Seite 1 von 1

Seriendruck: Filter wird nicht angewendet

Verfasst: Do 15. Jun 2017, 14:12
von libero
Hallo,

ich habe ein Serienbriefdokument erstellt und es mit einer ODB-Datenbank verknüpft. Über "Ansicht > Datenquellen" (STRG+UMSCHALT+F4) habe ich die Datenbank angezeigt und sie im Explorer nach einem Kriterium gefiltert.

Wenn ich das Serienbriefdokument aber nun über die "Seriendruck"-Symbolleiste speichere oder drucke, werden stets alle Datensätze verwendet; der Filter wird also nicht berücksichtigt.

Was mache ich falsch?

libero

Re: Seriendruck: Filter wird nicht angewendet

Verfasst: Do 15. Jun 2017, 16:27
von Pit Zyclade
Bei richtig verlinkter Datenbank und Seriendruckauftrag sieht man den "Kasten" mit den Datensätzen. Jetzt geht man auf den rechten der drei Trichter und kann kann seine Filterbedingungen eintragen. Schließt man dann diese Tafel sieht man doch, wie sich die Datensätze reduziert haben und wieviele nun verbleiben. Fährt man jetzt fort, so werden nur die ausgewählten gedruckt. Ist man sich unsicher kann man zuvor noch die Datensätze durchforsten (scrollen) und ggf. die Filterbedingungen korrigieren.
Ich vermute aber, dass Du dachtest, dass Prog. würde sich die Filterbedingungen merken, aber das ist ein Irrtum. Deshalb drucke ich zumeist immer in eine Datei (habe somit ein Protokoll) und nicht gleich in den Drucker.

Re: Seriendruck: Filter wird nicht angewendet

Verfasst: Do 15. Jun 2017, 16:42
von libero
Pit Zyclade hat geschrieben:Bei richtig verlinkter Datenbank und Seriendruckauftrag sieht man den "Kasten" mit den Datensätzen.
Du bist schon einen Schritt weiter. Tatsächlich scheint die Filterung zu klappen, wenn man über einen Klick auf das Drucken-Icon den Druckvorgang startet und die Frage "... Möchten Sie einen Serienbrief drucken?" bejaht. Dann wird die zuvor durchgeführte Filterung übernommen.

Ich wundere mich aber weiter, welchen Sinn die Filerung im Datei-Explorer macht. Und dass bei Verwendung der Schaltflächen in der Symbolleiste "Serienbrief" die Filterung ignoriert wird.

libero

Re: Seriendruck: Filter wird nicht angewendet

Verfasst: Do 15. Jun 2017, 17:13
von Pit Zyclade
1. Was hat der Explorer denn mit dem LO zu tun? Ist der nicht vom BS ?
2. Bezüglich Icon:
Ich hab solch Icon gar nicht in Nutzung. Aber aus früheren Versionen und ähnlichen Schreibprogrammen weiß ich, dass der Klick auf das normale Druckicon zumeist abgespeckt war um die Optionen, weil man die ja vorher per Menü einstellen sollte. Ähnlich kann ich mir das bei einem Serienbrieficon vorstellen. Zum Überprüfen aber müßte ich mir erst das genannte Icon suchen....
Was sagt denn eigentlich die Hilfe dazu?

Re: Seriendruck: Filter wird nicht angewendet

Verfasst: Do 15. Jun 2017, 17:23
von libero
Pit Zyclade hat geschrieben:1. Was hat der Explorer denn mit dem LO zu tun? Ist der nicht vom BS ?
Ich meinte dieses Fenster, das sich über "Ansicht>Datenquellen" einblenden lässt:
lo_screenshot1.png
lo_screenshot1.png (46.04 KiB) 4658 mal betrachtet
Als "Explorer" (der sich mit dem Icon ganz rechts ein- und ausblenden lässt) gilt allerdings nur das Fenster links mit den Tabellen der Datenbank. Da war ich ungenau.

libero

Re: Seriendruck: Filter wird nicht angewendet

Verfasst: Fr 16. Jun 2017, 11:42
von Pit Zyclade
Ich bin mal Deinen Weg gegangen...
Aber ich habe da kein Problem! Die Filterung schon in der Datenansicht und erst danach Druckauftrag->Serienbrief. Auch hierbei wird dieselbe Filterung übernommen, die Zahl der Datensätze hat sich bei dem letzten Schritt nicht verändert und ist bei meinem Beispiel sehr plausibel.

Jetzt bleibt noch die Filterung selbst als Fehler. (Eigentlich nicht, denn es werden bei Dir nur noch 15 Datensätze selektiert). Irgendetwas danach falsch gemacht?
Oder ist doch die Version von LO different?

Re: Seriendruck: Filter wird nicht angewendet

Verfasst: Fr 16. Jun 2017, 11:54
von libero
"Druckauftrag > Serienbrief"?! Welche Option (von den vielen, um einen Seriendruck zu starten) meinst Du da?

Tatsächlich nutzen wir eine unterschiedliche LO-Version, ich die 5.3.3.2 (x64).

libero

Re: Seriendruck: Filter wird nicht angewendet

Verfasst: Fr 16. Jun 2017, 14:47
von Pit Zyclade
libero hat geschrieben:"Druckauftrag > Serienbrief"?! Welche Option (von den vielen, um einen Seriendruck zu starten) meinst Du da?
1. Man kann den vorbereiteten Brief laden, dann Drucken (Symbol) wählen und wird gefragt, ob Serienbrief, so wie Du schon beschrieben hast, und sieht dort noch einmal die Liste der Datensätze in einem kleineren Fenster und kann hier filtern und dann drucken wählen an Drucker oder in Datei oder
2. man lädt den vorbereiteten Brief, wählt danach die von Dir genannte Ansicht-> Datenquelle, filtert jetzt die Datensätze und wählt jetzt Drucken, dann öffnet sich das kleinere Fenster (wie zuvor beschrieben) und kann hier nochmal auf die Filterung verändernd eingreifen oder sie belassen und das Ziel des Druckes wählen.

Wie gesagt, bei beiden Wegen ist die Filterung und die Zahl der verbliebenen Datensätze gleich.

Ist die LO-Version 5.3.3.2 (x64) schon als stabil bezeichnet?

Re: Seriendruck: Filter wird nicht angewendet

Verfasst: Fr 16. Jun 2017, 15:07
von libero
Ja, dass die von Dir beschriebenen Wege funktionieren, hatten wir ja schon festgestellt. Es bleibt aber offenbar dabei, dass beim Druck über die Serienbrief-Symbolleiste (bei dem das ausführliche Seriendruck-Fenster nicht angezeigt wird), die Filterung igoriert wird:
lo_screenshot2.png
lo_screenshot2.png (71.09 KiB) 4632 mal betrachtet
Die Version 5.3.3.2 gilt auf http://de.libreoffice.org/download als "veröffentlicht", aber noch nicht als "stable". Ich kann aber nicht erkennen, dass die Seriendruckfunktion von v. 5.2 auf v. 5.3 verändert wurde. Oder sieht das bei Dir anders aus?!

libero

Re: Seriendruck: Filter wird nicht angewendet

Verfasst: Sa 17. Jun 2017, 18:34
von Pit Zyclade
Wenn man bei meiner Version zu diesem Ztp. (also Dokument ist geladen, Ansicht Datenquelle gewählt, Filterung ist bereits erfolgreich verlaufen) auf das Serienbrieficon (= mehrfacher Brief / stimmt mit dem Text "Serienbrief" überein) klickt, wird der Serienbriefassistent gestartet und man fängt von vorne an, was keinen Sinn macht. Wählt man z.B. "Anfangsdokument wählen"->"Bestehendes Dokument verwenden" geht es ohne Durchsuchen gar nicht weiter. Das macht also überhaupt keinen Sinn, denn man hat doch bereits das Dokument und die Filterung der Datensätze ist bereits vollzogen.
Also führt dieser Umweg bei mir nicht weiter. Ich werde das nicht weiter verfolgen.