnen Tabellen. Nun hat sich plötzlich bei allen Tabellen der von mir voreingestellte Abstand zum linken Rand in der Tabelle von 0,2 auf 0,00 geändert.

1. Welche Ursache könnte dies haben?

2. Kann man, zumindest was diese und ähnliche Vorgaben betrifft, alle Tabellen gleichzeitig ändern, oder muss ich das händisch bei jeder Tabelle einzeln wieder korrigieren?

Danke im Voraus.

Re: Mehrere einzelne Tabellen in Dokument bearbeiten

Verfasst: Do 8. Sep 2016, 19:18
von lorbass
misterlooki hat geschrieben:1. Welche Ursache könnte dies haben?
Du hast das Dokument mit LO Writer statt mit MS Word bearbeitet.

LibreOffice (LO) bearbeitet Dokumente – unabhängig von ihrem Ursprung – intern immer als ein Dokument in dem jeweils anzuwendenden Open Document Format (ODF). Bei Bearbeitung von MS Office-Dokumenten, die auf Microsofts Office Open XML (OOXML) beruhen, fallen somit für LO mindestens zwei Konvertierungen an: Eine beim Öffnen / Lesen, und eine zweite beim Schreiben / Schließen.

Nun sind die Format-Normen zum einen bereits jede in sich sehr komplex, zum anderen sind sie untereinander nicht 100%ig deckungsgleich, können also nicht in beide Richtungen 1:1 aufeinander abgebildet werden. Dadurch können spontan oder auch nach und nach Konstellationen entstehen, die bis zum kompletten Datenverlust führen. Verzweifelte Benutzer bejammern dies in den einschlägigen Foren immer wieder. Derartige Datenverluste wie auch mehr oder weniger offensichtliche Ungereimtheiten kann sich weitgehend ersparen, wer seine Dokumente ausschließlich in den Standard-Dateiformaten seines Office-Produkts speichert und nur dann eine Kopie im Fremdformat anlegt, wenn dies – aus welchem Grund auch immer – zwingend erforderlich ist.
misterlooki hat geschrieben:2. Kann man, zumindest was diese und ähnliche Vorgaben betrifft, alle Tabellen gleichzeitig ändern, oder muss ich das händisch bei jeder Tabelle einzeln wieder korrigieren?
Angesichts der meist doch recht kryptischen Schäden durch das beschriebene Hin- und Herkonvertieren halte ich eine solche Arbeitsweise für unwahrscheinlich.

Gruß
lorbass

Re: Mehrere einzelne Tabellen in Dokument bearbeiten

Verfasst: Do 8. Sep 2016, 19:21
von miesepeter
misterlooki hat geschrieben:Textdokument (.docx)
2. Kann man, zumindest was diese und ähnliche Vorgaben betrifft, alle Tabellen gleichzeitig ändern, oder muss ich das händisch bei jeder Tabelle einzeln wieder korrigieren?
Hallo,
zu 1. - Wenn du im Word-Format abspeicherst, dann schleichen sich häufig Fehler ein (hast du ja jetzt selbst festgestellt).
zu 2. - Mir ist nicht bekannt, dass man Tabellen so ähnlich wie Absätze einfach mit einer geänderten Vorlage gemeinsam ändern könnte.
Rocko in http://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=27&t=54230&start=15#p235523 hat geschrieben:18. Warum gibt es eigentlich keine Tabellenvorlagen?

In der Sammlung aller vorgegebenen Formatvorlagen (F11) werden nur unterschiedliche Gestaltungselemente angeboten (= Formatierungen) die verändert werden können. Das was aber formatiert wird (Absatz, Zeichen, Rahmen, Seite, Listen) ist bereits fest vorgegeben (= Standard). Auf Tabellen aber trifft das nicht zu. Es gibt keine Standardtabelle. Eine Tabelle wird nämlich erst durch die Anzahl ihrer Zellen, definiert durch Zeilen und Spalten, zur Tabelle. Folglich steht für eine Vorlage im Sinne des Vorlagenkonzepts kein eindeutig definierbares Ausgangsprodukt zur Verfügung. Unabhängig von ihrer Formatierung muss die gewünschte Tabelle zunächst erstellt werden. Zum Formatieren steht dann die Funktion „Tabelle - AutoFormat“ zur Verfügung, die diese Aufgaben schließlich übernehmen kann.
Weitere Info:
http://de.openoffice.info/viewtopic.php ... 15#p234947
http://de.openoffice.info/viewtopic.php ... 15#p234955
http://de.openoffice.info/viewtopic.php ... 15#p235387
http://de.openoffice.info/viewtopic.php ... 30#p237712

Die Regel für Arbeiten mit Textdokumenten sollte sein, alle Versionen rein mit OpenOffice/LibreOffice zu erstellen; wenn ein Austausch (DOC; DOCX) anfällt, dann immer die letzte "gültige" Version zusätzlich im Wordformat speichern. Dadurch werden die wenigsten Fehler produziert.

Ciao

PS:
Antwort überschneidet sich teils mit der von lorbass, weil annähernd zeitgleich verfasst.

Re: Mehrere einzelne Tabellen in Dokument bearbeiten

Verfasst: Do 8. Sep 2016, 21:02
von misterlooki
Danke für die ausführlichen Antworten.

Noch zwei Rückfragen in diesem Zusammenhang:

1. Was hat es mit "Open Office XML Text (.docx)" auf sich? Ist das eine Alternative von OO?

2. Kann ich die vorhandenen .docx-Dateien in LibreOffice nun einfach als odt-Datei abspeichern und diese dann als odt ohne Probleme zukünftig weiternutzen oder ist es notwendig eine komplett neue und leere odt-Datei zu erstellen und die Inhalte via copy&paste aus der alten .docx zu holen, um ganz sicher zu sein, das keine Probleme mehr auftauchen?

Re: Mehrere einzelne Tabellen in Dokument bearbeiten

Verfasst: Fr 9. Sep 2016, 08:15
von miesepeter
misterlooki hat geschrieben:2. Kann ich die vorhandenen .docx-Dateien in LibreOffice nun einfach als odt-Datei abspeichern und diese dann als odt ohne Probleme zukünftig weiternutzen oder ist es notwendig eine komplett neue und leere odt-Datei zu erstellen und die Inhalte via copy&paste aus der alten .docx zu holen, um ganz sicher zu sein, das keine Probleme mehr auftauchen?
Hallo,

es kommt drauf an! Du kannst das ausprobieren und wenn du Glück hast, kannst du mit den Dateien auf Dauer arbeiten.
Ich muss beruflich auch sehr viel mit DOC-Dateien umgehen, ich speichere sie als ODT ab und bereinige dann die Layout-Probleme. Meist (!) klappt das auch. Es gibt aber auch ein paar Dateien, die instabil sind oder bei denen sich die geänderten Werte (z.B. Einzug bei Tabellen, so wie bei dir) nicht speichern lassen. Hier konnte LibreOffice schon recht hilfreich sein, wenn OpenOffice versagte. Da diese Dateien von mir aber nicht so häufig gebraucht werden (1x pro Jahr, aber nicht jedes Jahr), so lebe ich mit diesen Unsicherheiten. Die an sich richtige Vorgehensweise, die Dateien von Grund auf neu aufzubauen, führe ich hier nicht durch, da das Layout so komplex ist, dass der Aufwand zu groß ist. Glücklicherweise liegen diese Word-Dateien auch noch im PDF-Format vor, so dass ich Teile davon als Rastergrafik exportieren kann und als Bild im Writer-Text einfüge.
"leere odt-Datei zu erstellen und die Inhalte via copy&paste aus der alten .docx zu holen, um ganz sicher zu sein, das keine Probleme mehr auftauchen?" - ja, das wäre schon völlig richtig; beachte dabei, dass die Zwischenablage unformatiert übernommen werden sollte, sonst ziehst du dir die Fehler darüber wieder rein.

Ciao und viel Erfolg

Re: Mehrere einzelne Tabellen in Dokument bearbeiten

Verfasst: Fr 9. Sep 2016, 11:32
von misterlooki
Danke, miesepeter, für deine Einschätzungen und die Beispiele aus deinem Arbeitsalltag. Nun weiß ich, wie ich am besten vorgehe.