🙏 Helfen Sie mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Kontextmenü Grafikbearbeitung

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
Schreiberling
Beiträge: 3
Registriert: Fr 22. Dez 2017, 11:25

Kontextmenü Grafikbearbeitung

Beitrag von Schreiberling » Fr 22. Dez 2017, 11:51

Guten Tag!

Mein Problem ist das Folgende: Ich habe verschiedene Grafiken in einem Writer-Dokument, die ich nun herauskopieren und als eigene Dateien abspeichern möchte. Dazu mache ich einen Rechtsklick und bekam dann immer auch die Option "Speichern..." In einem Dokument ist es allerdings so, dass bei den ersten Grafiken das erwartete Kontextmenü kommt, bei den späteren statt dessen ein Kontextmenü mit anderen Optionen - ohne die Möglichkeit, zu speichern oder zuzuschneiden usw. Einen Screenshot beider Kontextmenüs hänge ich an.

Ich habe übrigens auch bereits versucht, mit einem XML-Editor (Editix) an den Bilddatei-Ordner heranzukommen, bin aber gescheitert. Da das sehr dringend ist, wäre ich für Hilfe oder Tipps sehr dankbar.

Ich arbeite unter MAC OS X 10.12 mit LO 5.3.6.

Vielen Dank im Voraus!
Screenshots LO Kontext.pdf
(37.87 KiB) 278-mal heruntergeladen

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3041
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: Kontextmenü Grafikbearbeitung

Beitrag von Pit Zyclade » Fr 22. Dez 2017, 13:27

Sind die Bilddateien eingebettet oder nur verlinkt? In letzterem Falle sind die Dateien an dem von dir favorisiertesten Ort im Original zu finden. Sind sie eingebettet, wie das nach deiner Schilderung früher so war, müßtest Du die gesicherte odt in zip umbenennen und dann mittels 7-zip oder ähnlichem Programm zerlegen können. M.W. ist das reine Kopieren von eingebetteten Bildern ohnehin mit (zwar geringem) Verlust behaftet. Aber das weiß ich nicht mit Sicherheit.
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.

swolf
* LO-Experte *
Beiträge: 1143
Registriert: Di 14. Feb 2012, 16:56

Re: Kontextmenü Grafikbearbeitung

Beitrag von swolf » Fr 22. Dez 2017, 17:28

Hallo,

und hier weitere Antworten, aus Ask LibreOffice
https://ask.libreoffice.org/de/question ... in-writer/

Mondblatt24
* LO-Experte *
Beiträge: 3339
Registriert: Fr 3. Mär 2017, 17:12

Re: Kontextmenü Grafikbearbeitung

Beitrag von Mondblatt24 » Sa 23. Dez 2017, 10:20

Hallo,
ich kenne das rechte Kontextmenü nur von den Formen der Symbolleiste-"Zeichnung"

Gruß Peter.
Zuletzt geändert von Mondblatt24 am Sa 23. Dez 2017, 11:42, insgesamt 1-mal geändert.
Win 11 (x64) ▪ LO 25.2.5.1 (x64) ▪ AOO Portable 4.1.15
Wenn Eure Frage zutreffend beantwortet wurde, seid so nett und fügt dem Betreff der Eingangsfrage [GELÖST] hinzu.

nikki
* LO-Experte *
Beiträge: 1026
Registriert: Sa 18. Mär 2017, 22:25
Kontaktdaten:

Re: Kontextmenü Grafikbearbeitung

Beitrag von nikki » Sa 23. Dez 2017, 11:05

Hallo,
um das nachfolgende Kontextmenü dürfte es gehen:
2017-12-23 10_56_35-Unbenannt 1 - LibreOffice Writer.gif
2017-12-23 10_56_35-Unbenannt 1 - LibreOffice Writer.gif (15.13 KiB) 3928 mal betrachtet
Die darin enthaltene Option Speichern... funktioniert zumindest unter LO 5.3.7. Übrigens funktioniert diese Option auch bei verknüpften Grafiken.
Gruß

---------------------------------------------------
Win.10 Prof. 64-bit, LO 6.3.4 (x64), LO 6.2.6 Portable, AOO 4.1.7

musikai
Beiträge: 263
Registriert: Do 14. Mai 2015, 17:53

Re: Kontextmenü Grafikbearbeitung

Beitrag von musikai » Sa 23. Dez 2017, 12:34

Es gibt 2 Arten von Objekten, wie Bilder in Libreoffice writer eingefügt sein können. Das normale Bildobjekt wird verwendet, wenn man Bilder direkt übers Menü oder copy&paste einfügt. Dann bekommt man das Kontextmenü mit "speichern" und hat Zugriff auf z.B. die Farbanteile. Diese Bildobjekte kann man bis LO6 auch nicht frei drehen.
Das andere "Grafikobjekt" stammt aus der Zeichnungs-symbolleiste, ist eigentlich ein Rechteck, das mit einem Bild gefüllt ist. Dieses bekommt man, wenn man aus Draw ein Bild kopiert und dann in Writer eingefügt hat. Dann bekommt man ein Kontext-menü ohne "speichern", hat keinen direkten Zugriff auf die Bildwerte, kann dafür das Objekt aber in allen Graden drehen.

Wie Pit geschrieben hat, kann man eine .odt in 7-zip öffnen und findet dann im Pictures-Ordner alle eingebetteten Bilder.
Du kannst auch diese Erweiterung probieren (installieren, dann LO neustarten, um Symbolleiste zu sehen):
picextract
https://extensions.libreoffice.org/exte ... picextract
Damit werden alle eingebetteten Bilder extrahiert.
Win7 Pro, Sibelius 7.1.3, Lubuntu 15.10, LibO 4.4.7, OO 4.1.3
Free Project: LibreOffice Songbook Architect (LOSA)
http://struckkai.blogspot.de/2015/04/li ... itect.html


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten