🙏 Helfen Sie mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Absturz beim Speichern als Office Open XML Text (.docx)
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi 23. Mär 2011, 06:20
Absturz beim Speichern als Office Open XML Text (.docx)
Hi,
Ich verwende Libre Office 3.3.2 (Build 202).
Kennt jemand das Problem des Absturzes beim Speichern einer .odt-Datei im Office Open XML Text (.docx) Format?
Gibt es vielleicht einen Workaround?
Ich bedanke mich.
Ich verwende Libre Office 3.3.2 (Build 202).
Kennt jemand das Problem des Absturzes beim Speichern einer .odt-Datei im Office Open XML Text (.docx) Format?
Gibt es vielleicht einen Workaround?
Ich bedanke mich.
Re: Absturz beim Speichern als Office Open XML Text (.docx)
Ich kenne das Problem nicht. Mein Betriebssystem ist Windows XP. Und dein?
Hilft es, wenn du Öffnen/Speichern Dialoge umstellst auf die von LO?
In Extras-Optionen usw.
Hilft es, wenn du Öffnen/Speichern Dialoge umstellst auf die von LO?
In Extras-Optionen usw.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi 23. Mär 2011, 06:20
Re: Absturz beim Speichern als Office Open XML Text (.docx)
Danke dir.
Ich verwende Windows 7.
Das Umstellen auf den OO-Dialog hilft leider auch nicht. Das Problem tritt bei einer größeren Datei (> 6 MB) mit Bildern auf.
Ich benötige das Office Open Xml Text Format für die Konvertierung zu einem Ebook, und zwar aus ganz bestimmten Gründen, weil sich nur aus diesem danach eine absolut originalgetreue Html-Datei erzeugen lässt (das ist jetzt meine reine Praxiserfahrung). Eine Konvertierung in andere Formate oder direkt ins Html-Format führt zu Ungenauigkeiten bei der Wiedergabe der ODT-Datei und macht Nachbearbeitungen erforderlich.
Eine Speicherung ins Word-DOCX-Format führt zum selben Fehler.
Konvertierungstools im Internet sind ebenfalls ungenau.
Anscheinend ist dieses Problem bisher ungelöst.
Ich verwende Windows 7.
Das Umstellen auf den OO-Dialog hilft leider auch nicht. Das Problem tritt bei einer größeren Datei (> 6 MB) mit Bildern auf.
Ich benötige das Office Open Xml Text Format für die Konvertierung zu einem Ebook, und zwar aus ganz bestimmten Gründen, weil sich nur aus diesem danach eine absolut originalgetreue Html-Datei erzeugen lässt (das ist jetzt meine reine Praxiserfahrung). Eine Konvertierung in andere Formate oder direkt ins Html-Format führt zu Ungenauigkeiten bei der Wiedergabe der ODT-Datei und macht Nachbearbeitungen erforderlich.
Eine Speicherung ins Word-DOCX-Format führt zum selben Fehler.
Konvertierungstools im Internet sind ebenfalls ungenau.
Anscheinend ist dieses Problem bisher ungelöst.
Re: Absturz beim Speichern als Office Open XML Text (.docx)
ich selbst habe keine Erfahrung mit EBook schreiben,
aber EBooks, die ich zum Lesen bekomme, sind entweder im Pdf-oder ePub-Format.
es mit Word zu erstellen, weil MSWord am besten mit seinem eigenen Format umgehen kann.
http://de.wikipedia.org/wiki/Office_Open_XML
LO-(OOo)natives Format ist ODF.
aber EBooks, die ich zum Lesen bekomme, sind entweder im Pdf-oder ePub-Format.
meinst du, dass Speichern als .docx nur bei dieser einen Datei Probleme macht, jedoch nicht generell bei allen?Das Problem tritt bei einer größeren Datei (> 6 MB) mit Bildern auf.
dann wäre es am sinnvollsten, eine Möglichkeit zu suchen,Ich benötige das Office Open Xml Text Format
es mit Word zu erstellen, weil MSWord am besten mit seinem eigenen Format umgehen kann.
http://de.wikipedia.org/wiki/Office_Open_XML
LO-(OOo)natives Format ist ODF.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi 23. Mär 2011, 06:20
Re: Absturz beim Speichern als Office Open XML Text (.docx)
Danke dir, Bertold.
Ich habe auch dann am Ende eine ePub-Datei, aber um dahin zu kommen, muss ich etwas schlingern.
Also wenn ich in LO nur eine kleine Datei als DOCX speichere, ist alles ok. Dann hatte ich die Idee, den Text aus der ursprünglichen ODT-Datei dort stückchenweise hinzukopieren, bis er abstürzt. Nun, jedenfalls stürzte LO bereits nach dem 4. von 20 Kapiteln ab. Ich meine mich zu erinnern, dass frühere Versionen von OO das Speichern problemlos beherrschten.
Meine Verfahrensweise beim Konvertieren hin zum ePub-Format ist so:
* Ich speichere die ODT in DOC (DOCX funktioniert ja nicht, wäre aber optimal wegen 1:1-Übernahme des ODT-Textes; das habe ich durch Speichern eines sehr kleinen Textes mit nur 40 Seiten herausgefunden).
* Dann öffne ich die DOC-Datei in Word.
* Diese speichere ich als Html (Filtered) ab (mit LO gleich als Html speichern führt zu Ungenauigkeiten bei der Wiedergabe der Formatierung).
* Weil dieses Format noch kleine Ungenauigkeiten enthält (Bilder sind nicht zentriert), muss es noch etwas nachbearbeitet werden.
* Diese Html kann ich dann nach CALIBRE (ein Programm zur Konvertierung in ePub) übernehmen. (Man kann auch eine ODT-Datei direkt nach CALIBRE übernehmen, jedoch stimmt dann die Formatierung im Detail wieder nicht.)
Ich habe auch dann am Ende eine ePub-Datei, aber um dahin zu kommen, muss ich etwas schlingern.
Also wenn ich in LO nur eine kleine Datei als DOCX speichere, ist alles ok. Dann hatte ich die Idee, den Text aus der ursprünglichen ODT-Datei dort stückchenweise hinzukopieren, bis er abstürzt. Nun, jedenfalls stürzte LO bereits nach dem 4. von 20 Kapiteln ab. Ich meine mich zu erinnern, dass frühere Versionen von OO das Speichern problemlos beherrschten.
Meine Verfahrensweise beim Konvertieren hin zum ePub-Format ist so:
* Ich speichere die ODT in DOC (DOCX funktioniert ja nicht, wäre aber optimal wegen 1:1-Übernahme des ODT-Textes; das habe ich durch Speichern eines sehr kleinen Textes mit nur 40 Seiten herausgefunden).
* Dann öffne ich die DOC-Datei in Word.
* Diese speichere ich als Html (Filtered) ab (mit LO gleich als Html speichern führt zu Ungenauigkeiten bei der Wiedergabe der Formatierung).
* Weil dieses Format noch kleine Ungenauigkeiten enthält (Bilder sind nicht zentriert), muss es noch etwas nachbearbeitet werden.
* Diese Html kann ich dann nach CALIBRE (ein Programm zur Konvertierung in ePub) übernehmen. (Man kann auch eine ODT-Datei direkt nach CALIBRE übernehmen, jedoch stimmt dann die Formatierung im Detail wieder nicht.)
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi 23. Mär 2011, 06:20
Re: Absturz beim Speichern als Office Open XML Text (.docx)
ERGÄNZUNG:
Es hat offenbar mit Bildern zu tun.
Einen ähnlich umfangreichen Text, aber ohne Bilder, konnte ich problemlos als DOCX speichern.
Vielleicht sollten die LO-Entwickler hier ein Augenmerk darauf haben.
Es hat offenbar mit Bildern zu tun.
Einen ähnlich umfangreichen Text, aber ohne Bilder, konnte ich problemlos als DOCX speichern.
Vielleicht sollten die LO-Entwickler hier ein Augenmerk darauf haben.
Re: Absturz beim Speichern als Office Open XML Text (.docx)
Hallo vargasramos
Ich habe versucht unter OO 3.2.1 ein DOCX aus einer grossen Datei mit Bildern zu erstellen.
Es funktioniert schon dort nicht. Es erfolgt kein Absturz, aber das ganz DOCX ist eine Katastrophe:
- Es wird nur das erste Bild ausgegeben, mit einer falschen verankerung.
- Alle andern Bilder erscheinen nicht, es wird nur irgendwelcher Platz freigelassen.
- Weiters ist die ganze Formatierung komplet falsch.
Wie sollte es dann unter OO 3.3 oder LO 3.3 richtig gehen?
Gruss
Heinz
Ich habe versucht unter OO 3.2.1 ein DOCX aus einer grossen Datei mit Bildern zu erstellen.
Es funktioniert schon dort nicht. Es erfolgt kein Absturz, aber das ganz DOCX ist eine Katastrophe:
- Es wird nur das erste Bild ausgegeben, mit einer falschen verankerung.
- Alle andern Bilder erscheinen nicht, es wird nur irgendwelcher Platz freigelassen.
- Weiters ist die ganze Formatierung komplet falsch.
Wie sollte es dann unter OO 3.3 oder LO 3.3 richtig gehen?
Gruss
Heinz
Re: Absturz beim Speichern als Office Open XML Text (.docx)
Hallo vargasramos
Ich habe noch ein weiteres Dokument, 28 MB und ca. 60 Bilder.
Die Ausgabe als OO-DOCX konnte durchgeführt werde.
Es war einigermassen erfolgreich; aber die Formatierung ist schlecht (Seitenränder, Kopf- und Fusszeilen).
Gruss
Heinz
Ich habe noch ein weiteres Dokument, 28 MB und ca. 60 Bilder.
Die Ausgabe als OO-DOCX konnte durchgeführt werde.
Es war einigermassen erfolgreich; aber die Formatierung ist schlecht (Seitenränder, Kopf- und Fusszeilen).
Gruss
Heinz
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi 23. Mär 2011, 06:20
Re: Absturz beim Speichern als Office Open XML Text (.docx)
Hallo Heinz,
also ich habe noch eine andere Methode entdeckt, auf die ich schon früher hätte kommen sollen.
Ich bin mit dem Ergebnis so weit zufrieden, habe es aber noch nicht für alle meine Fälle überprüft:
* In Word eine leere DOCX-Datei anlegen
* In diese per EINFÜGEN/OBJEKT/TEXT AUS DATEI den Inhalt der ODT-Datei direkt einlesen. Das kann Word 2007 ja. (Nicht per Copy/PASTE - da gibt es wieder Formatfehler)
Dann hat man wenigstens eine native DOCX-Datei. Abstürze in Word 2007 habe ich damit soweit noch nicht erlebt.
Hilft dir vielleicht auch.
also ich habe noch eine andere Methode entdeckt, auf die ich schon früher hätte kommen sollen.
Ich bin mit dem Ergebnis so weit zufrieden, habe es aber noch nicht für alle meine Fälle überprüft:
* In Word eine leere DOCX-Datei anlegen
* In diese per EINFÜGEN/OBJEKT/TEXT AUS DATEI den Inhalt der ODT-Datei direkt einlesen. Das kann Word 2007 ja. (Nicht per Copy/PASTE - da gibt es wieder Formatfehler)
Dann hat man wenigstens eine native DOCX-Datei. Abstürze in Word 2007 habe ich damit soweit noch nicht erlebt.
Hilft dir vielleicht auch.
Re: Absturz beim Speichern als Office Open XML Text (.docx)
Hallo vargasramos
Dank für deine Information. Ich brauche eigentlich DOCX nicht. Ich habe es nur interessehalber ausprobiert.
Ich habe mit dem Suchwort docx unter Bugzilla nachgeschaut. Es gibt 43 offene Fehler.
https://bugs.freedesktop.org/buglist.cg ... ntent=docx
Gruss
Heinz
Dank für deine Information. Ich brauche eigentlich DOCX nicht. Ich habe es nur interessehalber ausprobiert.
Ich habe mit dem Suchwort docx unter Bugzilla nachgeschaut. Es gibt 43 offene Fehler.
https://bugs.freedesktop.org/buglist.cg ... ntent=docx
Gruss
Heinz
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.