🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Text Formatierung verschwindet nach abspeichern
Text Formatierung verschwindet nach abspeichern
MaggiHallo,
ich nutze die LibreOffice Version: 4.4.7.2. Hierin habe ich einen sehr langen Text verfasst und für Textabschnitte unterschiedliche Textformatierungen erstellt. Jetzt ist es unregelmäßig, jedoch immer wieder so, dass nach dem abspeichern von mir veränderte Textabschnitte, dann wieder anders formatiert sind, als nach der Vorgabe. Insbesondere in einer Zeile kommt es immer wieder dazu, dass der Text nach dem abspeichern und wieder öffnen eine andere Formatierung besitzt. Eine Zeile sieht z.B. so aus:
Syn. Achnanthes trinodis (W. Smith) Grunow in Van Heurck 1880
Hier habe ich den Namen "Achnanthes trinodis (W. Smith) Grunow" für das Stichwortverzeichnis markiert und dann als Verzeichniseintrag aufgenommen. Oftmals ist es dann so, dass die Kursive Schrift nicht mehr existiert und die Schriftgröße von eigentlich 9 auf 12 geändert ist. Und das, obwohl beim markieren des Textes die Formatvorlage (mit Calibri mit Schriftgröße 9) angezeigt wird für diese Zeile. Ich bin den Text schon mehrfach durchgegangen, jedoch tritt der Fehler nach dem abspeichern und erneutem öffnen bei diesen Textabschnitten unregelmäßig immer wieder auf. Auch bei einer anderen Textformatvorlage mit einer anderen Schriftgröße kommt es häufiger dazu, auch hier ist ein Teil des Textes indiziert als Stichwort und als Querverweis zusätzlich. Dort ist der Text nach der Formatvorlage Schriftgröße 10,5, Calibri und ich formatiere dann nachträglich ind er Zeile zwei Wörter so zum Beispiel (mit Fett und Kursiv und Schriftgröße 12) während der Rest des Textes so bleibt: Achnanthidium subatomus (Hustedt) Lange-Bertalot
Kann das mit dem Stichwortverzeichnis markieren zusammenhängen?
Danke und Grüße
ich nutze die LibreOffice Version: 4.4.7.2. Hierin habe ich einen sehr langen Text verfasst und für Textabschnitte unterschiedliche Textformatierungen erstellt. Jetzt ist es unregelmäßig, jedoch immer wieder so, dass nach dem abspeichern von mir veränderte Textabschnitte, dann wieder anders formatiert sind, als nach der Vorgabe. Insbesondere in einer Zeile kommt es immer wieder dazu, dass der Text nach dem abspeichern und wieder öffnen eine andere Formatierung besitzt. Eine Zeile sieht z.B. so aus:
Syn. Achnanthes trinodis (W. Smith) Grunow in Van Heurck 1880
Hier habe ich den Namen "Achnanthes trinodis (W. Smith) Grunow" für das Stichwortverzeichnis markiert und dann als Verzeichniseintrag aufgenommen. Oftmals ist es dann so, dass die Kursive Schrift nicht mehr existiert und die Schriftgröße von eigentlich 9 auf 12 geändert ist. Und das, obwohl beim markieren des Textes die Formatvorlage (mit Calibri mit Schriftgröße 9) angezeigt wird für diese Zeile. Ich bin den Text schon mehrfach durchgegangen, jedoch tritt der Fehler nach dem abspeichern und erneutem öffnen bei diesen Textabschnitten unregelmäßig immer wieder auf. Auch bei einer anderen Textformatvorlage mit einer anderen Schriftgröße kommt es häufiger dazu, auch hier ist ein Teil des Textes indiziert als Stichwort und als Querverweis zusätzlich. Dort ist der Text nach der Formatvorlage Schriftgröße 10,5, Calibri und ich formatiere dann nachträglich ind er Zeile zwei Wörter so zum Beispiel (mit Fett und Kursiv und Schriftgröße 12) während der Rest des Textes so bleibt: Achnanthidium subatomus (Hustedt) Lange-Bertalot
Kann das mit dem Stichwortverzeichnis markieren zusammenhängen?
Danke und Grüße
Re: Text Formatierung verschwindet nach abspeichern
Hallo,
kannst du uns die Datei (nur mit dem Textausschnitt und ein bisschen drumherum) zum Testen zur Verfügung stellen?
kannst du uns die Datei (nur mit dem Textausschnitt und ein bisschen drumherum) zum Testen zur Verfügung stellen?
Gruß,
mikele
mikele
Re: Text Formatierung verschwindet nach abspeichern
Hi mikele,
ja kann ich machen, soll ich eine private Nachricht schreiben oder wie geht das am besten....?
Grüße
Maggi
ja kann ich machen, soll ich eine private Nachricht schreiben oder wie geht das am besten....?
Grüße
Maggi
Re: Text Formatierung verschwindet nach abspeichern
Hallo,
am besten hier im Forum. Als angemeldeter Nutzer hast du unterhalb des Textfeldes den Reiter "Dateianhänge", wenn du einen Beitrag schreibst.
am besten hier im Forum. Als angemeldeter Nutzer hast du unterhalb des Textfeldes den Reiter "Dateianhänge", wenn du einen Beitrag schreibst.
Gruß,
mikele
mikele
Re: Text Formatierung verschwindet nach abspeichern
Hallo,
hier eine verkürzte Version des Textes mit den Verzeichnissen, aber ohne Bilder. Ich habe Kommentare an die Stellen eingefügt, wo ich mir ziemlich sicher bin, diese schon mehrfach formatiert zu haben....auch als ich gerade die betreffenden Texte markiert habe (gelb hinterlegt) und dann wieder auf die Seiten gegangen bin, war es so, dass erst die Text mit Schrift 10,5 formatiert war und dann auf einmal in Schriftgröße 9, deshalb habe ich dort die Stellen nicht mehr markiert. Merkwürdig. Grüße
hier eine verkürzte Version des Textes mit den Verzeichnissen, aber ohne Bilder. Ich habe Kommentare an die Stellen eingefügt, wo ich mir ziemlich sicher bin, diese schon mehrfach formatiert zu haben....auch als ich gerade die betreffenden Texte markiert habe (gelb hinterlegt) und dann wieder auf die Seiten gegangen bin, war es so, dass erst die Text mit Schrift 10,5 formatiert war und dann auf einmal in Schriftgröße 9, deshalb habe ich dort die Stellen nicht mehr markiert. Merkwürdig. Grüße
Re: Text Formatierung verschwindet nach abspeichern
Hallo,
zunächst kann ich deine Beobachtung bestätigen.
Wenn ich den Text "Stauronella indubitabilis" hart umformatiere, dann abspeicher, die Datei schließe und wieder öffne, ist die gemachte Formatierung vollständig oder teilweise verschwunden (Zeichengröße, fett, kursiv).
Es ist mir noch ein Rätsel.
Wenn ich den Stichworteintrag lösche, ist das Verhalten wieder "normal", aber das kann keine Lösung sein.
zunächst kann ich deine Beobachtung bestätigen.
Wenn ich den Text "Stauronella indubitabilis" hart umformatiere, dann abspeicher, die Datei schließe und wieder öffne, ist die gemachte Formatierung vollständig oder teilweise verschwunden (Zeichengröße, fett, kursiv).
Es ist mir noch ein Rätsel.
Wenn ich den Stichworteintrag lösche, ist das Verhalten wieder "normal", aber das kann keine Lösung sein.
Gruß,
mikele
mikele
Re: Text Formatierung verschwindet nach abspeichern
Hallo Mikele,
das ist gut und schlecht. Einerseits dachte ich schon ich spinne, aber wenn Du es nachvollziehen kannst, dann brauch ich an mir erst einmal nicht zweifeln.... Aber die Stichworteinträge brauche ich wirklich ......
Grüße
das ist gut und schlecht. Einerseits dachte ich schon ich spinne, aber wenn Du es nachvollziehen kannst, dann brauch ich an mir erst einmal nicht zweifeln.... Aber die Stichworteinträge brauche ich wirklich ......
Grüße
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3041
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59
Re: Text Formatierung verschwindet nach abspeichern
Man kann diese Beispieldatei kaum verarbeiten, weil sie vor dem Senden nicht "aktualisiert" wurde. Danach ist vieles weg.
Mir fiel vorher noch auf, dass im Kommentar man sich wunderte, warum im Inhaltsverzeichnis ein (!) Begriff kursiv war, aber nur hier und nicht andernorts. Das ist doch nicht verwunderlich, weil der Eintrag nur hier im Verzeichnis hart kursiv formatiert war. Normalerweise sind Einträge im Verzeichnis immer so formatiert wie die Formatvorlage vorschreibt. Die sieht man mit F11 und kann sie dort modifizieren, gilt dann aber für alle. Das harte Formatierung in Verzeichnissen sollte am Ende der gesamten Tätigkeiten erfolgen, weil mit jeder nachfolgenden Aktualisierung alles fort sein kann. Auch kann man m.W. jedes nachträgliche Ändern der Verzeichnisse verhindern.
Mir fiel vorher noch auf, dass im Kommentar man sich wunderte, warum im Inhaltsverzeichnis ein (!) Begriff kursiv war, aber nur hier und nicht andernorts. Das ist doch nicht verwunderlich, weil der Eintrag nur hier im Verzeichnis hart kursiv formatiert war. Normalerweise sind Einträge im Verzeichnis immer so formatiert wie die Formatvorlage vorschreibt. Die sieht man mit F11 und kann sie dort modifizieren, gilt dann aber für alle. Das harte Formatierung in Verzeichnissen sollte am Ende der gesamten Tätigkeiten erfolgen, weil mit jeder nachfolgenden Aktualisierung alles fort sein kann. Auch kann man m.W. jedes nachträgliche Ändern der Verzeichnisse verhindern.
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Re: Text Formatierung verschwindet nach abspeichern
@Pit Zyclade : Man kann diese Beispieldatei kaum verarbeiten, weil sie vor dem Senden nicht "aktualisiert" wurde. Danach ist vieles weg.
Was meinst Du denn damit, ich verstehe das nicht.
@Pit Zyclade : und @ nikki: Ihr schreibt beide, die Formatierung im Inhaltsverzeichnis wäre hart (Manuell) formatiert. Also das kann ich nicht nachvollziehen, in dem ursprünglichen Dokument (bevor ich es überarbeitet habe) waren alle Einträge nicht kursiv im Inhaltsverzeichnis und ich bin mir sicher nichts daran manuell formatiert zu haben. Wirklich komisch.
@ nikki: Abgesehen vom Inhaltsverzeichnis hattest Du einem Komentar hinzugefügt?: "Weil der Leerzeichen zu Beginn andere Schriftgröße hat."
Meinst Du damit, wenn ich die Leerzeichen auch in 12pt setze, dann bleibt der Text dahinter auch in 12pt?
Ihr habt davon gesprochen etwas hart zu formatieren, meint Ihr damit wenn ich Text markiere und diesen, abweichend von der Formatvorlage, dann z.B. eine andere Schriftgröße zuweise oder Fett oder Kursiv? So habe ich die betreffenden Namen auch formatiert, jedoch ist ja das komische, dass manche davon dann wieder das ursprungsformat haben nach dem erneuten öffnen, jedoch andere nicht!
Nachtrag:
Habe einmal alle betreffenden Textbereiche (die sich immer wieder verändert hatten) markiert und mit STRG+M die Formatierung gelöscht. Abgesehen, das dann auch nicht die Formatierung des Textes, dann dem entsprach, wie die Formatvorlage, habe ich dann nochmal mit der Hand den Text formatiert und zu mindestens im Inhaltsverzeichnis, und den Texten auf Basis der Formatvorlage Textsynonyme ist dann auch nach speichern und wieder öffnen so geblieben. Interessant war jedoch die eine Textstelle auf Basis der Formatvorlage Text Gattung, bei der ich mit STRG+M die komplette Zeile die Formatierung gelöscht habe und dann die markierte Zeile auf 12pt gesetzt habe und dann danach den hinteren Teil der Zeile auf 10,5 und den vorderen Teil mit Fett und Kursiv auf 12pt gelassen habe. Das Resultat war dann vorderer Teil 10,5 Fett und Kursiv, danach ein Wort in1 12pt ohen Kursiv und Fett, hinterer Teil erstes Wort Fett und Kurisv in 12pt und der Rest 10,5 ohne Fett und Kursiv. Interessant ist, dass nur die Wörter die auch für das Stichwortverzeichnis und als Querverweis markiert waren, dann auch im Ergebnis immer irgendwie anders formatiert waren.....überhaupt betrifft dies nur Wörter die als Querverweis oder Stichwort markiert sind, bei anderem Text kommt dies nicht vor, so weit ich es gesehen habe.
Danke und Grüße
Was meinst Du denn damit, ich verstehe das nicht.
@Pit Zyclade : und @ nikki: Ihr schreibt beide, die Formatierung im Inhaltsverzeichnis wäre hart (Manuell) formatiert. Also das kann ich nicht nachvollziehen, in dem ursprünglichen Dokument (bevor ich es überarbeitet habe) waren alle Einträge nicht kursiv im Inhaltsverzeichnis und ich bin mir sicher nichts daran manuell formatiert zu haben. Wirklich komisch.
@ nikki: Abgesehen vom Inhaltsverzeichnis hattest Du einem Komentar hinzugefügt?: "Weil der Leerzeichen zu Beginn andere Schriftgröße hat."
Meinst Du damit, wenn ich die Leerzeichen auch in 12pt setze, dann bleibt der Text dahinter auch in 12pt?
Ihr habt davon gesprochen etwas hart zu formatieren, meint Ihr damit wenn ich Text markiere und diesen, abweichend von der Formatvorlage, dann z.B. eine andere Schriftgröße zuweise oder Fett oder Kursiv? So habe ich die betreffenden Namen auch formatiert, jedoch ist ja das komische, dass manche davon dann wieder das ursprungsformat haben nach dem erneuten öffnen, jedoch andere nicht!
Nachtrag:
Habe einmal alle betreffenden Textbereiche (die sich immer wieder verändert hatten) markiert und mit STRG+M die Formatierung gelöscht. Abgesehen, das dann auch nicht die Formatierung des Textes, dann dem entsprach, wie die Formatvorlage, habe ich dann nochmal mit der Hand den Text formatiert und zu mindestens im Inhaltsverzeichnis, und den Texten auf Basis der Formatvorlage Textsynonyme ist dann auch nach speichern und wieder öffnen so geblieben. Interessant war jedoch die eine Textstelle auf Basis der Formatvorlage Text Gattung, bei der ich mit STRG+M die komplette Zeile die Formatierung gelöscht habe und dann die markierte Zeile auf 12pt gesetzt habe und dann danach den hinteren Teil der Zeile auf 10,5 und den vorderen Teil mit Fett und Kursiv auf 12pt gelassen habe. Das Resultat war dann vorderer Teil 10,5 Fett und Kursiv, danach ein Wort in1 12pt ohen Kursiv und Fett, hinterer Teil erstes Wort Fett und Kurisv in 12pt und der Rest 10,5 ohne Fett und Kursiv. Interessant ist, dass nur die Wörter die auch für das Stichwortverzeichnis und als Querverweis markiert waren, dann auch im Ergebnis immer irgendwie anders formatiert waren.....überhaupt betrifft dies nur Wörter die als Querverweis oder Stichwort markiert sind, bei anderem Text kommt dies nicht vor, so weit ich es gesehen habe.
Danke und Grüße
Re: Text Formatierung verschwindet nach abspeichern
Hallo nikki,
soweit ich es auf die Schnelle sehen konnte, ist in deiner überarbeiteten Datei der Stichwortverzeichniseintrag "- indubitabilis Lange-Bertalot et Genkal" verschwunden. Irgendwie (?) kommt Writer an dieser Stelle (!) mit den Formatierungen durcheinander, sprich beim Speichern verschwinden harte Formatierungen oder ändern sich.
Ich teste mal noch ein bisschen weiter ...
soweit ich es auf die Schnelle sehen konnte, ist in deiner überarbeiteten Datei der Stichwortverzeichniseintrag "- indubitabilis Lange-Bertalot et Genkal" verschwunden. Irgendwie (?) kommt Writer an dieser Stelle (!) mit den Formatierungen durcheinander, sprich beim Speichern verschwinden harte Formatierungen oder ändern sich.
Ich teste mal noch ein bisschen weiter ...
Gruß,
mikele
mikele
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.