🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Neuer Absatz erzwingen mit Formatvorlage
Neuer Absatz erzwingen mit Formatvorlage
Mein Problem ist nicht so einfach zu erklären. Aber über "Umlauf" für Text habe ich nichts gefunden.
Ich habe einen Kurzen Text und rechts daneben ein Bild. Der Text soll auch links vom Bild sein. Dabei muß der nicht so lang sein, wie das Bild hoch. Kann aber durchaus länger sein (ist also Variabel). Somit ist das Bild mit Umlauf auf links eingestellt.
Der nächste Absatz (in meinem Fall ein Querverweis zum Anker Index) soll aber immer da beginnen, wo Bild oder Text (je nachdem, was länger ist) neu beginnen. Mit Bilder oder Absätze von dem Querverweis möchte ich als Mogelpackung weniger arbeiten.
Da Writer vermutlich auf eine Art CSS (bei dem es einen solchen Befehlt gibt) aufbaut, muß es doch eine Einstellung geben, die einen Absatz in jedem Fall auf eine komplett neue Zeile erzwingt, das er immer neu (in meinem Fall steht der Querverweis rechtsbündig). Am besten natürlich in der Formatvorlage.
Ich hoffe, ich habe mich nicht zu kompliziert ausgedrückt und danke zumindest für die Mühe, die der Leser an diese Stelle schon mal gehabt hat.
Ich habe einen Kurzen Text und rechts daneben ein Bild. Der Text soll auch links vom Bild sein. Dabei muß der nicht so lang sein, wie das Bild hoch. Kann aber durchaus länger sein (ist also Variabel). Somit ist das Bild mit Umlauf auf links eingestellt.
Der nächste Absatz (in meinem Fall ein Querverweis zum Anker Index) soll aber immer da beginnen, wo Bild oder Text (je nachdem, was länger ist) neu beginnen. Mit Bilder oder Absätze von dem Querverweis möchte ich als Mogelpackung weniger arbeiten.
Da Writer vermutlich auf eine Art CSS (bei dem es einen solchen Befehlt gibt) aufbaut, muß es doch eine Einstellung geben, die einen Absatz in jedem Fall auf eine komplett neue Zeile erzwingt, das er immer neu (in meinem Fall steht der Querverweis rechtsbündig). Am besten natürlich in der Formatvorlage.
Ich hoffe, ich habe mich nicht zu kompliziert ausgedrückt und danke zumindest für die Mühe, die der Leser an diese Stelle schon mal gehabt hat.
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3041
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59
Re: Neuer Absatz erzwingen mit Formatvorlage
- Das geht mit Tabelle am besten. Die Linien der Tabelle brauchen nicht sichtbar sein. Einziger Nachteil: die rechte Spalte für die Bilder sind dann (ohne Eingriff oder neue Tabelle) immer einheitlich breit, wobei das Bild weniger breit zu sein braucht.
- Dein Problem könnte man auch mit "Umlauf optimal" lösen, müßte aber dann mehrere leere Absätze einfügen, bis das Bild beendet ist. Vorteil ist aber nur gegeben, wenn man nicht mehr viel an der Seite umfomatieren muß.
- Dein Problem könnte man auch mit "Umlauf optimal" lösen, müßte aber dann mehrere leere Absätze einfügen, bis das Bild beendet ist. Vorteil ist aber nur gegeben, wenn man nicht mehr viel an der Seite umfomatieren muß.
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Re: Neuer Absatz erzwingen mit Formatvorlage
Ich danke dir für die Tips. Aber beide sind nicht geeignet, da man dann jeden Absatz speziel anpassen müßte und Fließtext dann wenig brauchbar sein würde. Zudem wollte ich ja nicht im Text "mogeln". 

-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3041
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59
Re: Neuer Absatz erzwingen mit Formatvorlage
Dann gibt es noch die Möglichkeit, mit Seitenvorlagen "Marginalien" zu arbeiten. Ich hab da das Objekt einer Diskussion kopiert, aber leider die Quelle nicht notiert. Ich füge das fragliche Objekt hier mal ein: Seite 2 und 3 sind so strukturiert. Ich befürchte aber, Du wirst Dich reinarbeiten müssen, ich kann Dir keine weitere Hilfe sein.
Leider ist bisher auch keine Lösung in Deinem Sinne darin verborgen.
Leider ist bisher auch keine Lösung in Deinem Sinne darin verborgen.
- Dateianhänge
-
- writer - Seitenlayout mit Marginalien - Bilder.odt
- (21.06 KiB) 254-mal heruntergeladen
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Re: Neuer Absatz erzwingen mit Formatvorlage
Die kann ich noch nachliefern:Pit Zyclade hat geschrieben:Ich hab da das Objekt einer Diskussion kopiert, aber leider die Quelle nicht notiert.
http://www.libreoffice-forum.de/viewtop ... 524#p31524
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Re: Neuer Absatz erzwingen mit Formatvorlage
Eventuell könnte dir die bildrahmen einstellung "erster absatz" nützlich sein:
http://www.libreoffice-forum.de/viewtop ... 879#p45440
http://www.libreoffice-forum.de/viewtop ... 879#p45440
Win7 Pro, Sibelius 7.1.3, Lubuntu 15.10, LibO 4.4.7, OO 4.1.3
Free Project: LibreOffice Songbook Architect (LOSA)
http://struckkai.blogspot.de/2015/04/li ... itect.html
Free Project: LibreOffice Songbook Architect (LOSA)
http://struckkai.blogspot.de/2015/04/li ... itect.html
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3041
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59
Re: Neuer Absatz erzwingen mit Formatvorlage
Stimmt, musikai. 

LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Re: Neuer Absatz erzwingen mit Formatvorlage
Die Lösung kommt der Sache schon sehr nah. Wenn man davon ausgeht, das neben dem Bild nur 1 Absatz ist, ist das sogar Ideal. Kann ich vorerst mit leben.musikai hat geschrieben:Eventuell könnte dir die bildrahmen einstellung "erster absatz" nützlich sein:
http://www.libreoffice-forum.de/viewtop ... 879#p45440
Das einzige, was scheinbar bei mir (Version 5.1.4.2) nicht funktioniert, ist die Zuwesung über die Formatvorlage. Zumindest nicht bei Textrahmen (den ich mittlerweile als Bildersatz verwende). Nimmt man die Einstellung aber manuell über die Formatierung vor, funzt es sehr gut. Seltsam, aber auch damit kann ich mit leben.
Das einarbeiten ist für mich - glücklicherweise - in dem Fall nicht so schwer gewesen. Verwende ich für ein andere Dokument auch, um Bild und Text übersichtlich, aber Zeilengenau zu trennen. Aber der Vorteil ist für meine Idee der Nachteil. Text soll ja um das Bild rumfließen, wenn es z.b. länger ist, als das Bild hoch.Pit Zyclade hat geschrieben:Dann gibt es noch die Möglichkeit, mit Seitenvorlagen "Marginalien" zu arbeiten. Ich hab da das Objekt einer Diskussion kopiert, aber leider die Quelle nicht notiert. Ich füge das fragliche Objekt hier mal ein: Seite 2 und 3 sind so strukturiert. Ich befürchte aber, Du wirst Dich reinarbeiten müssen, ich kann Dir keine weitere Hilfe sein....
In beiden Fällen danke ich euch aber herzlich für die Mühe. Mir hat das eine, anderen vieleicht das andere geholfen oder wird es noch. Man lernt immer ein Stückchen dazu.

An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.