@swolf,
ich habe in diesem Monat mehr als 50 Dateien bearbeitet, eher eine ganze Ecke mehr.
Demnach müsste genauso viel Backups vorhanden sein. Die Dateien werden
mittels untenstehendem Makro gespeichert, als auch unter deren letzendlichen Namen
in dem dazugehörigen Ordner.
So habe ich vor allem bei größeren Arbeiten mehrfache Kopien der Dateien,
allerdings praktisch keine BAK's die LO angelegt hätte: siehe BIld weiter oben.
Das Makro speichert nur einmal unter eindeutigem Namen, der nächste Name lautet anders,
da sich inzwischen die Uhrzeit geändert hat.
Aber ich sichere ja noch zusätzlich manuell, aber dann immer unter dem letzendlichen Namen der Datei.
Also mehrfach Speicherung und trotzdem keine LO-Backups
@Nikki,
ich habe mich in diesen Thread eingemischt, weil ich dieses Problem schon in den Vorgängerversionen erkannt habe.
Warum meine Backup-Ordner leer sind, obgleich ich all Deine Hinweis verstanden habe und
nochmals geprüft habe weiß ich immer noch nicht.
Das User-Verzeichnis wird von mir in regelmäßigen Abständen gesichert,
auch hier sind die alten Backup-Ordner nahezu leer.
Vor einiger Zeit, als ich hierfür keine Lösung gefunden habe schrieb ich ein Makro.
Es prüft in welchem Programm (ausser Base) ich gerade arbeite und vergibt einen Namen >>Datum_Uhrzeit_Name.Extension<<.
Die Dateien werden in folgendem Ordner gespeichert:
C:\TEMP
Der
TEMP-Ordner muss zuvor angelegt werden!
Zum Aufruf des Makros nutze ich den Shortcut ALT+SHIFT+S.
Alle paar Minuten speichere ich so meine Arbeit.
Wenn die endgültige Datei-Version erreicht ist, speichere ich die Datei
unter dem „richtigen“ Namen und dem vorgesehen Ordner.
Die Backup‘s werden dann ggf. gelöscht.
Code: Alles auswählen
REM ***** BASIC *****
REM Mit ALT+SHIFT+S starten
Sub xBackup
Dim oDoc as Object
Dim xDoc as Variant
Dim sFName as String
Dim dummy()
oDoc=ThisComponent
' Dokumententyp ermitteln
If oDoc.SupportsService("com.sun.star.text.TextDocument") THEN
xDoc = array(format(now,"YYYY-MM-DD"), format(now, "hhmmss"), "Backup.odt")
ElseIf oDoc.SupportsService("com.sun.star.sheet.SpreadsheetDocument") THEN
xDoc = array(format(now,"YYYY-MM-DD"), format(now, "hhmmss"), "Backup.ods")
ElseIf oDoc.SupportsService("com.sun.star.presentation.PresentationDocument") THEN
xDoc = array(format(now,"YYYY-MM-DD"), format(now, "hhmmss"), "Backup.odp")
ElseIf oDoc.SupportsService("com.sun.star.drawing.DrawingDocument") THEN
xDoc = array(format(now,"YYYY-MM-DD"), format(now, "hhmmss"), "Backup.odg")
ElseIf oDoc.SupportsService("com.sun.star.formula.FormulaProperties") THEN
xDoc = array(format(now,"YYYY-MM-DD"), format(now, "hhmmss"), "Backup.odf")
Else
Msgbox "Es ist ein Fehler aufgetreten" & chr(10) & "Das Programm wird beendet"
Exit Sub
END IF
REM Backup speichern
' Dateiname aus Array erzeugen
sFName=join(xDoc, "_")
' Pfad und Dateiname
sFName ="c:\temp\" & sFName
datei=sFName
dateiurl=converttourl(datei)
oDoc.storeasurl(dateiurl,dummy())
End Sub
Dies hört sich etwas mühselig an, ist aber allemal besser als stundenlage Arbeit zu verlieren.
Da ich also alles richtig gemacht habe und überprüft habe, werde ich wohl so weiterarbeiten,
bis ich eine zuverlässige Lösung gefunden habe.
Übrigens, in anderen Programmen funktioniert die Erstellung von automatische Sicherungskopien.
Liegt also auch nicht an Windows.
Ich bin dann weg...
Viele Grüße
Craig