Seite 1 von 1

544 - was ist eifacher geworden?

Verfasst: Do 25. Jan 2018, 01:13
von Bocksatz
Ich bin kein Fan von LO /Writer.
Was Pages zu wenig hat, hat LO zu viel. Mit beiden Apps lässt sich zwar arbeiten aber bequem oder gar optimal... da sind beide Lichtjahre entfernt.

LO (Writer) ist sicher die funktionsmächtigste Schreib-App die es gibt. Nur leider sind sogar vglw. einfache Funktionen, dermassen versteckt, verschachtelt, verwirrt... das man sie am Ende nicht nutzen kann - einfach, weil man nach 5 Minuten Suchen die Schnauze voll hat von soviel Osterhase....

Pages ist komplett behindert (wenige Funktionen, und diese noch unnötig versteckt)... LO stellt sich selbst die Beine (zu viele Wege zum Ziel,Lesen ellenlanger, kaum entwirrender Beschreibungen nötig, um nicht hoffnungslos zu stolpern)...

Bei zweifelhaften Try und Error hat Pages die Nase vorn: Einfach durch Nichtstun! Es macht lieber garnix. LO ist zwar fleissig, allerdings probiert es scheinbar "blind"und stürzt nicht selten dabei ab...
Das muss doch selbst in Alfa-Test auffallen: Warum werden "kritische" Funktionen in irgendwelchen Option-Boxes nicht einfach mit Warnhinweisen (gelb = könnte dauern; rot = könnte abschmirgeln, hellblau = noch in Beta...... oder wie auch immer, aber verständlich und informierend genug) versehen???

Ne vernünftige TOC, andere Fuss/Heads für Abschnitte, resp. Seitenzahlen-Zählung... geht zwar hüben wie drüben (in Pages mit etlichen Einschränkungen), aber echt BEQEUM ist hierbei weder noch.
Da wettstreiten beide, wie man solche (Halb-Advanced) Funktionen noch besser verstecken kann....

LO generiert zumindest ne Hyperlink-Seitenleiste aus der TOC, bei Pages komplette Fehlanzeige. Jetzt erklär aber mal LO das auch noch automatisch zu nummerieren... Ohne 8-maligen Nachschlagen bestimmter Kapitel ist das ne Edison-Aufgabe: Achja, so funktioniert es also auch NICHT! Aber nach Odyssee geht es zumindest, wohingegen Pages hier komplett verweigert.

Die Performance von LO ist allerdings - ehrlich Leute? Als hätte man ner Tablette Valium die Beine amputiert und die Luft aus den reifen gelassen. manchmal glaub ich, ich hab nen Nostalgie-Amiga vor mir, nicht meinen SSD-Multicore...

Re: 544 - was ist eifacher geworden?

Verfasst: Do 25. Jan 2018, 10:43
von nikki
Hallo Bocksatz,
für Dein Motivationsproblem zum Erlernen einer Software kann ein ausgewachsenes Office-Paket mit Sicherheit nichts. Schau Dich am besten nach einem einfachen Texteditor um.

Im Übrigen handelt es sich bei diesem Anwenderforum um ein von LO unabhängiges Forum, also verschone uns vor solchen substanzlosen Tiraden.

Re: 544 - was ist eifacher geworden?

Verfasst: Do 25. Jan 2018, 11:52
von Rocko
Bocksatz hat geschrieben:
Do 25. Jan 2018, 01:13
LO (Writer) ist sicher die funktionsmächtigste Schreib-App die es gibt. Nur leider sind sogar vglw. einfache Funktionen, dermassen versteckt, verschachtelt, verwirrt... das man sie am Ende nicht nutzen kann - einfach, weil man nach 5 Minuten Suchen die Schnauze voll hat von soviel Osterhase...
Wenn du dem Vorschlag von nikki nicht folgen willst, bleibt dir nichts anderes übrig als mehr Zeit als 5 Minuten zu investieren. Der folgende Beitrag mag dir zwar lächerlich vorkommen, soll aber nur als kleiner Anstoß dienen.
http://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=25&t=60950

In der FAQ, die in meiner Signatur angezeigt wird, werden eine Menge Fragen beantwortet, die als verallgemeinerte Antworten auf unzählige Forumsanfragen entstanden sind. Allerdings müssen sie genau gelesen und an Beispieldateien ausprobiert werden. Ein gewisses Grundwissen ist dafür allerdings unabdingbar. Hast du jemals etwas von der Vorlagenkonzeption von LO/AOO gehört? Wenn nicht, ist auch dafür eine uralte Ausarbeitung aus den Entwicklungsanfängen vorhanden.
http://www.ooowiki.de/VorlagenKonzept.html
Aber alles nicht in 5 Minuten zu schaffen.

Einen Vorteil hättest du! Einzelne Hindernisse lassen sich derzeit direkt durch gezielte Rückfragen bei den Autoren (von mir am liebsten diesem Forum http://de.openoffice.info) beseitigen.

Re: 544 - was ist eifacher geworden?

Verfasst: Do 25. Jan 2018, 14:59
von Bocksatz
Hehe, schön enstpannt jungs, iss ja alles gut;-)

Heut morgen (nach Neustart) flutschte es auch plötzlich, dann bockt es aber zwischendurch nach Beenden/Restart.
Ich nehm mal an, das ist dem 544-Beta-Stadium geschuldet und wird schon noch.
Ich hab der App mal etwas mehr Speicher als die Standard 380 MB spendiert (meine Hauptdatei hat massig Bilder und sehr viele Seiten...). Jetzt löpt es wieder deutlich geschmeidiger :-)

Mit deutschem Sprachpaket sind einige Dinge auch wahrhaft einfacher zu finden;-)
Und bspw. die Suchen/Ersetzungsfunktion ist sensationell und der Theasaurus taugt auch was... :-)

Das Angebot mit deiner Signatur nehme ich gerne an. Meine nächste Kritik kommt dann etwas fundierter;-)
Bis dann Jungs!

Re: 544 - was ist eifacher geworden?

Verfasst: Do 25. Jan 2018, 17:10
von balu
Hallo Bocksatz,
Meine nächste Kritik kommt dann etwas fundierter
Und meine Kritik kommt jetzt schon.


Der Betreff hier lautet:
544 - was ist eifacher geworden?
Das versteh ich nicht :roll: .
das ist dem 544-Beta-Stadium geschuldet und wird schon noch.
Auch das verstehe ich nicht :roll: . Denn Du schmeisst hier einfach (und das nicht nur einmal) eine dreistellige Zahl in den Raum, die keinerlei Sinn ergibt.
Es gibt wohl von LO folgende Versionen; 5.4.4.1 und 5.4.4.2, aber nirgendwo gibt es von LO eine Versionsnummer 544. Die höchste Versionsnummer die derzeit vergeben ist, ist die 6.0.0.2. Also ist es von 6.0.0.2 bis zu 544 noch ein extrem weiter Weg, der so ca. 538 [in Worten: Fünfhundertachtunddreißig] Hauptversionsnummern umfasst (544-6 = 538).

Kurz und gut. Es hat schon seinen Sinn, das zwischen den einzelnen Zahlen in der Versionsnummer ein Punkt steht.



Gruß
balu