Seite 1 von 1

Statusleiste konfigurierbar?

Verfasst: Di 25. Jul 2017, 10:43
von oopa
Hintergrund:
Seit dem Update auf LibO 5.2.7 (Linux Mint 18.2 Mate) ist die ständige Aktualisierung der Zeichen- und Wörterzahl unten in der Statusleiste mit einem leichten Flackern verbunden. Das ist funktionell egal, stört mich aber. Ich kann es beheben, wenn ich "Open GL" aktiviere, dann allerdings funktioniert die Hardware-Unterstützung nicht mehr und das Handling insgesamt wird träger.
Da ich die Information über die Anzahl der Zeichen/Wörter NIE brauche, könnten sie weg. Im Grunde brauche ich keine Information aus der Statusleiste außer der Seitennummer/Seitenzahl.

Lösung 1 wäre: Wenn ich die Seitennummer/Seitenzahl auch an anderer Stelle dauerhaft verfügbar hätte, könnte ich die gesamte Statusleiste ausblenden. Das wäre insofern auch deswegen gut, wei ich dann ein paar mm mehr vertikalen Raum habe.

Lösung 2 wäre: Die Statusleiste selbst konfigurieren und den nervigen Zeichen-/Wörterzähler herausnehmen. Das scheint aber nicht vorgesehen zu sein – zumindest finde ich dazu nirgends etwas. Vielleicht gibt es aber irgendeinen Trick, irgendeine manuelle Einstellung in irgendeiner config-Datei, mit der ich das erreichen könnte.

Kann hier jemand helfen?

Re: Statusleiste konfigurierbar?

Verfasst: Di 25. Jul 2017, 11:06
von nikki
Zur Lösung 1
Wenn du als dauerhaft verfügbar permanent sichtbar meinst:
Nur im Dokument selbst über Kopf- oder Fußzeilen und den Feldbefehlen Seitennummer und Seitenzahl.
Ansonsten über Datei/Eigenschaften.../Statistik.

Zur Lösung 2
Kenne ich keine Möglichkeit.

Re: Statusleiste konfigurierbar?

Verfasst: Mi 26. Jul 2017, 15:14
von oopa
Danke für die Rückmeldung, auch wenn keine wirkliche Lösung dabei ist.

Vorerst behelfe ich mich damit, dass ich das Ein-/Ausblenden der Statusleiste mit einem Tastatur-Shortcut verknüpft habe und die Statusleiste dann bei Bedarf (d.h. vor allem dann, wenn aus einem Dokument einzelne Seiten gedruckt werden sollen und ich wissen muss, welche das sind) kurz einblende.

Eine andere Variante, die ich getestet habe, war das Einblenden des Navigators in einem Bildschirmbereich, der ansonsten ungenutzt ist. Ich hatte den Navigator soweit zusammengeschoben, dass nicht viel mehr als die Zeile mit der Seitenanzeige zu sehen war.
Aber: Nach jedem Neustart vergrößert sich das Navigatorfenster und nimmt dann wertvollen Platz weg.
Und: Die Seitenanzeige aktualisiert sich (jedenfalls auf meinem System) nicht automatisch, wenn ich die Seite wechsle.
Erst, wenn ich den Navigator einmal aus- und wieder einblende, ist die Seitenanzeige korrekt.
Fazit: Keine brauchbare Lösung.