Seite 1 von 3
Makro für Grafikbearbeitung
Verfasst: Fr 13. Apr 2018, 15:08
von rabab
Hallo,
ich will ein Makro aufzeichnen, um immer wieder eine Grafik zuschneiden zu können. Die Aufzeichnungen funktionieren problemlos. Beim ersten Versuch es auszuführen stürzte der Writer allerdings ab, obwohl das Makro zum Teil ausgeführt wurde.
Bei den nächsten Versuchen passiert nun gar nichts mehr, wenn ich aus Ausführen klicke. Ich habe es jetzt schon mehrfach versucht. Jemand eine Idee?
Sorry, von programmieren habe ich nicht so die Ahnung.
Re: Makro für Grafikbearbeitung
Verfasst: Fr 13. Apr 2018, 15:25
von DavidG
Hallo,
rabab hat geschrieben:ich will ein Makro aufzeichnen, um immer wieder eine Grafik zuschneiden zu können.
Wenn Du Fragen zu Makros hast, diese bitte im Unterforum "Libreoffice Porgrammierung" stellen.
Nun zu Deinem Problem:
Der Makrorekorder ist lediglich in der Lage grundlegende Aktion aufzuzeichnen.
Für eine korrekte Programmierung muss man sich mit einer der Prorgammiersprachen
auseinandersetzen. Z.B. Libreoffice Basic. Damit erhält man Zugriff auf sehr viele
Funktionen die ein Rekorder nicht leisten kann.
Damit ich Dir weiterhelfen kann, brauche ich mehr Informationen.
Wie fügst Du die Grafiken (Shapes) oder sind es Bilder (Bitmaps,etc.) ein.
Makierst Du die Bilder und führst dann sofort das Makro aus, usw...,usw...,usw...
Gruß
David
Re: Makro für Grafikbearbeitung
Verfasst: Fr 13. Apr 2018, 15:48
von rabab
DavidG hat geschrieben: ↑Fr 13. Apr 2018, 15:25
Wenn Du Fragen zu Makros hast, diese bitte im Unterforum "Libreoffice Porgrammierung" stellen.
Sorry, mein Fehler.
Um es im ganzen zu beschreiben. Da das e-Porto Add-in nicht funktioniert, kaufe ich mir eine Internetmarke. Öffne diese in FoxitReader und mache davon einen "Schanppschuss", damit ich sie im Zwischenspeicher habe.
In einem vorbereiteten LibreWriter-Dokument füge ich die Grafik dann ein - schon mir Macro-Aufzeichnung. Bis dahin geht es auch. Dann soll die Grafik zugeschnitten, drei mal kopiert, die Kopien wieder zugeschnitten und schließlich alle drei Teile in das Feld für die Marke verschoben werden, welches ich auf der Dokumentenvorlage eingerichtet habe.
Hier mal, was ich letztlich will, aus links soll rechts werden
Re: Makro für Grafikbearbeitung
Verfasst: Fr 13. Apr 2018, 16:27
von DavidG
Hallo,
rabab hat geschrieben:In einem vorbereiteten LibreWriter-Dokument
Erbitte diese Datei, damit die Bilder per Makro positioniert werden können.
rabab hat geschrieben: füge ich die Grafik dann ein - schon mir Macro-Aufzeichnung
Ja, das geht sicherlich, aber für ein abgerundetes Makro wäre es besser
nicht mit dem Dispatcher des Rekorders zu arbeiten, sondern mit einem direkten
Zugriff per Basic auf den Clipboard-Inhalt.
rabab hat geschrieben:Dann soll die Grafik zugeschnitten
Größe?
rabab hat geschrieben:, drei mal kopiert, die Kopien wieder zugeschnitten
Also insgesamt 4 Bilder, mit unterschiedlichen Größen?
rabab hat geschrieben:und schließlich alle drei Teile in das Feld für die Marke verschoben werden, welches ich auf der Dokumentenvorlage eingerichtet habe.
Schon deshalb wäre eine Muster-Datei für mich sehr hilfreich.
Danke.
Gruß
David
Re: Makro für Grafikbearbeitung
Verfasst: Fr 13. Apr 2018, 16:40
von rabab
Drei Bilder - sorry, zwei mal kopiert.
Einmal wird "Deutsche Post (Logo)" freigestellt, dann die Zahlen und Buchstaben und dann der QR-Code. Anschließend werden die drei, wie in der roten Briefmarke in der Vorlage, angeordnet, auch mir dieser Größe.
Hab auch eine Briefmarke mit angehangen.
Re: Makro für Grafikbearbeitung
Verfasst: Sa 14. Apr 2018, 00:43
von DavidG
Hallo rabab,
ich muss Dir leider mitteilen, dass ich an dieser Aufgabe scheitere.
Das Internet und diverse Handbücher habe ich bemüht,
aber ich finde keinen Ansatz zu helfen.
Besonders der QR-Code machte mir zu schaffen, dar er nach der Ausührung der
Crop-Anweisungen (Zuschneidung) immer unschärfer wurde.
Sorry.
Gruß
David
Re: Makro für Grafikbearbeitung
Verfasst: Sa 14. Apr 2018, 08:29
von rabab
Hey, danke für Deine Mühe, trotzdem

. Muss ich mir was anderes einfallen lassen.
Schade das die Post das Add-In nicht mehr unterstützt.
Re: Makro für Grafikbearbeitung
Verfasst: Sa 14. Apr 2018, 13:48
von rabab
Sorry, weiß nicht, ob hier Doppelposts erlaubt sind, aber sonst wäre der Thread hier sicher abgeschlossen.
Hast Du die Briefmarke als PDF oder als Grafik eingefügt? Hab nämlich gemerkt, dass als PDF die Marke von Anfang an schon unscharf ist, als Grafik nicht.
Re: Makro für Grafikbearbeitung
Verfasst: So 15. Apr 2018, 00:41
von DavidG
Hallo rabab,
das Thema hat mich nicht losgelassen.
Einen
kleinen Teilerfolg habe ich erzielt, dazu folgende Musterdatei.
Weitere Erläuterungen in der Datei und den Kommentaren der Makros.
rabab hat geschrieben:Sorry, weiß nicht, ob hier Doppelposts erlaubt sind, aber sonst wäre der Thread hier sicher abgeschlossen.
Ich denke es ist OK, wenn Du ein neuen Thread eröffnest, mit einer Verlinkung auf diesen Thread.
Zumal ich nicht sicher bin, ob ich diese Arbeit zu Ende bringen kann

Es ist halt nicht einfach eine Bildbearbeitung dieser Form in einer Textverarbeitung durchzuführen.
Gruß
David
Re: Makro für Grafikbearbeitung
Verfasst: Mo 16. Apr 2018, 12:37
von rabab
Mensch, danke für Deine Mühe

Muss Dir aber leider sagen, dass sich bei mir da nichts tut. Habe zwar die Anleitung befolgt, aber vielleicht habe ich doch was falsch gemacht.
Wenn Du Dich mit den Programmieren auskennst, gibt es vielleicht auch eine andere Methode.
Bisher lade ich die komplette PDF-Datei der Marke immer in Photoshop. Da habe ich mir eine Action gebastelt, die die Marke zurechtschneidet und gleich speichert. Anschließend wird die JPG-Datei per Dateimanager und Drag&Drop in Libreoffice gezogen. Bedeutet leider immer, ein paar Fenster hin und her zu schieben.
Auf meinem neuen Laptop, der hoffentlich demnächst mal kommt, will ich Photoshop aber nicht unbedingt wieder installieren, weil ich ihn sonst eigentlich nicht wirklich brauche und das Paket so riesig ist. Hab mich jetzt ein ganz klein wenig in Gimp versucht, und das reicht mehr als genug. Leider kann man da eine Action aber gar nicht erst aufzeichnen sondern muss sie gleich programmieren.
Jetzt meine Idee: Vielleicht ist es ja möglich, dort die Marke zuzuschneiden und zu speichern und per Macro diese dann direkt in LibreOffice zu laden.
Ob ich nun mein PDF-Reader aufmache um einen Snapshop zu machen, oder Gimp um eine Aktion auszuführen, kommt ja aufs Gleiche drauf raus. Ist nur nicht so elegant

- was mich aber nicht stört.
Übrigens, wenn ich nen Schnappschuss von der Marke mache, habe ich eine ganze DIN A4-Seite im Speicher.