Seite 1 von 1

Ändern der ppi-Vorgabe 96 ppi für eingefügte Bilder

Verfasst: Mo 17. Okt 2016, 16:57
von Freischreiber
Hallo,

beim Import von SVG-Grafiken, die auf Pixelbasis angelegt sind, wie z. B. Inkscape sie liefert, zieht der Writer die Bilder auf eine mm-Größe, die er aus einer Pixeldichte von 96 ppi errechnet. Diese 96 ppi kann man in den Bildeigenschaften unter "Zuschneiden" ablesen.

Lästig ist, daß Inkscape standardmäßig mit 90 ppi (dort dpi genannt) rechnet. (Das kann man dort allerdings ändern.)

Frage: kann man diese 96 ppi auch im Writer auf einen anderen Wert ändern? Sinn und Zweck ist, daß man schon beim Erstellen einer Grafik in Inkscape die gleichen mm-Angaben hat, die später im Writer gelten.

Gruß
Freischreiber

Re: Ändern der ppi-Vorgabe 96 ppi für eingefügte Bilder

Verfasst: Mo 17. Okt 2016, 18:58
von F3K Total
Hi,
wieso verwendest du nicht gleich die Vektordaten (.svg), die kann man in DRAW sogar bearbeiten?
Ausserdem kann in Inkscape die Auflösung beim .png-Export eingestellt werden. Einmal umgestellt, bleibt sie erhalten, bis sie wieder geändert wird.
Gruß R
Edit: Habe es gerade ausprobiert, .svg wird exakt in der Größe importiert, die die Seite in Inkscape hat.

Re: Ändern der ppi-Vorgabe 96 ppi für eingefügte Bilder

Verfasst: Di 18. Okt 2016, 09:50
von Freischreiber
Hi.

Es sind ja SVGs. Aber auch die werden, wenn man sie als Bild in Writerdokumente einfügt, in einer konkreten mm-"Originalgröße" aufgemacht.
.svg wird exakt in der Größe importiert, die die Seite in Inkscape hat.
Bei mir klappt das (übereinstimmende mm-Angaben in Inkscape und Writer) nur dann, wenn ich auch Inkscape auf die 96 ppi stelle. Egal, kann ich ja machen.

Jetzt hab ich auch gefunden, wo der Writer die 96 ppi hernimmt: aus der Bildschirmauflösung der Windows-Systemsteuerung...

Komisch ist nur, daß die mm-Angaben im Writer sich nicht ändern, wenn man die Windows-Desktopauflösung ändert...

Gruß
Freischreiber