Briefkopf aus Datenbank möglich?
Verfasst: Di 28. Nov 2017, 09:45
Hallo in die Runde,
ich beiße mir leider gerade an einer Aufgabe die Zähne aus, die ich anfangs für recht unkompliziert eingeschätzt hatte:
Ich möchte für meine Firma einen Briefkopf so umbauen, dass die Felder im Briefkopf (Angaben zu Adresse, Sitz, Steuernummer, Geschäftsleitung usw.) aus einer Datenbank (o.ä.) im Netzwerk "fremdversorgt" werden. Wir haben das Problem, dass sich jede Abteilung "Musterbriefe" händisch als Dateien abspeichert und bei generellen Änderungen im Briefkopf dann das Risiko besteht, dass bei Verwendung alter Dokumente auch alte Briefköpfe im Umlauf sind, weil ein Mitarbeiter nicht daran denkt, die Änderungen auch da vorzunehmen. Daher der Wunsch nach "Variablen" in den Dokumenten, die sich immer mit dem aktuellen Briefkopfdaten versorgen. Im Idealfall änderungsgeschützt. Es soll also eine ott-Datei geben, die als Muster verteilt wird. Wenn die Mitarbeiter daraus Dokumente mit eigenem Text erstellen und lokal abspeichern, soll trotzdem ein stets aktueller Briefkopf gewährleistet sein durch die Variablen und deren Datenquelle im Netzwerk.
Soweit die Theorie. AutoText scheidet ja aus, da dieser ja immer erst vom Mitarbeiter eingefügt werden müsste, oder? Ich hatte gehofft es mit Feldbefehlen hinzubekommen, aber es scheitert daran, dass ich keine individuellen Feldbefehle anlegen kann, die automatisch wie z.B. "Datum" funktionieren, sondern es immer nur so eingefügt wird, dass es im Abschluss vorm Drucken den Serienbriefassistent verursacht - dies soll so nicht sein.
Der Wunsch ist es, das Dokument so zu bauen, dass es als herkömmliche Vorlage für die Mitarbeiter genutzt werden kann, ohne dass diese aktiv etwas tun müssen, außer jeweils Ihren Text einzufügen.
Ich hoffe auf einen Denkanstoß bzw. Lösungsansatz, gern auch Links zu bestehenden Beiträgen, die hier weiterhelfen und die ich bei meiner bisherigen Suche übersehen habe. Vielen Dank schon einmal für die Bemühungen.
Viele Grüße
Michael
ich beiße mir leider gerade an einer Aufgabe die Zähne aus, die ich anfangs für recht unkompliziert eingeschätzt hatte:
Ich möchte für meine Firma einen Briefkopf so umbauen, dass die Felder im Briefkopf (Angaben zu Adresse, Sitz, Steuernummer, Geschäftsleitung usw.) aus einer Datenbank (o.ä.) im Netzwerk "fremdversorgt" werden. Wir haben das Problem, dass sich jede Abteilung "Musterbriefe" händisch als Dateien abspeichert und bei generellen Änderungen im Briefkopf dann das Risiko besteht, dass bei Verwendung alter Dokumente auch alte Briefköpfe im Umlauf sind, weil ein Mitarbeiter nicht daran denkt, die Änderungen auch da vorzunehmen. Daher der Wunsch nach "Variablen" in den Dokumenten, die sich immer mit dem aktuellen Briefkopfdaten versorgen. Im Idealfall änderungsgeschützt. Es soll also eine ott-Datei geben, die als Muster verteilt wird. Wenn die Mitarbeiter daraus Dokumente mit eigenem Text erstellen und lokal abspeichern, soll trotzdem ein stets aktueller Briefkopf gewährleistet sein durch die Variablen und deren Datenquelle im Netzwerk.
Soweit die Theorie. AutoText scheidet ja aus, da dieser ja immer erst vom Mitarbeiter eingefügt werden müsste, oder? Ich hatte gehofft es mit Feldbefehlen hinzubekommen, aber es scheitert daran, dass ich keine individuellen Feldbefehle anlegen kann, die automatisch wie z.B. "Datum" funktionieren, sondern es immer nur so eingefügt wird, dass es im Abschluss vorm Drucken den Serienbriefassistent verursacht - dies soll so nicht sein.
Der Wunsch ist es, das Dokument so zu bauen, dass es als herkömmliche Vorlage für die Mitarbeiter genutzt werden kann, ohne dass diese aktiv etwas tun müssen, außer jeweils Ihren Text einzufügen.
Ich hoffe auf einen Denkanstoß bzw. Lösungsansatz, gern auch Links zu bestehenden Beiträgen, die hier weiterhelfen und die ich bei meiner bisherigen Suche übersehen habe. Vielen Dank schon einmal für die Bemühungen.
Viele Grüße
Michael