🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Linux / Windows 7: Textdokument hat uneinheitliche Formatierung
Linux / Windows 7: Textdokument hat uneinheitliche Formatierung
Hallo zusammen
Ich habe einen Text unter Linux mit Writer erstellt. Schaue ich mir den Text unter W7 an, ist die Formatierung der Seiten verändert. Anstelle von 16 Seiten sind es nun 17. Die Schriftart ist auf beiden Rechnern vorhanden. Ich kann mir leider nicht erklären wieso Writer unter W7 die Abstände verschiebt. Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen und ein paar Tipps geben wie ich das einheitlich hinbekomme oder sagen was zu so einem Verhalten führen könnte?
Danke
Ich habe einen Text unter Linux mit Writer erstellt. Schaue ich mir den Text unter W7 an, ist die Formatierung der Seiten verändert. Anstelle von 16 Seiten sind es nun 17. Die Schriftart ist auf beiden Rechnern vorhanden. Ich kann mir leider nicht erklären wieso Writer unter W7 die Abstände verschiebt. Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen und ein paar Tipps geben wie ich das einheitlich hinbekomme oder sagen was zu so einem Verhalten führen könnte?
Danke
Re: Linux / Windows 7: Textdokument hat uneinheitliche Formatierung
Hallo Adabi
1. Eine mögliche Erklärung könnte sein, dass auf beiden Rechnern die jeweiligen LibO-Installationen unterschiedlich konfiguriert sind. Schau doch mal unter Extras | Optionen... | LibreOffice Writer, ob dort alles übereinstimmt. Besonders unter Kompatibilität könnte eine Abweichung versteckt schlummern.
2. Deine Aussage
Viel Glück
Hazel
1. Eine mögliche Erklärung könnte sein, dass auf beiden Rechnern die jeweiligen LibO-Installationen unterschiedlich konfiguriert sind. Schau doch mal unter Extras | Optionen... | LibreOffice Writer, ob dort alles übereinstimmt. Besonders unter Kompatibilität könnte eine Abweichung versteckt schlummern.
2. Deine Aussage
bedeutet nicht, dass die Schriftarten wirklich identisch sind. Nur die Namen stimmen überein. Versuche dein Glück doch mal mit einer anderen Standardschrift und schaue nach, ob der beschriebene Effekt dann immer noch auftritt.Die Schriftart ist auf beiden Rechnern vorhanden.
Viel Glück
Hazel
Zuletzt geändert von Hazel am Mi 14. Dez 2016, 15:00, insgesamt 1-mal geändert.
LibreOffice 7.3.6.2 - openSUSE Leap 15.4 - KDE Plasma 5.24.4
Re: Linux / Windows 7: Textdokument hat uneinheitliche Formatierung
Vielen Dank!
Habe 4 andere Schriftarten ausprobiert (Liberation Sans und Mono, Caladea und DejaVu Sans) und das Problem besteht auch da. Auch unter Optionen/Kompatibiltät sind die Einträge identisch.Habe dabei auch gleich noch das Seitenformat überprüft.
Wenn ich nichts übersehen habe, dann gibt es verschiedene Seiten wo am Seitenende die letzten 1-2 Zeilen auf die nächste Seite verschoben werden. Einstellungen das Absätze nicht getrennt werden oder so habe ich nicht vorgenommen. Was aber ja auch nichts am Problem an sich ändern würde.
Habe 4 andere Schriftarten ausprobiert (Liberation Sans und Mono, Caladea und DejaVu Sans) und das Problem besteht auch da. Auch unter Optionen/Kompatibiltät sind die Einträge identisch.Habe dabei auch gleich noch das Seitenformat überprüft.
Wenn ich nichts übersehen habe, dann gibt es verschiedene Seiten wo am Seitenende die letzten 1-2 Zeilen auf die nächste Seite verschoben werden. Einstellungen das Absätze nicht getrennt werden oder so habe ich nicht vorgenommen. Was aber ja auch nichts am Problem an sich ändern würde.
Re: Linux / Windows 7: Textdokument hat uneinheitliche Formatierung
Hallo Adabi
Wir nähern uns dem Punkt, an dem nur noch ein Beispieldokument Licht ins Dunkel bringen kann.
Kannst du vielleicht ein kurzes und anonymes Writer-Dokument (2 Seiten sollten ausreichen) erzeugen und hier einstellen, das genau das geschilderte Phänomen zeigt? Die Verwendung einer "Standard"-Schrift, wie DejaVu oder Liberation, sollte die Spurensuche vereinfachen.
Bleib tapfer
Hazel
Wir nähern uns dem Punkt, an dem nur noch ein Beispieldokument Licht ins Dunkel bringen kann.
Kannst du vielleicht ein kurzes und anonymes Writer-Dokument (2 Seiten sollten ausreichen) erzeugen und hier einstellen, das genau das geschilderte Phänomen zeigt? Die Verwendung einer "Standard"-Schrift, wie DejaVu oder Liberation, sollte die Spurensuche vereinfachen.
Bleib tapfer
Hazel
LibreOffice 7.3.6.2 - openSUSE Leap 15.4 - KDE Plasma 5.24.4
- miesepeter
- * LO-Experte *
- Beiträge: 2137
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
- Wohnort: Bayern
Re: Linux / Windows 7: Textdokument hat uneinheitliche Formatierung
Es gibt noch die Möglichkeit, dass die Drucker unterschiedlich angesteuert werden. Folgende Einstellmöglichkeiten gibt es dazu:Adabi hat geschrieben:Linux mit Writer erstellt. Schaue ich mir den Text unter W7 an, ist die Formatierung der Seiten verändert. Anstelle von 16 Seiten sind es nun 17. Die Schriftart ist auf beiden Rechnern vorhanden.
- Menü Datei > Druckeinstellungen
- Menü Extras > Optionen > Libre > Drucken
Du könntest, so gesehen, es einmal mit einem Hybrid-PDF versuchen (siehe Menü Datei > Als PDF exportieren...), das ließe sich jedenfalls in der Textverarbeitung auch bearbeiten. Nachteil: Großer Speicherplatzbedarf.
Ciao
Re: Linux / Windows 7: Textdokument hat uneinheitliche Formatierung
Hallo,
ich habe zwar keine Ahnung von LibreOffice, kämpfe aber immer wieder mit dem gleichen(?) Problem.
Wenn die zusätzliche Seite aus veränderten Zeilenumbrüchen aufgrund der Laufweite des Textes resultiert, kann das unter Umständen einfach daran liegen, daß die Glyphen von TT-Fonts keine Pixel- sonder Vectorgrafiken sind.
Das bedeutet in der Praxis, daß sie auf jedem System ein wenig unterschiedlich dargestellt werden.
Hierbei genügt es schon, wenn ich zwei identische PCs mit gleichem BS habe.
Ein Fakt, den ich auch immer wieder mal ausdiskutieren muss wenn Musteranschreiben an Kunden gehen.
Meines Wissens muss man das so hinnehmen und bedenken
.
Gruß
Winki43
ich habe zwar keine Ahnung von LibreOffice, kämpfe aber immer wieder mit dem gleichen(?) Problem.
Wenn die zusätzliche Seite aus veränderten Zeilenumbrüchen aufgrund der Laufweite des Textes resultiert, kann das unter Umständen einfach daran liegen, daß die Glyphen von TT-Fonts keine Pixel- sonder Vectorgrafiken sind.
Das bedeutet in der Praxis, daß sie auf jedem System ein wenig unterschiedlich dargestellt werden.
Hierbei genügt es schon, wenn ich zwei identische PCs mit gleichem BS habe.
Ein Fakt, den ich auch immer wieder mal ausdiskutieren muss wenn Musteranschreiben an Kunden gehen.
Meines Wissens muss man das so hinnehmen und bedenken

Gruß
Winki43
Re: Linux / Windows 7: Textdokument hat uneinheitliche Formatierung
Also erstmal vielen Dank für die Unterstützung. Es ist immer schön, wenn es noch ein paar normale Leute im Netz gibt.
Das Problem konnte ich leider nicht lösen. Tatsächlich funktionierte der Umweg über PDF, was aber nur eine Teillösung ist. Ich habe auch inzwischen noch verschiedene Formatierungen miteinander verglichen. Was eine ausgesprochen nervige Beschäftigung ist.
Tatsächlich sieht es so aus, als wäre der Zeilenabstand und nicht die Laufweite der Type der Schuldige. Faszinierend was man 2016 noch für Probleme entdeckt. Was mich gerade an Word97 erinnert, damit habe ich damals versucht 100 Seiten zu drucken.
Ich habe es sogar mit 3 Seiten Text ohne jeglichen Zeilenumbruch gestestet. Warum nun Writer unterschiedliche Abstände zwischen den Zeilen setzt weiss ich nicht.
Das Problem konnte ich leider nicht lösen. Tatsächlich funktionierte der Umweg über PDF, was aber nur eine Teillösung ist. Ich habe auch inzwischen noch verschiedene Formatierungen miteinander verglichen. Was eine ausgesprochen nervige Beschäftigung ist.
Tatsächlich sieht es so aus, als wäre der Zeilenabstand und nicht die Laufweite der Type der Schuldige. Faszinierend was man 2016 noch für Probleme entdeckt. Was mich gerade an Word97 erinnert, damit habe ich damals versucht 100 Seiten zu drucken.
Ich habe es sogar mit 3 Seiten Text ohne jeglichen Zeilenumbruch gestestet. Warum nun Writer unterschiedliche Abstände zwischen den Zeilen setzt weiss ich nicht.
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.