❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Tabellen aus LO-C in LO-W einfügen, damit die dort bearbeitet werden können

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
Dream-Teacher
Beiträge: 154
Registriert: So 30. Jun 2013, 22:28

Tabellen aus LO-C in LO-W einfügen, damit die dort bearbeitet werden können

Beitrag von Dream-Teacher » Fr 7. Okt 2016, 19:35

Hallo ihr Lieben,

ich habe eine Calc - Tabelle, die ich in LO-W verwenden und ggf. auch verändern möchte.
Ich möchte also keine Verknüpfung einfügen, sondern die Tabelle dort verändern und die veränderte Version auch drucken können.
Auch möchte ich, dass die Zellenformatierungen von LO-C übernommen werden.

Wie also füge ich die Tabelle dann in LO-W ein? (HTML? Formatierter Text?)

Beste Grüße D-T
Viele liebe Grüße und
Danke für Eure Hilfe!!

Dream-Teacher

-------------------------------------------
LO 6.3.3 & WIN 10

Benutzeravatar
miesepeter
* LO-Experte *
Beiträge: 2158
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Tabellen aus LO-C in LO-W einfügen, damit die dort bearbeitet werden können

Beitrag von miesepeter » Fr 7. Okt 2016, 19:42

Dream-Teacher hat geschrieben:Auch möchte ich, dass die Zellenformatierungen von LO-C übernommen werden.
Wie also füge ich die Tabelle dann in LO-W ein? (HTML? Formatierter Text?)
Hallo,
du nennst ja schon die gegebenen Möglichkeiten. Einfach ausprobieren, z.B. Schrift=farbig; Hintergrund=farbig, wird das übertragen oder nicht? ...
Ciao

craig
* LO-Experte *
Beiträge: 1137
Registriert: Do 21. Apr 2016, 11:42

Re: Tabellen aus LO-C in LO-W einfügen, damit die dort bearbeitet werden können

Beitrag von craig » Fr 7. Okt 2016, 19:45

Hallo,

makiere den Tabellenbereich in CALC und kopiere ihn in die Zwischenablage.
  1. Wechsel zu Writer.
  2. Rechtsklick im Bereich wo die Tabelle eingefügt werden soll.
  3. Wähle im Kontext-Menü --> Inhalte einfügen --> Mehr Optionen...
  4. Wähle --> CALC8
Die Tabelle ist wird nun mit allen Formaten und Werten in das Dokument eingefügt.
Mit einem Doppelklick auf die Tabelle, kannst Du die Tabelle bearbeiten.
Auch wenn Calc geschlossen wurde!
Sie ist auch direkt löschtbar, es besteht keine DDE-Verlnüpfung!

Gruß

Craig
Gruß

Craig

Nie die Sicherungskopie vergessen!

════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8

Benutzeravatar
miesepeter
* LO-Experte *
Beiträge: 2158
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Tabellen aus LO-C in LO-W einfügen, damit die dort bearbeitet werden können

Beitrag von miesepeter » Fr 7. Okt 2016, 19:50

craig hat geschrieben:Wähle --> CALC8
@ craig: Die Frage ist, was D-T mit der Tabelle anfangen will. Wenn er so rechnen will, wie in Calc, dann ist deine Lösung schon die beste. Für besondere Formatierungen der Tabelle innerhalb eines Fließtextes bzw. die Anpassung daran ist das wieder nicht so gut geeignet. D-T sollte sich mehr zum Zweck des Vorgehens äußern...
Ciao

craig
* LO-Experte *
Beiträge: 1137
Registriert: Do 21. Apr 2016, 11:42

Re: Tabellen aus LO-C in LO-W einfügen, damit die dort bearbeitet werden können

Beitrag von craig » Fr 7. Okt 2016, 20:02

@miesepeter
Was meinst Du mit:
Für besondere Formatierungen
Dieses kann ich jetzt nicht nachvollziehen. Die Tabelle scheint auf der Drawpage eingefügt zu werden
und damit sind verschiedenste Formatierungen möglich.
Egal ob es sich um Verankerung und Umlauf handelt, oder Zellformatierungen, etc.

Alles ist möglich, oder?

Gruß

Craig
Gruß

Craig

Nie die Sicherungskopie vergessen!

════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8

Dream-Teacher
Beiträge: 154
Registriert: So 30. Jun 2013, 22:28

Re: Tabellen aus LO-C in LO-W einfügen, damit die dort bearbeitet werden können

Beitrag von Dream-Teacher » Fr 7. Okt 2016, 20:52

Ihr habt mir beide sehr geholfen!

Danke!!!
Viele liebe Grüße und
Danke für Eure Hilfe!!

Dream-Teacher

-------------------------------------------
LO 6.3.3 & WIN 10

Benutzeravatar
miesepeter
* LO-Experte *
Beiträge: 2158
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Tabellen aus LO-C in LO-W einfügen, damit die dort bearbeitet werden können

Beitrag von miesepeter » Sa 8. Okt 2016, 13:07

Dream-Teacher hat geschrieben:Ihr habt mir beide sehr geholfen!
@D-T: Das hast du ja schon mehrmals geschrieben. Besser wär's, du sagst uns auch, was und wie geholfen wurde. In diesem Fall: Wozu benötigst du die Tabelle im Writer, muss sie noch rechnen können, soll der Stil an den umgebenden Text angepasst werden...
craig hat geschrieben:Dieses kann ich jetzt nicht nachvollziehen. Die Tabelle scheint auf der Drawpage eingefügt zu werden
@craig: Was meinst du mit Drawpage? Ist doch das Writerforum...?
Ciao

craig
* LO-Experte *
Beiträge: 1137
Registriert: Do 21. Apr 2016, 11:42

Re: Tabellen aus LO-C in LO-W einfügen, damit die dort bearbeitet werden können

Beitrag von craig » Mo 10. Okt 2016, 20:18

Hallo,

@Nikki
Vielen Dank für Deinen Beitrag.

Auch mit der Methode CALC8 einfügen, ist die Tabelle bearbeitbar.
Berechungen als auch Formatierungen sind möglich, ohne das die Tabelle
in Calc bearbeitet werden müsste.
Eine Verknüpfung per DDE oder per OLE ist von Dreamteacher explizit nicht gewünscht.

Was jetzt der unmittelbare Unterschied zwischen einer per OLE-Methode(ohne Verknüpfung)
oder der CALC8-Methode ist weiß ich nicht konkret, aber:
https://de.wikipedia.org/wiki/Object_Li ... _Embedding
OLE ist also von Winzigweich und wird auf anderen Plattformen nicht funktionieren.
Deshalb vermute ich, dass die LO-Entwickler dieses Relikt(OLE) aus den 1990er Jahre
durch die CALC8-Methode ergänzt haben.

Zu DDE noch dies:
https://de.wikipedia.org/wiki/Dynamic_Data_Exchange

Gruß

Craig
Gruß

Craig

Nie die Sicherungskopie vergessen!

════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten