Seite 1 von 1

gesperrte Dokumente durch user Word / Writer

Verfasst: Mi 6. Dez 2017, 12:25
von RobDust
Moin,

wenn jemand im Writer ein Dokument öffnet, dann ein weiterer mit Word das gleiche Dokument öffnet,
dann sehe ich nur gesperrt durch einem anderen Benutzer :-( (Leider nicht den Usernamen-Name und alles ist schon hinterlegt in den Benutzerdaten)

Wie ich herausgefunden habe werden die Lock Infos in folgenden Dateien untergebracht:

~$Dateiname (bei Word)

.~lock.Dateiname (bei Libre Office)

Die werden wohl nicht so einfach kompatibel sein. Oder gibts Ideen? Workarounds wie ich die User doch anzeigen kann?

Re: gesperrte Dokumente durch user Word / Writer

Verfasst: So 10. Dez 2017, 16:44
von Pit Zyclade
Beide Programme sind nicht für gleichzeitigen Netzwerkzugang vorgesehen. Deshalb die Lockdateien, die bei ordnungsgemäßem Schließen sich auflösen.
Wenn Du wissen willst, wer die Datei genutzt hat, dann mußt Du einen Netzwerkspezialisten fragen. Mit dem Programm hat das eigentlich nicht ganz was zu tun.
Konntest Du denn in eine (vielleicht hinterbliebene) Lockdatei hineinsehen? Waren dort überhaupt Informationen über einen Nutzer enthalten?

In LO oder AOO kann man in den Einstellungen hinterlegen, so dass Änderungen an der Datei mit Namen hinterlegt werden und somit von anderem Nutzer, speziell dem Eigner gesichtet werden können. Aber dies erfolgt nicht gleichzeitig.

Re: gesperrte Dokumente durch user Word / Writer

Verfasst: Mo 11. Dez 2017, 10:10
von RobDust
Moin Moin,

jap ich kann da einsehen (Notepad) und es sind die UserDaten hinterlegt. Writer User sehen auch untereinander wer welche Datei geöffnet hat. Die Meldung kommt halt bei Word Usern "gesperrt durch einem anderen Benutzer" , weil die Formate der Lockdateien (fängt ja schon beim Namen an, siehe unten) nicht gleich sind. Dachte es gibt da irgedein Trick evt.? :-)

Re: gesperrte Dokumente durch user Word / Writer

Verfasst: Mo 11. Dez 2017, 14:17
von Pit Zyclade
Danke für den Hinweis! Hatte ich noch nie probiert und soeben bei einem calc-Dokument selbst probiert. Geht anstandslos. Dann kann man den Verursacher ja stets feststellen, sofern der sich unter seinem Namen angemeldet hat oder anmelden mußte.