Hallo Niki,
ja, ich danke für den Tipp!
Die Lösung war letztendlich ein Video gestern abend ...
https://www.youtube.com/watch?v=9S3QeTBkQP0! Und dem Ersteller dieses Videos danke ich besonders!!!!
Ich stelle einfach einmal meine Zusammenfassung hier rein:
Um Seitenzahlen nicht einzufügen (Deckblatt) oder einzufügen (im Restdokument) werden den einzelnen Seiten sogenannten Seitenvorlagen oder Vorlagen zugeordnet.
Man geht auf eine Seite und definiert ihre (und diejenigen weiterer Seiten) …. >Vorlagen >Formatvorlagen (F11) >Seitenvorlagen
Hier sind u.a. folgende Seitenvorlagen auszuwählen:
Erste Seite (üblicher Weise ohne Seitenzahlen)
Verzeichnis (üblicher Weise ohne Seitenzahlen)
Standard (üblicher Weise mit Seitenzahlen)
falls keine weiteren Optionen neben „erster Seite“ oder „Standard“ aufgeführt sind (z.B. Quellenverzeichnis), so geht man mit
dem Cursor einfach auf eine der aufgeführten Möglichkeiten (F11), drückt die rechte Maustaste, wählt >neu >Verwalten und benennt
einen Namen. Dann auch noch die Folgevorlage, also diejenige Seitenvorlage, die auf die eben benannte folgen soll.
Eine weitere Möglichkeit ist, durch >Ansicht >Statusleiste die Seitenvorlage einer gewählten Seite sichtbar zu machen (erscheint unten im Infoband) und ggf. anzuwählen (linke Maustaste) und zu ändern (>Vorlagen).
Am einfachsten ist es, wenn man das Dokument gleich einrichtet, indem man die Seitenumbrüche zwischen den betreffenden Kapiteln Deckblatt, Inhaltsverzeichnis, Text und Quellenverzeichnis durch manuelle Seitenumbrüche trennt (eventuell bereits vorhandene löschen). DABEI definiert man, was für ein Seitenvorlagentyp erscheinen soll bzw. nach unten hin abgetrennt werden soll.
>Einfügen >manueller Umbruch >Formatvorlage anklicken und aus den vorher definierten Vorlagen auswählen >Seitennummer ändern >Seitenzahl soll bei ~1 beginnen
Wählt man einen einfachen Umbruch, so hat man zwar einen Seitenumbruch, aber keine Änderung der Seitenvorlage!
Seitenzahlen sind noch immer nicht zu sehen … erst müssen nämlich die Fußzeilen eingefügt werden, jedenfalls in die Vorlagen, die mit Seitenzahlen bestückt werden sollen: >Einfügen >Kopf-/Fußzeile >Fußzeile >z.B. „Standard“/“Verzeichnis“/vorher selbst definiertes „Quellenverzeichnis“ oder weitere.
WICHTIG: Es werden dabei immer nur die möglichen Seitenvorlagen angezeigt, die in dem betreffenden Dokument vorher auch definiert wurden. Wenn noch keine Vorlagen außer Standard etc. definiert wurden, dann kann man eben nur die Fußzeilen auf Standardseiten etc. einrichten ...
Man richtet in der Folge also bei all denjenigen Seitenvorlagen Fußzeilen ein, die man später mit Seitenzahlen bestücken möchte.
Jetzt werden den vorhandenen (ggf. vorher selbst definierten Seitenvorlagen) die entsprechenden Seitenzahlen zugeordnet, wobei die Seitenzahlen im Anschluss sofort in den bezeichneten Vorlagenbereichen erscheinen sollten – allerdings noch nicht formatiert.
ALSO geht man mit dem Kursor in die Fußzeile eines entsprechenden Vorlagenabschnitts und wählt: >Einfügen >Feldbefehl >Seitennummern
Jetzt mit Doppelklick die eingefügte Seitenzahl markieren, dann mit rechter Maustaste markieren und >Seite wählen. Erneut auf >Seite sind dann die Wahlmöglichkeiten aufgeführt. Auch die Gedankenstriche - links und rechts von den Seitenzahlen - sind, als wenn man einen Text bearbeiten würde, problemlos einzufügen …
ODER … mit Doppelklick auf die betreffend eingefügte Seitenzahl (genauer Seitennummer) und zwischen den Seitenzahlentypen die eingeblendet werden auswählen.
Seitenzahlen – löschen
>Einfügen >Kopf-/Fußzeile >Fußzeile … Häkchen in den entsprechend definierten und im Dokument vorkommenden Seitenvorlagen streichen.
Viel Erfolg!!!