Seite 1 von 1

PDF-Export von S/W-Grafiken hat sehr schlechte Qualität

Verfasst: So 29. Jan 2017, 20:22
von Basilisk
Hallo,

ich habe einige ODT-Dateien, bei denen jeden Seite aus einer eingebetteten Grafik besteht, die wiederum ein schwarz-weiß-Scan einer Textseite ist. Diese Dateien muss ich mitunter zum Weitergeben in PDF umwandeln, was bisher immer einwandfrei funktionierte. Heute habe ich das wieder gemacht und prompt vom Empfänger eine Beschwerde erhalten, dass der Text unleserlich sei. Wie unschwer zu sehen ist, ist die Beschwerde leider korrekt
libre-office-pdf-export.png
libre-office-pdf-export.png (258.34 KiB) 6002 mal betrachtet
In der ODT-Datei ist der Text, ein klein wenig "stufig" und "ausgefranst", wie eine schwarz-weiß-Scan eines Textes eben aussieht, aber einwandfrei lesbar.

Meine derzeit verwendete Version ist 5.2.2.2. Irgendetwas scheint sich hier in den letzten Wochen verändert zu haben. Ich habe auch schon versucht im PDF-Exportdialog die Komprimierung auszuschalten und mit verschiedenen Auflösungen experimentiert. Bestenfalls erhalte ich gerade noch lesbaren Text.

Gibt es eine Möglichkeit den PDF-Export wieder lesbar zu bekommen?

Gruß, Gerald

Re: PDF-Export von S/W-Grafiken hat sehr schlechte Qualität

Verfasst: Mo 30. Jan 2017, 10:42
von hylli
Was für ein Scan-Programm setzt Du ein?
Unterstützt dieses nicht direkt den Scan in ein PDF?

Wenn dem nicht der Fall ist, könntest Du eines der folgenden Tools testen:
http://www.chip.de/downloads/Scan2PDF_19200342.html
http://www.chip.de/downloads/Horland-s- ... 95131.html
https://sourceforge.net/projects/scantopdf/

...um auf Dein Problem zurück zu kommen:
Du könntest es mit aktuellerer Version von LibreOffice versuchen. Aktuell ist Version 5.2.5!

Hylli

Re: PDF-Export von S/W-Grafiken hat sehr schlechte Qualität

Verfasst: Di 31. Jan 2017, 10:24
von Basilisk
Hallo,

> Was für ein Scan-Programm setzt Du ein?

Xsane unter Debian Jessie.


> Unterstützt dieses nicht direkt den Scan in ein PDF?

Soviel ich aus dem Kopf weiß nicht, aber das ist auch nicht das, was ich will; siehe hierzu die weitere Erläuterung unten.


> Wenn dem nicht der Fall ist, könntest Du eines der folgenden Tools testen:

Vielen Dank für das Raussuchen der Programme, aber ich habe hier ein Archiv, das heißt hunderte von solchen ODT-Dateien. Wann immer ich eine Anforderung für ein Dokument bekomme, das als PDF rausgehen soll, müsste ich also erst das Originalschreiben raussuchen und dieses dann erneut scannen. Genau das sollte aber durch das Archiv mit den ganzen digitalen Faksimile eigentlich erspart werden. Dann könnte ich gleich, wie zu altväterlichen Zeiten, auf Grundlage des Papierarchivs in den Aktenordnern arbeiten.


> Du könntest es mit aktuellerer Version von LibreOffice versuchen. Aktuell ist Version 5.2.5!

Das werde ich gebenenfalls versuchen, wenn ich keinen anderen Workaround finde.

Danke für die Anregungen.

Gruß, Gerald

Re: PDF-Export von S/W-Grafiken hat sehr schlechte Qualität

Verfasst: Di 31. Jan 2017, 10:47
von Basilisk
Hallo,

> wenn die Quelle des Exports schon Mängel aufweist, wird das der PDF-Export nicht verbessern.
> Möglicher Weise wurde die Grafik bis zum geht nicht mehr vergrößert.

ich lege eine Datei bei, die das Bitmap direkt zeigt. Es zeigt in etwa denselben Ausschnitt wie der obige Schreenshot des PDF-Betrachters.
bitmap-direkt.png
bitmap-direkt.png (44.49 KiB) 5952 mal betrachtet
Ich hoffe man kann erkennen, warum ich bezweifle, dass dessen geringe Qualitätsmägnel für das völlig unlesbare Ergebnis verantwortlich sind.


> Das kann außer Dir Niemand beantworten.

Es war von vorneherein keine Frage, sondern eine Feststellung. Entweder leide ich an schweren Halluzinationen, oder, was jahrelange funktioniert hat, geht nun plötzlich nicht mehr. Mehr Möglichkeiten sehe ich da nicht.


> Ich verstehe das Problem insofern nicht, dass mein günstiger Multifunktionaler Drucker,
> ca. 99,00 €, aus einem Scan wahlweise eine Grafik oder eine PDF-Datei erstellen kann.

Siehe meine obige Antwort. Die ODT-Dateien sind gegeben. Die Alternative wäre die Arbeit von etwa einem Jahrzehnt wegzuwerfen und das Archiv neu aufzubauen. ODT habe ich unter Anderem gewählt, weil ich es als sicher eingeschätzt habe, das heißt in alle Ewigkeit lesbar und in in eine Vielzahl anderer Formate konvertierbar.

Gruß, Gerald

Re: PDF-Export von S/W-Grafiken hat sehr schlechte Qualität

Verfasst: Di 31. Jan 2017, 12:31
von musikai
Also wie nikki so schön gezeigt hat, könnte das an einem Bug Deiner LO Version liegen. Es geht auch mit der älteren 4.4.7 problemlos.

Falls Du nicht immer den Umweg über LO und odt für PDFs am Ende gehen möchtest, könntest Du auch alle odt auf einmal nach PDF umwandeln.
https://ask.libreoffice.org/en/question ... n-windows/

Für zukünftige Dokumente müsste auch Xsane direkt ein PDF erzeugen können.
http://www.xsane.org/doc/sane-xsane-multipage-doc.html

Grüße

Re: PDF-Export von S/W-Grafiken hat sehr schlechte Qualität

Verfasst: Di 31. Jan 2017, 13:21
von Basilisk
Hallo,
nikki hat geschrieben:eine PDF-Datei erstellt (mit LO 5.2.5 Portable) . Das Ergebnis findest Du im Anhang.
Danke.

Bei mir sieht es leider aus, als würde der PDF-Treiber automatisch nach https://de.wikipedia.org/wiki/Oriya-Schrift konvertieren.

Dann werde ich mich wohl damit beschäftigen müssen, parallel zum von der Distribution mitgelieferten ein aktuelles Libreoffice zu installieren.

Gruß, Gerald

Re: PDF-Export von S/W-Grafiken hat sehr schlechte Qualität

Verfasst: Mi 1. Feb 2017, 00:47
von Basilisk
Hallo,
musikai hat geschrieben:Also wie nikki so schön gezeigt hat, könnte das an einem Bug Deiner LO Version liegen. Es geht auch mit der älteren 4.4.7 problemlos.
Sieht so aus.
musikai hat geschrieben:Falls Du nicht immer den Umweg über LO und odt für PDFs am Ende gehen möchtest, könntest Du auch alle odt auf einmal nach PDF umwandeln.
https://ask.libreoffice.org/en/question ... n-windows/
Danke. Der ursprüngliche Plan war, mit einem Format, aus dem man alles andere on the fly erzeugen kann, auszukommen. Aber nachdem sich das ja als unsicher erwiesen hat, scheint das stärkere Argument "was man hat, das hat man" zu sein. Bei den heutige Kapazitäten ist der höhere Platzverbrauch ja unbeachtlich.
musikai hat geschrieben:Für zukünftige Dokumente müsste auch Xsane direkt ein PDF erzeugen können.
http://www.xsane.org/doc/sane-xsane-multipage-doc.html
Wusste ich nicht. Vielen Dank.

Gruß, Gerald

Re: PDF-Export von S/W-Grafiken hat sehr schlechte Qualität

Verfasst: Mi 1. Feb 2017, 00:57
von Basilisk
Hallo,
nikki hat geschrieben:ich habe folgenden Einstellung verwendet:
Mit genau diesen Einstellungen sieht es bei mir dann wieder etwas anders aus, aber leider auch nicht lesbar, siehe Anhang.

Gruß, Gerald

[Gelöst]: PDF-Export von S/W-Grafiken hat sehr schlechte Qualität

Verfasst: Do 2. Feb 2017, 19:58
von Basilisk
Hallo,
nikki hat geschrieben:wenn der PDF-Export bisher bei gleichbleibender Programmversion geklappt hat, würde ich es mit dem Zurücksetzen des Benutzerprofils durch Umbenennen versuchen.
Das kann ich nicht sicher sagen. Ich habe den Updater von Ubuntu verwendet, der ab und an auch eine neue LibreOffice-Version ausrollt. Dass der PDF-Export funktioniert, davon bin ich ausgegangen, solange, bis ich die erste Beschwerde bekam.

Zwischenzeitlich ist es mir immerhin gelungen, Version 5.2.5.1 zu installieren http://www.libreoffice-forum.de/viewtop ... 25&t=17299 Damit scheint es nun wieder zu gehen, siehe Anlage. Ich muss jetzt allerdings noch ein Skript anpassen, dass ich zur Verwaltung des Archivs verwende und das nur die distributionseigene LibreOffice-Version kennt und damit die Dateien öffnet.

Gruß, Gerald