Seite 1 von 2

[gelöst] Zeilenhöhe für Druck auf liniertem Papier einstellen?

Verfasst: So 4. Mär 2018, 11:00
von HansGerstenkorn
Hi,

ich habe ein paar liebenswerte Kladden (Ringbücher) die ich normalerweise handschriftlich benutze. Jetzt möchte ich aber auch einige Seiten via PC bedrucken und da frage ich lieber einmal hier im Forum, bevor ich mich mühsam mit der Zeilenhöhe und den Sondermaßen an's Probieren mache. Den Vorder-/Rückseitendruck bekomme ich auf Blankopapier im Sondermaß hin, aber es wäre natürlich schön, wenn ich auf den vorhandenen Zeilen drucken könnte....

Wenn jemand einen Tip für mich hat. Vielen Dank schon jetzt dafür :-) Hans

Re: Zeilenhöhe für Druck auf liniertem Papier einstellen?

Verfasst: So 4. Mär 2018, 11:55
von Pit Zyclade
Du hast aber nicht gesagt, wie hoch der Zeilenabstand bei Deinem Papier ist!
Du kannst den verwendeten Standardabsatz oder einen anderen verwendeten Absatz ändern, dort den Zeilenabstand auf fest einstellen und den Abstand in cm eingeben.
Problematisch wird es erst, wenn die eingestellte Schriftgröße größer als der vorgegebene Zeilenabstand ist. Dann muß man das passend korrigieren. Am linken Lineal sieht man ja den Effekt.

Re: Zeilenhöhe für Druck auf liniertem Papier einstellen?

Verfasst: So 4. Mär 2018, 18:20
von HansGerstenkorn
Hallo Pit,

das werde ich bald gleich einmal ausprobieren, das mit der Schriftgröße ist natürlich klar, und den Anfang - also erste Zeile - bestimme ich über den oberen Rand, ich werde bestimmt mit Erfolg eine Rückmeldung geben.

Gruß :-) Hans

Re: Zeilenhöhe für Druck auf liniertem Papier einstellen?

Verfasst: Mo 5. Mär 2018, 18:21
von HansGerstenkorn
Hallo Pit,

das mit der festen Zeilenhöhe wird sicher klappen, wenn ich "den richtigen" Umrechnungsfaktor von cm auf pt. gefunden habe. Ich kann zwar in cm eingeben (hier 8,5) aber die Umrechnung ( 25,5 pt) stimmt dann nicht, oder die Zeilenhöhe ist beim Ausdruck anders als vorgegeben, bei meiner Probe sind es 8,9 cm. Auch bei den Seitenrändern weichen die Ausdruckmaße von der Vorgabe (links und rechts = 2,0 cm) ab. Bei dem Linken Rand sind es im Druck 1,76 cm und rechts 2,15 cm.

Ich drucke mit einem Brother Laser MFC.

Wenn Du eine Erklärung hast wäre schön, ansonsten muss ich doch probieren....

Und dann hätte ich noch als noch eine Anschlußfrage: Wie bekomme ich einen 2-Seitendruck hin. Was muss ich einstellen, damit von meinen 45 Seiten zuerst die Vorder- und danach die Rückseite bedrucken kann?

Vielen Dank schon jetzt für Deine Mühe und Gruß :-) Hans

Re: Zeilenhöhe für Druck auf liniertem Papier einstellen?

Verfasst: Mo 5. Mär 2018, 18:55
von lessger
Hallo Hans,

ich glaube nicht, daß die Umrechnung zwischen cm und pt das Problem ist. Ich habe bei mir (anderer Drucker) mal eben einen Probeausdruck mit 8,6 cm festem Zeilenabstand gemacht und im Ausdruck hat es exakt gestimmt.

Du mußt im Absatzformat (Format > Absatz > Einzüge und Abstände ...) über und unter dem Abstand 0 cm eingestellt haben. Außerdem kein Häkchen bei Registerhaltigkeit.

Falls das nichts hilft, könnte es noch eine Einstellung im Druckertreiber sein.

Zweiseitigen Druck stellst Du im Druckertreiber ein (Datei > Drucken > Allgemein > Eigenschaften...). Heißt üblicherweise "Duplexdruck". Wenn Dein liniertes Papier aber nicht auf Vorder- und Rückseite genau gleich ist, wird es tüftelig.

Grüße
Gerhard

Re: Zeilenhöhe für Druck auf liniertem Papier einstellen?

Verfasst: Mo 5. Mär 2018, 20:40
von HansGerstenkorn
Hallo Pit,

vielen Dank, ich glaube, dann wird es auf ein Problem mit dem Drucker hinauslaufen. Mich würde aber doch einmal interessieren, wie wird bei Dir die 0,86 cm in pt. umgesetzt, bei mir sind es immer nach speichern und Neuaufruf 25,5 pt. Abstand war 0 und kein(!) Häkchen.

Dann noch die Frage, sind bei Dir die Seitenränder links und rechts beim Ausdruck gleich breit?

Hinweis Duplexdruck ist super, danke und

viele Grüße :-) Hans

Re: Zeilenhöhe für Druck auf liniertem Papier einstellen?

Verfasst: Mo 5. Mär 2018, 22:56
von lessger
Hallo Hans,

bei meinem LO sind 0,85 cm 24,1 pt und das ergibt auch meine manuelle Umrechnung. Wenn ich das einstelle, dann gibt es gemessen über 10 Zeilen 8,55 cm (d.i. ungefähr 0,5 mm Abweichung/Zeile). Linker und rechter Rand sind exakt gleich.

In meinem Druckertreiber gibt es noch diverse Einstellungen für Papierformate anpassen, Skalierungen, übegroße Dolumente verkleinern. Schau doch da auch mal nach. Es sollte alles ausgeschaltet sein, das den Drucker dazu bringen könnte, Abstände umzurechnen. Schau auch, ob Du das richtige Papierformat eingestellt hast (nicht etwa Letter eingestellt und DIN A4 ist drin).

Grüße
Gerhard

Re: Zeilenhöhe für Druck auf liniertem Papier einstellen?

Verfasst: Mo 5. Mär 2018, 23:08
von lessger
Sorry,

ich habe eben schlampig gemessen: 10 Zeilen auf 0,85 cm Abstand ergeben doch exakt 8,5 cm. Linker und Rechter Seitenabstand ist gleich.

Gibt doch mal die Maße Deines Papiers ein (Papiergröße, Zeilenabstand, Abstand der ersten und letzten Zeile, gewünschter linker und rechter Rand). Ich kann ja mal ein Dokument machen, das bei mir richtig druckt und hier einstellen.

Grüße
Gerhard

Re: Zeilenhöhe für Druck auf liniertem Papier einstellen?

Verfasst: Mo 5. Mär 2018, 23:10
von HansGerstenkorn
Hallo Gerhard,

zuerst einmal tschuldigung, ich hatte nicht aufgepasst und einfach geschrieben, deshalb die falsche Anrede :-(

jetzt aber, vielen Dank für die Hinweise und Mühe! Ich werde das bald checken, habe aber ein besonderes Papierformat, das ich auch eingestellt habe, 18,3 x 25,7 cm.

Bei mir sind 0,86 bzw. 0,85 immer 25,5 pt. das ist allerdings komisch, ich füge die Datei mal an, vielleicht liegt das ja an der Version, ich nutze Version: 6.0.2.1 (x64).

Auch die Druckereinstellungen werde ich natürlich prüfen und mich dann melden.

Gruß am Abend :-) Hans

Re: Zeilenhöhe für Druck auf liniertem Papier einstellen?

Verfasst: Mo 5. Mär 2018, 23:28
von lessger
Hallo Hans,

wenn ich Dein Dokument öffne, zeigt er mir 0,90 cm Zeilenabstand an. Wenn ich auf Anzeige in pt umstelle, werden 25,5 pt angezeigt. So druckt es auch. Ich habe mit meinem LO (5.3.7.2 64-bit) den Wert auf 0,85 cm geändert und das Dokument wieder angehängt. Im Ausdruck bei mir war's dann richtig.

Grüße
Gerhard