Mehrseitiges Inhaltsverzeichnis -> Seitenlayout
Verfasst: Mo 29. Jan 2018, 12:05
Guten Morgen!
Ich drehe gleich durch- Ich möchte NUR ein vernünftiges Dokumentlayout.
Anforderung:
(Naja- mit römischer Seitenzahl wäre chic- ober das lassen wir erst mal)
und dann die Seitennummerierung beim Text in der Fusszeile zu beginnen.
Ich habe schon nach dem Schauen von Videos manuelle Seitenumbrüche eingefügt:
Nach Erste Seite
Folgevorlage -> Inhaltsverzeichnis, das 4X und nach der 4. Seite dann
"Folgevorlage -> Linke Seite" - dann stellt es die Ihvz-Seiten-Layout auf bzw. dann
taucht dann im Seitenbereich des Ihvz. eine "Leere Seite" auf.
Ahja: Wenn ich auf Seitenlayout af die 4. Seite gehe und hier dann
"Folgevorlage Linke Seite" angebe, dann wird die Folgevorlage der ERSTEN Verzeichnisseite eine linke Seite (was übrigens eine rechte Seite ist- egal).
Ich habe da die Logik nicht verstanden.
Oder bastele ich mit 4 Vorlagen Verzeichnis1 bis Verzeichnis4 und hänge da dann Linke Seite dran- das wäre hintenrum durchs Knie?
Oder kommt man irgendwie an die Feldbefehle in Klarschrift ran?
Da habe ich vor Jahren in Word immer "gerechnet"- das geht alles.
Viele Grüße
Arminius
Ich habe schon mal ein Buch mit LO geschrieben- auch da saß ich Stunden und habe das dann irgendwie "hingefrickelt".
Aber das ist ja nicht Sinn und Zweck der Sache. Das ist ja bei LaTeX einfacher.
Ich drehe gleich durch- Ich möchte NUR ein vernünftiges Dokumentlayout.
Anforderung:
- Titelseite (Ohne Kopf- und Fuß)
- Inhaltsverzeichnis (Ohne Kopf- und Fuß - erstmal) Das ist bis Dato 4-seitig
- Text mit linken und rechten Fusszeilen- das klappt problemlos.
(Naja- mit römischer Seitenzahl wäre chic- ober das lassen wir erst mal)
und dann die Seitennummerierung beim Text in der Fusszeile zu beginnen.
Ich habe schon nach dem Schauen von Videos manuelle Seitenumbrüche eingefügt:
Nach Erste Seite
Folgevorlage -> Inhaltsverzeichnis, das 4X und nach der 4. Seite dann
"Folgevorlage -> Linke Seite" - dann stellt es die Ihvz-Seiten-Layout auf bzw. dann
taucht dann im Seitenbereich des Ihvz. eine "Leere Seite" auf.
Ahja: Wenn ich auf Seitenlayout af die 4. Seite gehe und hier dann
"Folgevorlage Linke Seite" angebe, dann wird die Folgevorlage der ERSTEN Verzeichnisseite eine linke Seite (was übrigens eine rechte Seite ist- egal).
Ich habe da die Logik nicht verstanden.
Oder bastele ich mit 4 Vorlagen Verzeichnis1 bis Verzeichnis4 und hänge da dann Linke Seite dran- das wäre hintenrum durchs Knie?
Oder kommt man irgendwie an die Feldbefehle in Klarschrift ran?
Da habe ich vor Jahren in Word immer "gerechnet"- das geht alles.
Viele Grüße
Arminius
Ich habe schon mal ein Buch mit LO geschrieben- auch da saß ich Stunden und habe das dann irgendwie "hingefrickelt".
Aber das ist ja nicht Sinn und Zweck der Sache. Das ist ja bei LaTeX einfacher.